Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Satanlage ohne SD-Empfang?

    Nobody is reading this thread right now.
Das Problem wird an der Sat-Anlage oder/und der Tunerkonfiguration liegen. Da passt irgendwas nicht zusammen, weil es höchstwahrscheinlich keine allgemein übliche Sat-Anlage ist oder diese irgendwelche Eigenarten hat.
 
Wenn es mit der Sky Box Funktioniert und mit den 2 anderen nicht. Würde ich mal in den Einstellungen von der Sky Box anschauen was da anders eingestellt ist.
Vielleicht könnte dort was anderes automatisch eingestellt sein. Einfach mal schauen und die gleichen Einstellungen verwenden in der zgemma/Vu +

Ein Defekt kann man ja ausschließen da Empfang mit der Sky Box möglich ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich würd mal vorschlagen einem Automatischen suchlauf da zu machen wo der recivier stehen soll, und nicht zb. bei dir zuhause dann die sender per PC versenden auf andere reciviers

jedes LNB hat etwas abweichung bei den freqenzen, manche reciviers können damit umgehen andere widerum nicht, deswegen am bestem immer automatischen suchlauf machen da wo die anlage verbaut ist
 
Hallo zusammen,

In der Sky - Kiste habe ich verzweifelt nach den Einstellungen gesucht.
Zu meinen Sky - Zeiten fand ich die Kiste schon recht unübersichtlich Daher habe ich bis vor ca. 2 Jahren lieer den Raspi die Karte entschüsseln lassen. Aber dann ginge es ja nicht mehr und ich musste in der Sky (nen alten Humax) schauen. Da mir das Programm auch immer weniger gefallen hat, habe ich unter das Thema Premiere / Sky (hatte es seid ca. 1990) einen Schlussstrich gezogen und gekündigt.
Mit dem Receiver hatte ich mich nie beschäftigt.
Und auch der Freund konnte mir da vorgestern nicht weiterhelfen.


Den Suchlauf habe ich bei ihr gemacht und dann zuhause bei mir in den "Last Scannt" nach den Programmen mit DCC gesucht. Jedoch ohne Erfolg.

MfG

RedNose4000
 
Muss es diese E2 Reci sein!?

Wie sieht es aus mit 25€ Reci vom Baumarkt;-) zum Testen.

Ich tippe.

Die jetzige E2 Reci ist falsch konfiguriert für diese Anlage.
Wenn der bei dir zuhause funktioniert.( Wie ist die Anlage bei dir aufgebaut) nicht das du da Denkfehler hast.Du hast zb.mehrere Sat Positionen und da wird nur Astra zur Verfügung stehen.



Netzwerkscan/ Suchlauf hast du da gemacht wie vorgeschlagen!?

Diseqc auf aus stellen zu erst.

So komplex wird die Anlage nicht sein, wenn man davon ausgeht, dass die Verkabelung intakt ist.


Mfg
 
Hallo zusammen,


Noch ein Receiver??
Nein, im Ernst. Sobald sie in ihrer alten Wohnung war und da endlich mal die HD+ - Karte findet, ist ja alles tutti.
Mich interessiert nur, weshalb meine Listen bei ihr nicht gehen....

Bei mir sind zuhause zwei Schüsseln auf dem Dach, die ich selbst aufgebaut habe. Eine mit nem DUR-Line UK124 bei dem der "Mehrfachausgang" zu mir geht und auf der anderen Schüssel einen alten LNB (kA, welcher), auch mit vier Ausgängen.
Ich hatte bei mir mit beiden LNBs jeweils keinen Erfolg bei ihr.
Beide Schüsseln sind (eigendlich) auf Astra ausgerichtet, bekommen aber auch einiges auf Hotbird.

