Neuigkeiten:
ABS 1, 75 Grad Ost:
Auf dem Nordicbeam, auf 12,702 und 12,708 GHz, v, waren am Montag, den 8. Dezember, um 13.30 Uhr, zwei Feedkanäle unter den Kennungen RUS-022 und RUS-21, mit 3,900 und 7/8, Pid's 512/4112, bzw. 511/512 aufgeschaltet – Beide unverschlüsselt.
Turksat 3A, 42 Grad Ost:
Dogu TV schaltete das Programm auf 11,096 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, ab. Kennung ist weiter vorhanden.
Turksat Tatlises hat das Turksat Digitalpaket auf 12,684 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, wieder verlassen. Auf dem bisherigen TV-Kanal ist unter Turksat Test 1 mit den Pid's 105/106, eine Balkenteskarte aufgeschaltet – offen.
Paksat 1, 39 Grad Ost:
Auf dem Northbeam, auf 3,881 GHz, h, mit 3,000 und 3/4, Pid's 33/36 ist – unverschlüsselt - Wik kid plus, auf Sendung. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH Berlin mit 360 cm Mesh nicht möglich.
Sabzbaat Balochistan TV stellte den digitalen Sendebetrieb auf 3,819 GHz, v, mit 2,222 und 3/4, ein.
Eutelsat Sesat 36 Grad Ost:
Im MultiChoice Angola Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,689 GHz, h, mit 7,180 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind unter Track auf TPA 1 und 2, mit den Audiopid's 113, bzw. 213, zwei Radios aufgeschaltet. Es sind Radio Luanda und Radio Nacional de Angola. Alle vier Programme in dem Paket sind uncodiert zu empfangen. An meinem QTH Berlin mit ca. 80 cm problemlos.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Samacom Digitalpaket auf 12,015 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Hajj 1429 Live, das Saudi Mosaic unter Saudi TV und auf einem TV-Kanal ohne Kennung, mit den Pid's 516/914, bzw. 2333/2334. Das Programm sendet auf beiden TV-Kanälen unverschlüsselt.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Digital+ Espana Digitalpaket auf 11,686 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, ist neu C+ Cine HD mit einem Infopromo, Videopid 175 - offen. Parallel auch unter Canal+ HD, wo es das bisherige Infodia ersetzte. CNN+ -codiert – hat einen neuen Videopid. Sendet jetzt mit 169/116.
NRJ Hits, das auf 11,538 GHz, v, abgeschaltet wurde, sendet weiter auf 11,479 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, Pid's 165/100 – dort im Gegensatz zum vorigen Programmplatz - leider in Mediaguard verschlüsselt.
Im Canal Digitaal NL Paket auf 12,344 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, änderten Mint, Bel RTL und Radio Contact, wechselten die Audiopid's. Sie senden jetzt mit 109, 110 und 111 – alle drei in Irdeto und Mediaguard verschlüsselt.
Die folgende interessante Pressemitteilung von SES Astra gebe ich gern an die Leser weiter.
„Pressemitteilung
Unterföhring, 8. Dezember 2008
1-2-3.tv und Blucom machen mobil
Auktions-Gebote übers Handy während des laufenden Programms
Kein Auktionsende und kein Schnäppchen mehr verpassen, egal ob im Zug oder in der Mittagspause – künftig kann 1-2-3.tv, Deutschlands erster Auktions-Fernsehsender mittels Blucom auch auf dem Mobiltelefon empfangen und genutzt werden. Möglich wird die Darstellung des laufenden Fernsehprogramms durch die neue Browserversion des interaktiven Dienstes Blucom, die seit Ende November verfügbar ist. Mit ihr kann das Programm von 1-2-3.tv mittels Videostream in den Blucom-Seiten auf einem handelsüblichen Handy abgebildet werden. Zusätzlich zum mobilen Empfang des Fernsehsignals steht der über Blucom angebotene Dienst der Gebotsabgabe zur aktiven Teilnahme an den Auktionen zur Verfügung.
Mit diesen neuen technischen Funktionalitäten bauen 1-2-3.tv und die ASTRA Tochter APS (ASTRA Plattform Services) ihre seit 2005 bestehende Blucom-Kooperation aus. Interaktive Anwendungen wie die Gebotsabgabe per SMS oder der zeitsynchrone Handy-Abruf von Zusatzinformationen zu einzelnen Auktionen gehören bereits seit Anfang an zu den Mehrwertdiensten, die der Sender über Blucom anbietet.
