Neuigkeiten:
@uelle: SatDX
Thaicom 78,5 Grad Ost:
Auf dem Regionalbeam, auf 3,895 GHz, v, mit 3,332 und 3/4, wurde Dhoom TV – offen – abgeschaltet. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH Berlin mit 360 cm Mesh nicht möglich.
Intelsat 10, 68,5 Grad Ost:
Im Ten Sports Digitalpaket auf 3,716 GHz, h, mit 20,766 und 3/4, sind wieder alle sieben TV-Kanäle in Irdeto verschlüsselt, auch Ten Sports International, Pid's 80/82.
Paksat 1, 38 Grad Ost:
N-Vibe stellte den Sendebetrieb auf dem Northbeam, auf 3,907 GHz, v, mit 3,254 und 3/4, ein.
Madhni Channel startete auf 3,795 GHz, h, mit 2,850, Pid's 33/37 - uncodiert.
Dhoom TV wurde auf 4,157 GHz, v, mit 2,850 und 3/4, Pid's 519/720, aufgeschaltet – offen. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH mit 360 cm Mesh nicht möglich.
Astra 5A, 31,5 Grad Ost:
Die beiden Beta Digital pay-TV Pakete, die bisher auf 11,746, bzw. 11,900 GHz, v, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit 27,500 und 9/10, aufgeschaltet waren, wechselten auf 12,187, bzw. 12,303 GHz, h. Es betrifft die TV-Programme Yavido Clips, EWTN Europe, RTL Shop, Anixe SD, Voyages Television, XX Home, Timm TV, Die Neue Zeit TV, Luxe TV, tru.young TV, equi8, Tier TV, Kuren und Wellness, TW1 und 3A TV.
Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Auf 11,222 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, nahm Just4us, Pid's 2329/2340, den Regelbetrieb auf – uncodiert. Sendungen sind ab 21 Uhr zu sehen.
Im BSkyB Digitalpaket auf 12,560 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, schaltete Overseas Property TV – offen – die Sendungen ab. Kennung ist weiter vorhanden.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Samacom Digitalpaket auf 12,111 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, schaltete Doha TV die Sendungen wieder ab. Kennung ist weiter vorhanden.
Badr 6, 26 Grad Ost:
Oyoun Jeddah hat das Arabsat Digitalpaket auf dem Emiratebeam, auf 11,747 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Im Libanon Digitalpaket auf 11,785 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ist neu ANN, Pid's 210/220 – uncodiert.
Eurobird 2, 25,5 Grad Ost:
AI Hema hat das Noorsat Digitalpaket auf dem Mittelost-Superbeam, auf 11,623 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Astra 1E, 23,5 Grad Ost:
Im Sky Link Digitalpaket auf 11,798 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden jetzt sechs TV Programme. Neu ist TV Barrandov, Pid's 2725/2885 – in Cryptoworks verschlüsselt. TV Joj und Z 1, Pid's 2720/2880, bzw. 2723/2883, senden offen.
Astra 19,2 Grad Ost:
Auf Transponder 15, 11,421 GHz, h, in Pal, ersetzte Comedy Central Deutschland, Nick.
Eutelsat W2A, 16 Grad Ost:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Eutelsat möchte ich den Lesern nicht vorenthalten.
„Europäische Kommission bestätigt Solaris Mobile als qualifizierten Kandidaten für mobile satellitengestützte Dienste
Solaris Mobile begrüßt die veröffentlichten neuen Richtlinien für mobiles Fernsehen
Dublin, 22. Dezember 2008 – Das irische Unternehmen Solaris Mobile wurde jetzt von der Europäischen Kommission als qualifizierter Kandidat für den zweistufigen Bewerbungsprozess für das Bereitstellen mobiler satellitengestützter Dienste in ganz Europa bestätigt. Einer der Schlüsselmärkte von Solaris Mobile ist Deutschland.
Solaris Mobile gehört zu vier Unternehmen, die im Oktober bei der EU Kommission eine Bewerbung für die Einführung mobiler satellitengestützter Dienste im S-Band Frequenzspektrum abgaben. Das laufende Auswahlverfahren ist stark vereinfacht und gilt erstmals für alle 27 EU-Mitgliedsstaaten gemeinsam. Zuvor mussten Anträge in jedem einzelnen Mitgliedsland gestellt werden. Die Bestätigung ein qualifizierter Kandidat zu sein unterstreicht die Bedeutung des Antrags von Solaris Mobile.
Mit einer S-Band Nutzlast, die im kommenden Frühjahr mit dem Eutelsat-Satelliten W2A in den Orbit befördert werden soll, ist Solaris Mobile aktuell der einzige Bewerber und Betreiber, der Erwartungen der EU Kommission hinsichtlich des Starts von grenzüberschreitenden mobilen Fernsehdienste im Jahr 2009 erfüllen kann. Das Unternehmen befindet sich damit in der einzigartigen Lage, mobile satellitengestützte Dienste für schon existierende mobile hypride Netzwerke und entsprechende Netze der nächsten Generation sowie innovative Dienste für Verbraucher in ganz Europa bereitstellen zu können.
