Ja wird sie, aber mit der Zeit sieht es aktuell knapp aus.
Die erste Etappe ist jedoch schonmal geschafft (siehe Post:
https://www.digital-eliteboard.com/f1379/script-vdr-sc-ffdecsa-optimization-161605/ )
Dies muss jetzt nur noch um einen "Patch-Generator" erweitert werden und in ein debian package template rein.
Geduld, Geduld...
...oder selber mal versuchen mit dem folgenden Template:
Code:
apt-get install build-essential vdr-dev dpatch libssl-dev fakeroot mercurial cdbs libbz2-dev
cd /usr/local/src
wget https://launchpad.net/~bpl3f1lmootj/+archive/yavdr-testing/+files/vdr-plugin-sc_1.0.0%2Bhg20110429-5~natty.dsc
wget https://launchpad.net/~bpl3f1lmootj/+archive/yavdr-testing/+files/vdr-plugin-sc_1.0.0%2Bhg20110429-5~natty.debian.tar.gz
wget https://launchpad.net/~bpl3f1lmootj/+archive/yavdr-testing/+files/vdr-plugin-sc_1.0.0%2Bhg20110429.orig.tar.gz
dpkg-source -x vdr-plugin-sc_1.0.0+hg20110429-5~natty.dsc
cd vdr-plugin-sc_1.0.0+hg20110429-5~natty
debian/rules update
Das oben genannte script nutzen und nach den Vorgaben das Makefile anpassen.
Anschließend das Paket bauen:
Code:
dpkg-buildpackage -us -uc -b
cd ..
ls -l | grep *.deb
VDR-SC und die gewünschten module wie cardclient etc. installieren.
Diese kurze Anleitung kann Fehler enthalten und wurde nicht getestet.
Soll nur eine Hilfestellung für die "ungeduldigen" sein
...oder mal hier schauen:
Wer es selber nicht hinbekommt bitte einfach noch etwas warten und keine Fragen zu diesem Quick&Dirty "HowTo".