Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Schimmelreiter-Images für Vu+ Solo²-Clones (Sunray und Lonrisun)

alles klar, danke für die Info, dann flashe ich vielleicht nochmal

Edit: Nach einem erneuten flashen, läuft es jetzt deutlich schneller
Jetzt nur noch 1 min bis das Bild zu sehen ist. :-)
Keine Ahnung wo das Problem lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das Lonrisun-VTi-11.01 Iamage auf meiner Lonrisun Solo²SE und bin sehr zufrieden.

Danke für Deine Arbeit
 
Kriege meinen Opti-Combo Dvb c stick nicht ans laufen. Habe die OpenAtv 5.3 und 6.0 probiert und versucht die driver per --risky Befehl zu installieren. Das klappt auch, trotzdem taucht der Tuner nicht auf? Auf der alten VTI 8.0 hat der stick funktioniert. Habe eine Lonrisun Solo 2 Se. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

root@vusolo2:~# opkg --risky install enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo

Clone-safe opkg wrapper for Vu+ clones V1.10 (Lonrisun mode)


Installing enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo (2.0-r8) on root.

Downloading .

enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo: unsatisfied recommendation for kernel-module-dvb-usb-dvbsky

enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo: unsatisfied recommendation for kernel-module-si2168

enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo: unsatisfied recommendation for kernel-module-si2157

Configuring enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo.


Removing unsafe dependencies ...

No packages removed.


Everything went ok!

Done!

root@vusolo2:~#
 
Zuletzt bearbeitet:
versucht die driver per --risky Befehl zu installieren. Das klappt auch,
Ne, klappt nicht ...

Code:
...
enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo: unsatisfied recommendation for kernel-module-dvb-usb-dvbsky
enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo: unsatisfied recommendation for kernel-module-si2168
enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-opticombo: unsatisfied recommendation for kernel-module-si2157
...
Done!

Das "everything went ok" bezieht sich immer nur auf die Arbeit des wrappers selber (Also daß der Lonrisun-Treiber noch ok ist usw.), ob "unsatisfied recommendations" und fehlende Pakete kritisch sind, kann er nicht wissen.

In diesem Fall fehlen die Treiber auf dem Feed.
Die fehlen allerdings auch bei einer Originalbox, ich habe das auch grad mal an meiner Duo² gegengetestet, da gibt es sie auch nicht und der Kernel und die Auswahl der Treiber ist ja identisch.

Aaaaber: Ich kann Dir garantieren, daß dieser Stick funktioniert, denn ich habe den gleichen schon an der Duo² betrieben.

Probier mal
Code:
opkg --risky install enigma2-plugin-drivers-dvb-usb-dvbsky
 
Bei mir hängt das bisschen, wenn ich durch die senderliste durchgehe. Als ob das System kleine Hänger hätte? Habs mit 5.3 und 6.0 getestet? Hast du ne Idee wieso? Mit der Sat liste ist das nicht so. Kann es damit zu tun haben das kein Antennenkabel angeschlossen ist?
 
So glaube es liegt am Empfang, habe bei mir nur wenig Empfang und kann nur paar Sender sehen. Wenn ich auf den Sendern bleibe, ist das System nicht mehr träge und ich kann durch die Sendeliste durch scrollen, sobald ich jedoch auf einen Sender gehe der kein Empfang hat wird's wieder träge. Muss das mal morgen testen, wo der Receiver letztendlich hinkommt. Melde mich wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich eigentlich wirklich der Einzige, der seine E2-Boxen zum
- Fernsehen, ggf. zeitversetzt
- Aufnehmen von Sendungen
- Ansehen von Aufnahmen
- Ansehen von Filmen/Serien auf dem Server

verwendet und nicht zum

- Ausprobieren, ob die Senderliste sanft umblättert, wenn man mit dem Finger auf 'ner Pfeiltaste einpennt
- ständig ganz Ausschalten, um ja nix von den ganzen Netzwerk-Features zu haben
- Anzeigen des Wetters, damit man nicht aus dem Fenster gucken muß
- ...
?
 
