Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sat-Schüssel ausrichten mit Enigma App?

    Nobody is reading this thread right now.
Kann ich nicht nachvollziehen, ich pflege damit 20 LNB mit 22 Satpositionen, funktioniert wunderbar!
 
Moin,
ich habe sowohl ein richtiges Messgerät von KWS und trotzdem benutze ich auch gern die in Enigma2 integrierte Sat-Finder Anwendung. Beides hat seine Daseinsberechtigung. Leider gibt es keine App für iOS um sich die Werte aus E2 direkt auf sein Mobile zu holen. Behelfe ich mir mit einem zweiten Mobile und einer Videosession vom TV-Screen um mir das Bild live aufs Dach zu holen. Mit einer Bluetooth FB kann man die Kiste sogar von Ferne bedienen.
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
vieleicht liegts an mir :D kann auch möglich sein, aber so ne wissenschaft is es ja nun auch ned. "satsignal" einstelln und damit dann die schüssel ausrichten. so grob funktionierts ja, aber im detail is es mir n wenig zu träge, oder gibts n kniff dabei?
 

Nimm sowas, viel einfacher
 
….. so grob funktionierts ja, aber im detail is es mir n wenig zu träge, oder gibts n kniff dabei?

Moin,
wie meinst du das? Richtige Messgeräte sind nicht träge und der Sat-Finder in Enigma ist auch Echtzeit. Träge sind nur die kleinen Consumer Peilgeräte. Für Standardsetup reicht das durchaus zum Anpeilen und das Finetuning macht man mit dem E2- SatFinder. Sobald es jedoch um Multifeed und signalschwache Positionen geht kommt man um ein echtes Messgerät kaum umhin. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Satlink WS 6933, Preis meist um die 60/70 Euro, reicht vollkommen aus, 1000x besser als die 10 Euro analogen Pegelanzeiger!
 
Tach,
die Aussage „reicht voll aus“ kann ich so nicht unterschreiben. In der Sonne auf dem Dach sitzend kannste das Display knicken. Für Camping mag es ein guter Kompromiss sein.

Es kommt eben immer auf den Bedarf an und was das Budget hergibt.
 
Nutze ich seit 20 Jahren.
Klar halten die nicht ewig, hab glaub den dritten aber die machen ihren Job.
Du hast dann wohl eher keine Ahnung solch Teil zu bedienen.
Ja mit analog kann nicht jeder umgehen :ROFLMAO:
 
Ja, wahnsinnig kompliziert das Teil, offensichtlich sind dir die digitalen Satfinder zu kompliziert, kein Problem ich helfe gerne!
 
Wenn du mal auf einem satteldach warst wirst du merken was besser ist.
In deinem Alter hast du noch viel zu lernen
 
Will halt keiner sehen die hässlichen Teile:(
Zumindest meine kommt an die Hauswand!
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So jung wie du war ich auch mal nur ich bin damals spazieren gegangen oder war in der Disse.
 
Zurück
Oben