Ich kann bei meinem RNS-510 (FW 5238 Josi + Karte V.14) bei der MAPs Einstellung nicht den Drehregler unten recht bedienen, sodass ich damit ein- & auszoomen kann.
Allerdings hat das nichts mit der neuen FW & Karte zu tun, da es vorher mit der Karte V.2 auch nicht ging.
Das Fahrzeug selbst habe ich erst seit letzten Samstag, sodass ich es also nicht anders kenne.
Was könnte die Ursache sein das hier keine Regelung stattfindet?
Vorab bereits vielen Dank für sachdienliche Hinweise Eurerseits.
Gehen denn die anderen Funktionen? Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung:
Einstellknopf
– RADIO-Betrieb – drehen zur manuellen Sendereinstellung; – kurz drücken, um die Anspielautomatik (Scan) zu starten oder zu stoppen
– MEDIA-Betrieb – drehen zum Titelwechsel ; – kurz drücken, um im Audio-Betrieb die Anspielautomatik (Scan) zu starten oder zu stoppen
– Kartendarstellung (MAP) – drehen, um den Kartenmaßstab zu verändern; – kurz drücken zur Wiederholung einer Navigationsansage bei laufender Zielführung
– Navigation – kurz drücken zur Wiederholung einer Navigationsansage bei laufender Zielführung
Gehen denn die anderen Funktionen? Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung:
Einstellknopf
– RADIO-Betrieb – drehen zur manuellen Sendereinstellung; – kurz drücken, um die Anspielautomatik (Scan) zu starten oder zu stoppen
– MEDIA-Betrieb – drehen zum Titelwechsel ; – kurz drücken, um im Audio-Betrieb die Anspielautomatik (Scan) zu starten oder zu stoppen
– Kartendarstellung (MAP) – drehen, um den Kartenmaßstab zu verändern; – kurz drücken zur Wiederholung einer Navigationsansage bei laufender Zielführung
– Navigation – kurz drücken zur Wiederholung einer Navigationsansage bei laufender Zielführung
Kann ich dir nicht sagen, aber ein "normales" Poti ist das mit ziemlicher Sicherheit nicht. Habe an meinem Audio Receiver ein ähnliches Problem. Der Lautstärkeregler funktioniert nach dem Zufallsprinzip und geht nur noch über die Fernbedienung richtig.
Das hilft in deinem Fall leider nicht weiter, weil das Ding ja "grundsätzlich" - also bei den anderen Einstellungen - funktioniert. Bei den Einstellungen für Navi oder Karte hast du schon alles durchsucht?
josi neu aufspielen wäre eine Möglichkeit, aber daran glaube ich eher nicht, zumal du damit alle Navi- und Musikdaten löscht. Meine josi-FW überrascht mich übrigens auch manchmal mit komischen Zoom-Einstellungen, lässt sich aber über den Drehregler jederzeit korrigieren. Demnach greift josi aber da irgendwie ein und mit meinen nicht vorhandenen Programmierkenntnissen kann ich dazu auch nichts sagen, sorry.
Ja das ist echt ein blöder Fehler, aber wie ich Eingangs bereits erwähnt habe, war dieser Fehler bereits bei der alten FW aus 2008 und mit der Karte V.2 vorhanden. Also macht es wohl auch keinen Sinn, wenn ich von Josi die FW nochmals drüberziehe.
Gut, man hat diesen Autozoom während der Fahrt, aber oft möchte man es ja auch manuell machen.
Vielen Dank euch Beiden.
Ich denke mal, es kann doch eigentlich nur an dem Poti liegen, da sich beim Drehen in allen Bereichen nichts rührt.
Also am Löten soll es bei mir nicht scheitern und das würde für mich kein Problem darstellen.
Entweder wechsel ich dieses Poti, oder gleich das ganze Board, wobei ich beim Letzteren denke, das es dann eine Preisfrage wäre.
Allerdings müsste das Poti auch eine Beleuchtung integriert haben, oder wird diese hier seitlich eingestreut?
Den Kartenzoom kann man ja auch mittels eines elektronischen Schieberegler am Bildschirm einstellen, wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe. Nur wenn es mit dem Schieberegler funktioniert, würd ich jetzt so spontan auf das Poti tippen.
Müßte da jetzt bei mir nochmals nachgucken.
Das Löten wäre auch nicht das Thema und wenns sein müsste, auch mit Heißluft.
Das Problem wäre, das richtige Poti mit dem Ohmwert, lin. oder log. zu wählen, Drücken, Drehen & Beleuchtung.
Das Drücken wäre wohl nur ein Taster.
Dann wäre noch die Frage, kommt man nach dem Ausbau des Gerätes auch gut an die Frontplatine dran.
Da ich dieses Fahrzeug gebraucht übernommen und ich darüber auch keinen Code bekommen habe, geht nach der Reparatur das Gerät auf dem Tisch natürlich nicht zu betreiben. Also muss ich es erst wieder ins Fahrzeug hängen.
Kann man für den Code, außer VW zu kontaktieren, auch auf einem anderen Weg diesen Code zurück setzen, um dann einen Neuen einzugeben?
Ich frage deshalb, da viele Händler für die Reparaturen die Codeübermittlung überhaupt nicht brauchen.
Die Reparatur über einen Händler liegt bei € 99,00.