Neuigkeiten:
Insat 83 Grad Ost:
Im Harmonic Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,725 GHz, h, mit 26,666 und 3/4, sind jetzt 18 TV-Programme aufgeschaltet. Neu ist Bhojpuriya Magi, Pid's 4105/4112 in MPEG-4 QPSK – alle Offen.
Telstar 10, 76,5 Grad Ost:
Im UBI Digitalpaket auf 3,760 GHz, h, mit 28,066 und 2/3, sind nur noch vier TV-Programme unverschlüsselt. Auch CH30 mit Show TV, Pid's 525/654, codiert in PowerVu.
Ctv aus Ägypten – offen – hat das RRsat Digitalpaket auf 3,840 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
ABS 1, 75 Grad Ost:
Im Asia Broadcast Digitalpaket auf 3,660 GHz, h, mit 27,500 und 7/8, schaltete Akela TV die Sendungen ab. Kennung ist weiter vorhanden. Zwei der fünf TV-Kanäle senden offen.
Turksat 3A, 42 Grad Ost:
Das Xazar Digitalpaket mit Xazar TV, Burc FM(Baku), Xazar FM und INT, bisher auf 10,970 GHz, h, mit 2,400 und 5/6, startete parallel auf 11,048 GHz, v. Sid's und Pid's sind auf beiden Transpondern identisch.
Auch das Samanyolo Digitalpaket mit Samanyolo TV, Mehtap TV, S Haber, Yumurcak TV, Feed 1, Burc FM, Dunya Radio, Akra FM, Moral FM, Marmara FM (ohne Sendungen), Radyo 15 und Intercom, bisher auf 10,960 GHz, h, mit 13,000 und 5/6, wurde parallel auf 11,064 GHz, v, mit denselben Empfangsparametern aufgeschaltet. Außer Feed 1 und Intercom, senden die restlichen vier TV und fünf Radios, unverschlüsselt.
Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Celebrity Shop im BSkyB Digitalpaket auf 11,222 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, wechselte die Pid's. Es sendet jetzt mit 2341/2342 – unverschlüsselt.
Eutelsat W2, 16 Grad Ost:
Das DigitAlb pay-TV Paket auf dem Europabeam, auf 11,094 GHz, v, wechselte die FEC. Es sendet jetzt mit 27,900 und 3/4. Alle 19 TV Kanäle codieren in Conax, Top Gold Radio sendet offen.
Im bulgarischen ITV Partner Digitalpaket auf 11,139 GHz, h, mit 27,700 und 3/4, ersetzte Radio Stil, Audiopid 681 - offen – die Kennung Radio Lojik.
Im rumänischen Digitalpaket auf 11,513 GHz, v, mit 29,950 und 3/4, sind 10 TV-Kanäle wieder verschlüsselt. Offen senden Credo TV, Dambovita TV, Meteo, Trinitas, Pro TV Intl, Alfa Omega, ifTv, Alpha TV Ploiesti, Minisat, RFI und Vocea Evangheliei.
Im Bosnia Herzogewina Digitalpaket auf 12,726 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, schaltete mit Radio Srna-Bosanka, Audiopid 5189, Sendungen auf. 11 TV-Programme und 36 Radios, senden uncodiert.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Im Harmonic Digitalpaket auf 11,470 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ist neu Al Malakoot TV, Pid's 369/372 – uncodiert – mit einem Promo.
Neu ist im RRsat Digitalpaket auf 12,207 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, Radio Shepherd, Audiopid 608, unverschlüsselt. XDream TV mit einem Supreme Master TV Infodia, wurde abgeschaltet.
Im Sky Italia Digitalpaket auf 12,616 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, änderte Sport Italia die Pid's. Es sendet jetzt mit 160/400 – in Videoguard codiert.
Die folgende interessante Pressemitteilung von Eutelsat, gebe ich gern an die Leser weiter.
„Eutelsat nimmt HOT BIRD™ 9 in den Betrieb
Paris, Köln, 17. Februar 2009 - Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) hat heute den neuen Satelliten HOT BIRD™ 9 auf der Position 13° Ost in den Betrieb genommen. Den neuen Hochleistungssatelliten hat EADS Astrium gebaut und Arianespace am 20. Dezember 2008 gestartet. Seine erwartete Lebensdauer im Orbit beträgt mehr als 15 Jahren.
Den reibungslosen Übergang der TV- und Hörfunkkanäle auf den HOT BIRD™ 9 hat das Eutelsat-Kontrollzentrum um 5 Uhr früh MEZ abgeschlossen. Dabei arbeitete es eng mit den TV-Kunden und Anbietern von Uplink-Diensten zusammen.