Um die neuen Playerfunktionen für das Mobiltelefon nutzen zu können, benötigen Endkunden lediglich den neuen Blucom Browser auf ihrem Handy. Mit der Erweiterung der Funktionalitäten und der damit verbundenen technischen Weiterentwicklung wurde auch die grafische Benutzeroberfläche des Blucom-Browsers neu gestaltet. Alle Funktionalitäten sind damit intuitiv abrufbar und einfach per Knopfdruck zu aktivieren.
Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland: „Wir freuen uns, dass die Neuerungen der aktuellen Blucom-Browserversion direkt auf das Geschäftsmodell unseres Kooperationspartners 1-2-3.tv einzahlen. Über das Streaming des Fernsehprogramms erhält der Sender die Möglichkeit, seine Kunden jederzeit und an jedem Ort in die laufende Auktion zu involvieren. Damit wird das Angebot von 1-2-3.tv perfekt in den mobilen Alltag seiner Zuschauer verlängert.“
„Als Auktions-Fernsehsender profitieren wir natürlich direkt von der Interaktion via Handy“, so Dr. Andreas Büchelhofer, geschäftsführender Gesellschafter der 1-2-3.tv GmbH. „Die Funktionalitäten von Blucom werden von unseren Zuschauern vor den TV-Geräten bereits selbstverständlich genutzt. Mit der zusätzlichen Option, TV-Inhalte und Interaktionen zeitsynchron auf dem Handy nutzen zu können, holen wir unsere Kunden direkt in ihrem Alltag ab. Damit bieten wir ihnen eine attraktive Möglichkeit jeder Zeit und von überall aus aktiv an unserem Programm teilzunehmen.“
Die Blucom-Anwendungen – programmbegleitende Zusatzdienste und Interaktionen – werden über die Mobilfunkstandards UMTS oder GPRS angeboten, alle Playerfunktionen über UMTS. Dabei ist die Nutzung der Blucom Dienste unabhängig davon, ob ein Fernsehhaushalt die Programme über Satellit, Kabel oder Antenne empfängt, so dass jeder TV-Zuschauer in Deutschland Zugang zu den Programm begleitenden und interaktiven Zusatzangeboten hat. Außerdem kann Blucom, das aktuell von 14 TV- und Radiosendern angeboten wird, auch via Bluetooth über eine Set-Top-Box genutzt werden.
Für den Empfang von Blucom benötigt der Zuschauer ein handelsübliches Handy, das über bestimmte technische Voraussetzungen wie Bluetooth verfügt, sowie den Blucom-Browser, der per SMS für 3,99 € bestellt werden kann. Dafür ist eine SMS an die Kurzwahl 44444 mit dem Kennwort „Blucom“ als Text zu senden, um den Browser einmalig auf das Mobiltelefon zu laden. Handys, die bereits über eine frühere Blucom-Browser Version verfügen, erhalten ein automatisches und kostenfreies Software Update. Die von den Sendern zur Verfügung gestellten Informationen sind für den Blucom-Nutzer kostenlos.
Mobilfunkgebühren fallen je nach Vertrag für den Datentransfer via mobiles Internet an. Bei der Nutzung der neuen Video-on-Demand Funktion sowie dem Video- und Audiostream fallen ebenfalls Kosten an, die abhängig vom jeweiligen Mobilfunkbetreiber und Inhalteanbieter sind.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Katrin Anderl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ASTRA Deutschland GmbH
Tel. + 49 (0) 89 1896 2122
Fax + 49 (0) 89 1896 2200
Katrin.Anderl@ses-astra.com
www.astra.de
Anika Gneiting
Marketing/PR
1-2-3.tv GmbH
Tel. + 49 (0) 89 55 27 17 702
Fax + 49 (0) 89 55 27 17 200
Presse@1-2-3.tv
www.1-2-3.tv
Über SES ASTRA www.ses-astra.com
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA und zwei SIRIUS Satelliten, die zusammen mehr als 117 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und 2.433 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit insgesamt 58 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen ist SES ASTRA die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA und SIRIUS sind 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost., 5° Ost und 31,5° Ost.
SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG). SES besitzt drei führende Satelliten-Betreibergesellschaften: SES ASTRA in Europa, SES AMERICOM in Nordamerika, sowie SES NEW SKIES, deren Satelliten globale Abdeckung und weltweite Konnektivität sicherstellen. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie strategische Beteiligungen an Ciel in Kanada sowie Quetzsat in Mexiko. Über eine Flotte von 38 Satelliten auf 25 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: www.ses.com.
Über 1-2-3.tv www.1-2-3.tv
1-2-3.tv GmbH mit Sitz in Unterföhring bei München ist der erste Auktions-Fernsehsender in Deutschland. Seit dem Start im Oktober 2004 haben sich bereits über 700.000 Personen registriert. Zurzeit ist 1-2-3.tv bundesweit digital über Satellit und via Kabel sowie im Premiere Bouquet zu empfangen. Kunden des analogen Kabelfernsehens werden derzeit bundesweit in einzelnen Regionen zu unterschiedlichen Tageszeiten erreicht. Per Telefon über eine Servicenummer und via Internet können Kunden in unterschiedlichen Auktions-Modellen Produkte und Markenartikel ersteigern. Der Sender ist täglich 20 Stunden live auf Sendung.“
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Im italienischen Telespazio Digitalpaket auf 11,296 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist unter Conto TV 3, wie unter Conto TV und Conto TV 4, mit den Pid's 501/502, wieder ein offenes Promo zu sehen. Am Wochenende ist Conto TV 3 mit anderen Pid's, in Videoguard verschlüsselt.
Im Sky Italia Digitalpaket auf 11,842 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, gibt es einen neuen Datenkanal ohne Kennung, Sid 3538.
Im Cyfrowy Polsat Digitalpaket auf 12,284 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist neu ein Datenkanal unter Test F, Sid 10510. Ein offenes Infodia ohne Kennung, hat den Transponder verlassen.
Im BBS_LDK Digitalpaket auf 12,476 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte der LIVE Channel, Pid's 551/552 – offen – XStream.
Im Sky Gate Digitalpaket auf 12,539 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist Blu TDA, Videopid 4627 mit einem offenen Promo, wieder auf Sendung.
Die folgende interessante Pressemitteilung von Eutelsat, zum ART Digitalpaket, das auf 12,015 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, auf Sendung ist, gebe ich gern an die Leser weiter.
„ART verlängert Kapazitätsabkommen für HOT BIRD™ bis 2020
Paris, Köln, 9. Dezember 2008 – Das Netzwerk Arab Radio and Television (ART) hat sein Kapazitätsabkommen für den Satelliten HOT BIRD™ 8 der Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) um 12 Jahre verlängert. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Produzenten arabisch-sprachiger Familien- und Unterhaltungsprogramme und seit 1998 ein Schlüsselkunde der HOT BIRD™ Position. Der neue Vertrag festigt die Geschäftsbeziehungen beider Unternehmen bis 2020 und ermöglicht ART den weiteren Ausbau der Reichweite in den Kabelhaushalten und Pay-TV-Märkten Europas sowie den Pay-TV-Märkten in Algerien, Marokko und Tunesien.
Die von ART vermarktete Plattform Arabesque ist in Viaccess verschlüsselt. Arabesque erreicht über HOT BIRD™ 8 im Direktempfang mit dem breiten Angebot an Sport-, Nachrichten- und Unterhaltungsprogrammen Abonnenten in rund 500.000 Haushalte in Europa und den nordafrikanischen Maghreb-Staaten. Für den Programm-Uplink zu HOT BIRD™ 8 sorgt die Arab Digital Distribution (ADD), ein Unternehmen der Arab Media Corporation (AMC) Gruppe, der zugleich auch ART gehört.
ART produziert jedes Jahr über 6000 Live-Shows und aufgezeichnete Sendungen. Die Themen bewegen sich von familienorientierten Dramen, über Serien, Spielen, Sport bis hin zu Musik und Dokumentationen. Als Teil der Arab Media Corporation verfügt ART über eines der größten arabischen Filmarchive im Mittleren Osten und ist seit über 30 Jahren eng mit führenden Filmproduktionshäusern in der arabischen Welt verbunden.