Ja, den Netzwerkscan habe ich am Sonntag bei ihr gemacht, wie immer ohne Diseqc

Was mir aber erst jetzt im DCC aufgefallen ist, ist das in ihrer "last Scannt" steht, das Astra dort "19.2E Ku-band Astra 1KR/1L/1M/1N" heißt und bei mir "19.2E Astra 1KR/1L/1M/1N" (also ohne den Zusatz Ku-band) heißt.
Evtl. ist das der Unterschied??

Wie schon geschrieben, bin ich ja nicht zuhause und habe keinen Zugriff auf die Anlage von ihr

MfG
RedNose4000
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mit deinen LNBs wirst du bei Ausrichtung auf Astra 19E2 kein Hotbird-Programm empfangen. Einzig werden da ein paar Astra-Programme als vermeintliche Hotbird-Programme in der Programmliste auftauchen, wenn man auch für Hotbird einen Programmsuchlauf macht, weil es auf beiden Satelliten Transponder mit gleichen oder ähnlichen Daten gibt, die aber aus ganz verschiedenen Richtungen empfangbar sind.

Um mit deinen verschiedenen LNBs überhaupt alle Astra-Programme richtig empfangen zu können, musst du ja die Tuner entsprechend für Unicable- oder Single-LNB umkonfiguriert haben. Bestenfalls passt dann eine Tunerkonfiguration auch am anderen Ort, wahrscheinlich die für Single-LNB.
 
Hallo zusammen,

Mal die Einstellungen in der Zgemma checken:
LNB: Universal
LNB LOF: 9750 - 10600
22KHz: auto
0-12V: aus
DiSEqC: aus
ja, werde ich mal checken, wenn ich wieder Zugriff habe..

nö, das ist einfach eine Benennung eines Abschnitts in einer Datei, und diese ist beliebig benennbar, notfalls auch "Satellit ASTRA am Himmel bei 19 Grad"
Danke fürs Aufklären! Da ich ja beides mit "meinem" DCC ausgelesen hatte, bin ich erst mal davon ausgegangen, weil mir das ins Auge gefallen ist.

Auch Dir Danke fürs Aufklären.

Ich hatte, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, damals (beim Einrichten der Schüsseln) "so grob" in Richtung Astra ausgerichtet. Das "Finetunig" hatte ich dann (damals bzw. zwischendurch / nach LNB - Wechsel) mit dem besagten "SATLink WS6939" gemacht. Und bei dem automatischen Suchlauf habe ich auch immer Astra eingestellt. Hatte mich halt gewundert, weil es auch die letzten Jahre (habe noch Daten von den letzten 5 Jahren) so war, das da immer mal Hotbird angezeigt wird.

Ja, der eine Tuner ist auf Single - LNB eingestellt und der andere auf Unicable. Bei letzterem habe ich auch mehrere Tuner...

Wie ich bei ihr einen Suchlauf gemacht habe, habe ich das als Single - LNB gemacht, weil ich ja nicht wissen kann, was da für ein LNB verbaut ist.

Aber leider passt weder die eine noch die andere Senderliste bei ihr. In der alten Wohnung war es kein Problem, meine Senderliste zu nehmen. Egal mit welchem LNB ich die gezogen hatte...

Da sie heute in ihrer alten Wohnung war, kann sie nun auch wieder die Privaten schauen. Sie hat ihre HD+ Karte gefunden

Sehr komisch für mich, das Ganze...

RedNose4000
 
Wenn sie damit glücklich ist und alles läuft zu ihrer Zufriedenheit, ist doch alles in Ordnung.

Der Rest ist nicht mehr deine Baustelle.

Man deklariert es als Vermietersache, oder eine andere Rubrik wäre dann „Jugend forscht“.
Und nicht mehr dein Problem, wenn der Ehrgeiz nicht da ist
 
Hallo zusammen,

heute habe ich es mal geschafft, wieder bei der Freundin zu sein...