Mit der Inbetriebnahme von HOT BIRD™ 9, den Eutelsat mit den Satelliten HOT BIRD™ 6 und HOT BIRD™ 8 kopositioniert hat, kann HOT BIRD™ 7A nun auf der Orbitalposition 9° Ost eine neue Mission übernehmen. Dort kann der in EUROBIRD™ 9A umbenannte Satellit die bisher vom Satelliten EUROBIRD™ 9 über 20 Transponder erbrachten TV-Übertragungsdienste übernehmen. Gleichzeitig erhöht der neue Trabant dort die Zahl der verfügbaren Transponderkapazitäten auf 38. 9° Ost ist die jüngste TV-Übertragungsposition von Eutelsat. Die Zahl der von dort aus übertragenen Sender hat sich binnen Jahresfrist auf fast 150 mehr als verdoppelt. EUROBIRD™ 9 wird anschließend auf einer anderen Orbitalposition eingesetzt.
HOT BIRD™ 9 hat eine Nutzlast 64 Ku-Band Transpondern und ist nach dem 2006 gestarteten HOT BIRD™ 8 der zweite Satellit einer neuen HOT BIRD™ Generation. Dieser Hochleistungssatellit hat eine doppelte Aufgabe. Zum einen erneuert er die Ressourcen auf der Premiumposition 13° Ost. Zum anderen hebt er das In-Orbit Sicherheitsniveau auf ein neues Niveau in der Satellitenindustrie. Über die HOT BIRD™ Position werden aktuell fast 1.100 TV-Sender und 600 Hörfunkstationen an mehr als 120 Millionen Haushalte in Europa, im Mittleren Osten und in Nordafrika übertragen.
Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 25 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. Dezember 2008 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 27 Ländern. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com und www.eutelsat.de
Pressekontakte:
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3888
email: voconnor@eutelsat.fr
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com
Gilles Janvier
Tel: + 33 1 53 98 3535
email: investor@eutelsat-communications.com”.
Eurobird 9, 9 Grad Ost:
Auf 11,727 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, startete unter Arqiva Test, Pid's 512/650/2305, Track mit dem Audiopid 651, eine neutrale Testkarte gestartet – ohne Senderkennung.
S-Land TV mit einem Infodia, hat das RRsat Digitalpaket auf 11,843 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Im Globecast Digitalpaket auf 11,938 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind Walf TV und Walf 2, Pid's 1001/1101, bzw. Audiopid 1151, wieder verschlüsselt.
Atlanticbird 2, 8 Grad West:
Die folgende Pressemitteilung des Kabelkiosk gebe ich gern den Lesern zur Kenntnis.
„DNMG und Eutelsat KabelKiosk dehnen Zusammenarbeit auf Durchleitungsmodell aus
Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit ohne eigenes Vermarktungsrisiko
Köln, 17. Februar 2009 – Der Eutelsat KabelKiosk und die DNMG (Deutsche Netzmarketing Gesellschaft) haben heute ihre enge Kooperation auf das Durchleitungsmodell ausgedehnt, um die Digitalisierung des Kabels in Deutschland noch schneller voranzubringen. Damit können interessierte DNMG-Mitglieder zu sehr günstigen Konditionen ohne eigenes Risiko in die Vermarktung von bis zu 80 attraktiven digitalen deutsch- und fremdsprachigen Pay-TV-Programme einsteigen. Die DNMG ist mit 140 verbundenen Unternehmen die größte Vermarktungsorganisation für Betreiber von Kabelfernsehnetzen im deutschsprachigen Raum und bietet Zugang zu über 6 Millionen Kabelhaushalten.
Mit dem Durchleitungs-Modell stärkt der Eutelsat KabelKiosk das digitale TV-Angebot und die Wettbewerbsfähigkeit der interessierten Netzbetreiber. Dabei können sie auf das komplette Angebot des KabelKiosk mit den Unterhaltungspaketen FamilyXL und Sports, MTV Tune-Inn, sportdigital.tv sowie die Fremdsprachenpakete zugreifen. Netzbetreiber benötigen bei diesem Modell nur geringe Investitionen an ihrer Kabelkopfstelle. Zugleich entfällt ihr Vermarktungsrisiko bei einer garantierten Umsatzbeteiligung. Die Kundenverwaltung, Rechnungsstellung, das Inkasso, die Kunden Hotline sowie weitere Dienstleistungen, wie etwa die Koordination von Logistik und Lagerhaltung von Receivern und Smartcards übernimmt der KabelKiosk. Zudem entstehen den Partnern keine Kosten für Werbung und Marketing. Sie profitieren von der starken Marke KabelKiosk und dessen Werbeaktivitäten.
