Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Samba Problem unter Protolux 3.2

    Nobody is reading this thread right now.

pommespicker

Ist gelegentlich hier
Registriert
24. Januar 2010
Beiträge
82
Reaktionspunkte
8
Punkte
8
Guten Tag alle zusammen,
also mein Ziel ist das ich von meinem Windows 7 Pc auf die externe Festplatte am
Pingulux zugreifen kann mittels Samba (soll als Laufwerk unter Computer laufen)!

Ok alles schön und gut Samba Server ist dierekt an Board also mal stumpf gestartet,
Ergebnis natürlich = 0! :emoticon-0105-wink:
Dann viel mir ein das es doch eine smb.conf gibt, also gesucht und gefunden unter
"etc/samba", direkt angepasst:

Code:
[global]
load printers = no
guest account = root
log file = /tmp/smb.log
security = share
interfaces = et0
netbios name = Edision-Pingulux
server string = Edision-Pingulux
workgroup = HOME


[media]
comment = Media Files
path = /media
read only = no
public = yes
guest ok = yes
Zu Samba gibt es natürlich einen Log und der sieht so aus:

Code:
[2011/08/26 19:06:40, 0] lib/charset.c:load_client_codepage(213)
  load_client_codepage: filename /opt/STM/STLinux-2.2/devkit/sh4/target/usr/local/samba/lib/codepages/codepage.850 does not exist.
[2011/08/26 19:06:40, 0] lib/util_unistr.c:load_unicode_map(617)
  load_unicode_map: filename /opt/STM/STLinux-2.2/devkit/sh4/target/usr/local/samba/lib/codepages/unicode_map.850 does not exist.
[2011/08/26 19:06:40, 0] lib/util_unistr.c:load_unicode_map(617)
  load_unicode_map: filename /opt/STM/STLinux-2.2/devkit/sh4/target/usr/local/samba/lib/codepages/unicode_map.ISO8859-1 does not exist.
[2011/08/26 19:06:40, 0] smbd/server.c:main(835)
  standard input is not a socket, assuming -D option
Unter Telnet mal nachgeschaut ob Samba auch läuft und siehe da "ps ax":
Code:
11035 root      3880 S    /sbin/smbd
Kann den Pingu in der Netzwerkumgebung auf jedenfall immernoch nicht finden!
Wäre nett wenn ihr mir da etwas unter die Arme greifen könnet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi

Meine smb.conf ist identisch zu deiner, sollte eigentlich laufen...

Hab auch Probleme den Pingu (und auch alle anderen Rechner in meinem Netz) in der Netzwerkumgebung zu finden. Da hat wohl mein Router Probleme bei der Namensauflösung. Aber die Netzwerkumgebung finde ich sowieso zu umständlich, um vernünftig bedient zu werden.

Ich hab mir deshalb meine Rechner und den Pingu auf dem Desktop direkt verlinkt (mit:\\"Rechnername" bzw \\"Rechner-IP"). Dann die Pingu-HD noch als Netzlaufwerk definiert. Somit hab ich schnellsten Zugriff, ohne Umweg über die Netzwerkumgebung.
 
AW: Re: Samba Problem unter Protolux 3.2

Ich hab mir deshalb meine Rechner und den Pingu auf dem Desktop direkt verlinkt (mit:\\"Rechnername" bzw \\"Rechner-IP"). Dann die Pingu-HD noch als Netzlaufwerk definiert. Somit hab ich schnellsten Zugriff, ohne Umweg über die Netzwerkumgebung.


genau das funktioniert nicht, egal ob ich die ip vom pingu eingebe oder den namen!
 
Hmmmm

Netzwerk aufm Pingu läuft?
Kannst du den von WIN aus anpingen?
 
Hatte gerade noch eine Idee, aber da bei dir ja FTP und das ganze andere Zeugs läuft, kann es die Firewall eigentilch auch nicht sein, die was blockt.

Achja.....Samba im BP-Menü neu gestartet?
Ansonsten fällt mir im Moment leider nichts mehr ein....:emoticon-0138-think

PS:
Ich denke, das Problem liegt an den restriktiven Sicherheitsrichtlinien von WIN7. Kann mich nun daran erinnern, daß ich da auch etwas "rumbasteln" musste, da in meinem Netzwerk auch noch noch zwei XP-Rechner rumfliegen und das ganze anfangs auch nicht funktioniert hat. Hatte damals dieses WIN7-spezifische Heimnetzwerk komplett stillgelegt, anonyme Anmeldung erlaubt und noch ein paar Riochtlinien angepasst. Da ich das ganze im "try and error" Verfahren gemacht habe und nichts dokumentiert habe, kann ich dir jetzt leider nicht mehr sagen, was genau das war!
Aber im Net gibt es zu diesem Problem mehr als genug Lesestoff....
Sorry, daß ich dir keine konkrete Lösung anbieten kann, aber vielleicht gibts hier ja "Profis", die dir da weiterhelfen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samba Problem unter Protolux 3.2

Ok also mittlerweile hab ich das ganze als netzwerklaufwerk am laufen, wenn auch nur sporadisch! mein größtest problem momentan ist das sobald ich versuche etwas von windows auf die usb platte am pingu zu kopieren schmiert der samba-server ab!

neuer log:
Code:
[2011/08/27 23:24:50, 0] lib/interface.c:load_interfaces(216)
  WARNING: no network interfaces found
[2011/08/27 23:24:50, 0] lib/charset.c:load_client_codepage(213)
  load_client_codepage: filename /opt/STM/STLinux-2.2/devkit/sh4/target/usr/local/samba/lib/codepages/codepage.850 does not exist.
[2011/08/27 23:24:50, 0] lib/util_unistr.c:load_unicode_map(617)
  load_unicode_map: filename /opt/STM/STLinux-2.2/devkit/sh4/target/usr/local/samba/lib/codepages/unicode_map.850 does not exist.
[2011/08/27 23:24:50, 0] lib/util_unistr.c:load_unicode_map(617)
  load_unicode_map: filename /opt/STM/STLinux-2.2/devkit/sh4/target/usr/local/samba/lib/codepages/unicode_map.ISO8859-1 does not exist.
[2011/08/27 23:24:50, 0] smbd/server.c:main(835)
  standard input is not a socket, assuming -D option

EDIT: gleich dateien per ftp kein problem!
 
AW: Samba Problem unter Protolux 3.2

Hallo,
ich habe das gleiche samba Problem der log ist auch der gleiche. Win7 und Samba kann nicht das Problem sein läuft stabil mit meiner alten Dreambox.
Gibts schon eine Lösung?
 
AW: Samba Problem unter Protolux 3.2

Also seltsamer weise läuft es mittlerweile ohne Probleme!
Über den Arbeitsplatz "mit netzwerklaufwerk verbinden" dann einfach \\xxx.xxx.xxx.xxx\media (xxx = ip vom pingu) bei den anmeldedaten nix ändenr einfach so lassen und schon liefs!
 
Zurück
Oben