Da habe ich mal gefragt, was denn die einzelnen Receiver machen. Sie hatte ja in der alten Wohnung 2 Stück und er hatte die Sky-Kiste.
Nun, beim Sky - Receiver sind, immer noch, alle Programme incl. Sky zu empfangen. Bei dem Receiver im Schlafzimmer fehlt nun VoxUp und der dritte Receiver im "Kinderzimmer" hat gar keinen Empfang. Wobei ich hätte schwören können, das neulich, beim Testen, da schon mal Empfang war...

Naja, alles was von der Schüssel kommt, kommt (glücklicherweise) bei ihr, in einer Dachschräge, an. Da habe ich auch gleich mal ein Bild von gemacht:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Da ich da nicht "Durchsteige", habe ich halt nur das Bild gemacht..
Was ich auf Anhieb gesehen habe, ist das da ein Kabel ohne Stecker ist
Am Pfahl, wo oben die SAT - Schüssel drauf ist, gehen 10 (!) Leitungen runter. Die gehen in einen Kabelkanal und dann, hinter der Platte (hatte keinen Schraubenzieher dabei), irgendwie da oben drann. Auch ist mir aufgefallen, das bei einigen Kabeln die Außenisolierung weg ist und man das Gewebe sehen kann.

In dem Haus sind vier Parteien, die Fernsehen können. Aber wie jetzt was wohin geht, keine Ahnung.

Sie will nun einen befreundeten Elektriker anrufen / per WhatsApp anschreiben, der auch Sat - Anlagen installiert. Auf meinen Hinweis, das es Sache des Vermieters sei, habe ich gesagt bekommen, das es ihr egal sei, weil sie fersehen wolle...

Ich habe auch mal, zum testen, den Receiver im Schlafzimmer vom Sat-Kabel abgeklemmt und dann im Kinderzimmer geschaut, ob nun der Receiver etwas empfängt. Ist leider nichts gewesen. Danach habe ich mit dem einen Receiver noch einen Blindscan im Schlafzimmer gemacht. Daraus werde ich am WE (vorher habe ich keine Zeit) dann eine neue Liste machen, bzw. meine entsprechend anpassen. Ein kurzer Blick in die empfangenen Sender hat mir aber auch schon gezeigt, das die Privaten nicht in SD vorhanden sind...
Daher die Frage an die "Wissenden": ist es mit der obrigen Verkabelung möglich, das die Privaten in SD nur auf bestimmten Dosen (in dem Fall im Wohnzimmer) aufgespielt werden? Weil auf der Sky - Kiste ist z.B. RTL in SD vorhanden...

Aber ich befürchte, das die beiden in naher Zukunft wieder umziehen. Es hat schon den ersten Ärger gegeben, weil halt auch nicht genügend Parkplätze vorhanden sind Einer der beiden steht immer auf dem "Gästeparkplatz" und daher sind die beiden "Angezählt" worden.

RedNose4000
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lediglich ein Kabelschirm ist noch über die Erdungsschiene in veralteter Klemmtechnik (nur für einfach geschirmte Altkoax geignet) in den Schutzpotentialausgleich einbezogen. Hier war ein "Könner" am Werk der nicht mal einen vereinfachten mittelbaren PA über die Multischaltergehäuse hergestellt hat. Sicherheit wird überbewertet, ob der Antennenträger geerdet ist, geht aus dem Bild nicht hervor.

Nach Aufhellung des Bildes ist zu erkennen, dass die handschriftliche Notiz zur Belegung der SAT:-Ebenen nicht nur den Eingang 5 für Terrestrik ignoriert, sondern auch zum Aufduck der Multischalter-Eingänge nicht passt. Ebenen, die tatsächlich falsch aufgelegt sind, können mit korrekt vorprogrammierten Receivern auch erst nach einem Suchlauf - oder je nach Empfänger auch nicht - empfangen werden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wenn falsch aufgelegte Ebenen korrigiert werden, entfällt der Empfang an den Empfängern mit falscher Einlesung und erfordert dort einen Sendersuchlauf.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…