Solaris Mobile arbeitet mit wichtigen industriellen Partnern und Unternehmen der Medienwirtschaft aktiv am Aufbau eines harmonisierten Ökosystems für das optimierte Bereitstellen von mobilen Fernseh- und Breitbanddiensten. Das Unternehmen begrüßt zudem die kürzlich von der EU Kommission veröffentlichten Richtlinien für die Bereitstellung mobiler TV-Dienste in den EU Mitgliedsstaaten.
“Wir sehen der Veröffentlichung ähnlicher Richtlinien für mobile Satellitendienste entgegen,“ sagte Steve Maine, Chief Executive Officer of Solaris Mobile. “Wir würden insbesondere den Einsatz der EU-Kommission für Vergaberichtlinien, die allgemein bekannt und transparent sowie bereits im Vorfeld genau definiert sind und das Bestreben unterstützen, das die vollständige Kompatibilität und EU-weites mobiles TV-Roaming zu wesentlichen Gesichtspunkten für mobile Diensteanbieter werden. Die EU Kommission hat zudem gewürdigt, dass die Geschwindigkeit für das Bereitstellen von Diensten ein Schlüsselfaktor für die globale Wettbewerbsfähigkeit sein wird. Daher befürworten wir zudem den Vorschlag, dass die für mobile Fernsehdienste bereitgestellten Frequenzen zurückgegeben werden müssen, wenn der Dienst nicht in einer angemessenen Zeit gestartet wird. Mit Blick auf klare Richtlinien und eine leichte Regulierung unterstützt die EU Kommission die rasche Einführung von mobilem Fernsehen in ganz Europa. Und dies sind gute Nachrichten für Unternehmen wie Solaris Mobile.“
Solaris Mobile
Solaris Mobile, ein Joint-Venture von Eutelsat und SES Astra, wurde zu einem früheren Zeitpunkt in diesem Jahr gegründet, um mobile satellitengestützte Fernsehdienste der nächsten Generation zu entwickeln. Die Unternehmenszentrale in Dublin wurde im Juni 2008 offiziell eröffnet. Solaris Mobile plant die Bereitstellung von Fernseh-, Video- und Radiodiensten sowie Zwei-Wege-Kommunikation an Handhelds und mobile Empfangsgeräte in Fahrzeugen. Die Solaris Mobile will mit der Vermarktung ihrer Serviceangebote, die sich in erster Linie an TV-Sender, Telekommunikationsunternehmen, die Automobilindustrie sowie Daten- und Kommunikationsanbieter richten, Anfang 2009 beginnen.
Das Unternehmen beabsichtigt in einem 2,00 GHz Frequenzband, dem sogenannten S-Band zu arbeiten, das exklusiv nur für satellitengestützte und terrestrische mobile Dienste reserviert ist. Das S-Band ist unmittelbar neben den UMTS-Frequenzen angesiedelt, die bereits für terrestrische Dienste der dritten Generation (3G) in Europa eingesetzt werden.
Mehr Informationen auf der Webseite: http://www.solarismobile.com/
Kontakte für weitere Informationen:
Mary Crotty/Candi O'Reilly/Aoife Sherwin
Mary Crotty Public Relations
Tel.: +353 1 661 8777/ (0)87 2567 751
Email: pr@marycrottypr.ie
Steve Maine/Yassine Dahbi
Solaris Mobile
Tel.: +353 1 237 4628
Email: info@solarismobile.com.”
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Im Media Broadcast Digitalpaket auf 10,853 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, nahm Suryoyo SAT, Pid's 31103120, den Regelbetrieb auf – uncodiert. Neu ist GTV Global Tamil Vision, Pid's 3910/3920 – unverschlüsselt. Die Kennungen MTA und Ariane Launch mit Daten, wurden abgeschaltet.
Eurobird 9, 9 Grad Ost:
Heaven TV hat das RRsat Digitalpaket auf 11,919 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Amos 4 Grad West:
Im DTH Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,558 GHz, h, mit 13,400 und 7/8, ersetzte das französische TV 5 Monde Europe, Pid's 4007/4607 – wie alle Kanäle auf dem Transponder in Videoguard codiert – das rumänische Pro TV International.
Atlanticbird 4, 7 Grad West:
Im Site 1 Network Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 10,873 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, änderte Sajaya mit einem Infodia, den Videopid und Al-Rouh und Al Dawa, den Audiopid. Sie senden jetzt mit 34/33, 313/414, bzw. 300/301. Alle 16 TV-Kanäle sind uncodiert zu empfangen.
Im Noorsat Digitalpaket auf 10,910 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ist neu Layalina, Pid's 111/112, mit einem Infodia. Orient mit einem Promo, wechselte die Sid. Sie ist jetzt 6. Aus Karbala 120, Pid's 762/763, wurde Karbala. Afrah und AlAqsa Voice haben das Paket verlassen. Alle 14 TV-Kanäle senden offen.
Einen schönen Dienstag, mit best Sat-DX und freundlichen Grüßen, Norbert Schlammer.
@uelle: SatDX