Die Vertragsverlängerung kommentierte Abed Alaziz Yamani, CEO ART: “Wir arbeiten seit 1998 mit Eutelsat zusammen. Diese Partnerschaft hat sich im Sinne unserer gegenseitigen Interessen bestens bewährt. Das bis 2020 verlängerte Abkommen ist Ausdruck unserer Zufriedenheit mit dem Niveau der von Eutelsat angebotenen Dienste. Es besteht kein Zweifel, dass ART durch dieses Abkommen mit Eutelsat die Möglichkeit erhält, die Geschäfte in Europa und Nordafrika weiter auszubauen und weiter zu wachsen."
Olivier Milliès-Lacroix, Commercial Director Eutelsat: ”ART ist eine Referenz für Premiuminhalte für arabisch-sprechende Gemeinschaften in Europa, Nordafrika und im Mittleren Osten. Daher sind wir über das in uns gesetzte Vertrauen und dieses 12-Jahresabkommen sehr erfreut. Mit ihrem Angebot leistet ART einen sehr wichtigen Beitrag für die Programmvielfalt auf unserer HOT BIRD™ Position. Daher fühlen wir uns in besonderer Weise verpflichtet, ART die benötigte Infrastruktur und Reichweite für den weiteren Ausbau in Europa und im Maghreb bereitzustellen."
ART
ART wurde im Oktober 1993 vom Geschäftsmann Saleh Kamel mit dem Ziel gegründet, Qualitäts-TV mit traditionellen Werten und Kultur an arabische Haushalte rund um den Globus bereitzustellen. Durch rasches Wachstum soll das Unternehmen zum führenden Anbieter für Familienunterhaltung mit Sport, arabischen und internationalen Filmen, Nachrichten und Musik sowie Kinderprogrammen werden. Gegenwärtig beliefert die Pay-TV-Plattform über zwei Millionen Zuschauer. Mit Exklusivrechten wichtiger Sportereignisse, der größten Filmbibliothek arabischer Filme und Dramen, einem Mix internationaler Unterhaltungsprogramme bietet ART einen einzigartigen Mix an Familienunterhaltung im Mittleren Osten und Nordafrika.
Weitere Informationen:
Maher Bardawil: mbardawil@art-jed.com
Dirk Hollstein: dirk@hollstein.tv
Eutelsat Communications
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 24 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 30. September 2008 über 3.180 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 538 Experten aus 27 Ländern. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com und www.eutelsat.de
Pressekontakte:
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3888
email: voconnor@eutelsat.fr
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com
Gilles Janvier
Tel: + 33 1 53 98 3535
email: investor@eutelsat-communications.com”
Amos 4 Grad West:
Au dem Europabeam, auf 11,423 GHz, h, 2,892 und 3/4, wurde Lietuvos Rytas TV unter der Kennung 5Kanalas, abgeschaltet. Es war verschlüsselt.
Nilesat 7 Grad West:
Im Saudi Digitalpaket auf dem Nahostbeam, auf 12,149 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, startete unter Saudi TV und auf einem TV-Kanal ohne Kennung, mit den Pid's 516/914, bzw. 2333/2334, Hajj 1429 Live – offen. Es ersetzte das Saudi Mosaic.
Hispasat 30 Grad West:
Im portugiesischen Cabo Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,891 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, beendeten RTP Memoria und RTP N, die Parallelsendungen. Beide TV-Programme sind nur noch einmal in dem Paket vorhanden. Alle 15 TV-Programme auf dem Transponder codieren in Nagravision.
Im Meo payTV Paket in MPEG-4/HD 8PSK, startete auf 12,012 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, Sci Fi Portugal, Pid's 4257/4258 – in Mediaguard verschlüsselt. TCM hat den Transponder verlassen.
Auf 12,092 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ist neu Cartoon, Pid's 4989/4990 - codiert.
Ein Digital+ Espana HD Digitalpaket startete auf 11,771 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Es enthält drei TV-Programme – alle in Nagravison codiert. Es sind Canal+ HD, C+ Cine HD und C+ Deporte HD, Pid's 162/88 Track mit dem Audiopid 89, 160/80 Track mit 81, bzw. 161/84 Track mit 85 – alle drei in Nagravision 3 verschlüsselt.
Intelsat 1R, 45 Grad West:
Canal Info News ist auf dem Europabeam, auf 11,675 GHz, v, mit 1,239 und 2/3, Pid's 49/52, in MPEG-4 QPSK – offen – ist wieder mit Programm auf Sendung.
Einen schönen Mittwoch, mit best Sat-DX und freundlichen Grüßen, Norbert Schlammer.