Ich selbst nutze Mikrotik.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Rackmount Variante, gibt es auch auch ohne)
Bei diesen kannst du "jeden" normalen Port im System als WAN Port definieren und somit bist du frei für "alles". Des Weiteren ist LWL vorhanden!
Er besitzt auch 2 Physisch (Hardware) getrennte Switche. Das heißt du könntest sogar 2 getrennte Netze aufbauen.....
Natürlich kann man diese aber auch verbinden. Des Weiteren hat er auch POE wenn dies benötigt werden sollte.
Preislich liegen sie so bei 150€.
Hier ein Link zu einer Demo der Konfigurationsoberfläche. Username demo Passwort bleibt leer (Nach dem Login oben rechts auf WebFig klicken um den Baum links zu erhalten)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Konfiguration dieser Geräte (Router OS) ist nicht ganz einfach. IP Telefonie über das Gerät erfordert fundierte Kenntnisse, des Weiteren wird eine "Telefonanalage" benötigt, wo dann die Nummern und die DECT Telefone verbunden werden (Da hast du ja aber die Fritze). Ich selbst das N510 IP Pro.
Ich selbst nutze diese Config nun seit 2017. Seitdem gab es keine Reboots wegen Problemen, höchsten gewollte, da neue Firmware eingespielt wurde.