„Über die erweiterte Zusammenarbeit mit dem Eutelsat KabelKiosk können jetzt auch unsere Mitglieder in die Vermarktung eigener digitaler Programmpakete einsteigen, für die dies bisher aufgrund ihrer Größe, Aufstellung oder aus anderen Gründen nicht darstellbar war. Dies verbessert ihre Wettbewerbsposition und die Möglichkeiten, die Geschäftsbeziehungen unter anderem mit der Wohnungswirtschaft zu intensivieren,“ sagte der Verhandlungsführer der DNMG, Ingo Schuchert
„Wir erweitern unsere intensive Zusammenarbeit mit der DNMG um ein attraktives Geschäftsmodell, das wir auf den ausdrücklichen Wunsch vieler Netzbetreiber entwickelten, die sich bei der Vermarktung auf einen unabhängigen, starken Partner verlassen wollen,“ sagte Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin der Eutelsat visAvision GmbH. „Beim Durchleitungsmodell kümmern sich die DNMG-Mitglieder um die technische Einspeisung der relevanten KabelKiosk Programme. Weitere Leistungen können gerne mit uns abgestimmt werden. Im Gegenzug übernehmen wir für sie die Vermarktung und regeln die administrativen Angelegenheiten mit ihren Endkunden.“
Erst im Sommer 2008 hatten der Eutelsat KabelKiosk und die DNMG ihren bereits jahrelang bestehenden Rahmenvertrag bis zum 31. Dezember 2014 verlängert und weiter ausgebaut.
DNMG
Mit 140 verbundenen Unternehmen ist die DNMG die größte Vermarktungsorganisation für Betreiber von Kabelfernsehnetzen im deutschsprachigen Raum. Mehr als ein Dutzend Sender nutzen bereits die Dienstleistungen der DNMG bei Reichweitenaufbau und zentraler Abrechnung. Auf diese Weise erhalten sie gebündelten Zugang zu weit über sechs Millionen Kabelhaushalten. Heute gehören alle namhaften Netzbetreiber zu den Gesellschaftern, darunter große Netzbetreiber wie Tele Columbus und mehrere Citycarrier wie NetCologne. Außerdem sind Wohnungsunternehmen mit eigenen BK Netzen und der Bundesverband der Wohnungswirtschaft (GdW) an der DNMG beteiligt. Insgesamt werden von den in der DNMG vertretenen Netzbetreibern über 6 Mio. Haushalte mit Kabelfernsehen und Diensten versorgt. www.dnmg.de
Eutelsat visAvision GmbH
Die Eutelsat visAvision GmbH, Köln, eine 100-prozentige Tochter der Eutelsat S.A., Paris, betreibt mit dem KabelKiosk die erste unabhängige und voll integrierte digitale Programm- und Dienste-Plattform für Kabelnetze in Europa. Der KabelKiosk ermöglicht die einfache und kosteneffiziente Verbreitung deutscher und multinationaler TV-Programme sowie von Internetdiensten in Kabelnetzen. Netzbetreiber und Wohnungsbauunternehmen können ihren Kunden und Mietern aus dem Angebot des KabelKiosks bei voller Kontrolle ihrer Endkunden eigene digitale TV-Pakete zusammenstellen. Eutelsat übernimmt dabei im Rahmen eines Rund-Um-Servicepaketes alle technischen Dienstleistungen vom Klären rechtlicher Fragen, Verschlüsseln der Sender, bis hin zum Zuführen der Programme an die Kabelkopfstationen. Neben Live-Fußball der 1. und 2. Bundesliga, den deutschsprachigen Paketen FamilyXL und Sports sowie MTV Tune-Inn gibt es eine große Auswahl an fremdsprachigen Paketen. Diese adressieren mit 32 Sendern aktuell neun Zielgruppen in den Sprachen: Türkisch, Russisch, Polnisch, Italienisch, Französisch, Serbisch, Englisch, Portugiesisch und Spanisch. www.kabelkiosk.de
Pressekontakte
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3888
email: voconnor@eutelsat.fr
fuchs media consult gmbh
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com
Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG)
Ingo Schuchert
Tel: + 49 (0) 221 270 969 70
email: schuchert@dnmg“.
Intelsat 805, 55,5 Grad West:
Ein Buchmacherfeed war um 17.30 Uhr, auf 3,967 GHz, v, mit 2,963 und 3/4, Pid's 33/36 Track mit dem Audiopid 37, aufgeschaltet – offen.
Einen schönen Mittwoch, mit best Sat-DX und freundlichen Grüßen, Norbert Schlammer.
@uelle: SatDX