Ich benutze den auch nur für die genannten Dinge von dir, aber wenn man in der Sendeliste mal 10 Einträge nach unten will und es aufeinmal bei der hälfte stockt und man dann irgendwo ganz anders in der Sendeliste auftaucht nervt das schon. Zum Beispiel wenn es dann stockt und man im nächsten Moment weil man die Taste gedrückt hält 10 Einträge weiter weg landet.
 
Ich habe das jetzt gerade mal bei mir gegengetestet, ich kann diesen Effekt nicht beobachten.
Wenn ich die Pfeiltaste nach unten oder oben festhalte, läuft der Auswahlbalken ganz normal durch die Einträge durch, nur am Seitenende bzw. -anfang bleibt er kurz stehen, da die Liste ja nicht scrollt, sondern blättert.

Ich habe dabei eine große Liste mit allen "Hauptsendern" (Alle Sender, die ich auch nur ansatzweise mal gucke), unabhängig vom Empfangsweg oder Auflösung.
Schließlich gucke ich Inhalte (Sendungen) und nicht Empfangswege oder Auflösungen.
In separate Listen ausgegliedert habe ich nur die Sender, die ich eigentlich gar nicht oder kaum brauche: SD-Sender die es auch in HD gibt, Kinderkram, Shopping-Scheiße, Mord und Massenmord (Sport und Breitensport).

Die Haupt-Liste enthält also sowohl Sat- als auch Kabel-Sender (Kabel-Sender dann, wenn ich diese per Sat nicht kriegen oder nicht entschlüsseln) kann und HD- sowie SD-Sender.
Einen Kabel-TV-Tuner hat die Solo² im Moment aber nicht, so daß diese Sender ausgegraut sind.

Ich muß auch dazu sagen, daß ich meistens nicht mit den Rauf- und Runtertasten durch die ganze Liste gehe, sondern mit links und rechts auf die richtige Seite und dann erst mit rauf und runter auf den passenden Sender.

An Deiner Stelle würde ich mal mit den verschiedenen Indikatoren in der Kanalliste rumspielen:
Es gibt da ja einen Aufnahme-Indikator und den wiederum als Symbol oder durch rote Schrift für den Sender; dann Indikatoren für den Empfangsweg (Sat, DVB-C, IP, DVB-T) und noch einen für Verschlüsselung.
Ich habe davon nur den für die Aufnahme aktiv (Rote Schrift), aber nicht die für Verschlüsselung oder Empfangsweg.
 
Hallo,

danke für den tollen Support, es lag aber komischerweise wirklich am Empfang. Hab jetzt Empfang bei allen Sendern und der Receiver rennt wie ne eins! Super Teil mit der richtige FW. Danke nochmal!
 
News:

Links für OpenSPA 7.0.x zugefügt
Added links for OpenSPA 7.0.x

OpenSPA 7.0
/


OpenSpa 6.0.x wird nicht mehr weitergeführt
OpenSpa 6.0.x is now EOL
 
Hm, schon irritierend.
Ein VTi 11.x für Dragonworth habe ich ja nicht gemacht, von daher irritiert es mich, daß Du nun für OpenATV ein Dragonworth-Image benutzen musst, wenn Du vorher VTi 11 drauf hattest.

Gesendet von meinem Siemens C25 mit Tapatalk

Kannst du so ein Image machen?? Bin mir nicht zu 100% sicher welche Box ich habe bzw Version. Müsste schon 1x gerettet werden. Denke aber das es eine Dragon v2 ist.

Jarnsen
 
Vorerst: Nein.
Zuviel Arbeit für dieses Schrott-Image.

Dragonworth-Images mache ich nur für solche Distros, bei denen sich das Image direkt aus den öffentlichen Quellen bauen läßt.
 
Zurück
Oben