Mit einer Diagnosesoftware z.B. VCDS die Codierung des alten Navis auslesen und dann nach dem Einbau des neuen Navis möglichst die Werte (sprich die Codierung des alten Navis) übernehmen. Da viele der Codiermöglichkeiten in der Diagnosesoftware dokumentiert sind, kannst du auch sehen, ob die DAB-Funktion des Radios aktiviert ist.
Danke. Habe es eben eingebaut, ich mußte außer dem Code am Anfang zum Glück gar nichts machen. Alles funktioniert.
Einbau von Mic und DAB-Antennenverstärker und -Splitter (Alpine KAE-DAB1G6) hat auch geklappt und funktioniert bisher bestens.
Ich habe gestern den RNS 315 codieren lassen. " im Steuergerät für das Radio nach Byte 3 Bit 4. ". RNS neustarten. Und DAB+ ist direkt da. Jede Menge neuer Sender
und hast du noch zusätzliche Hardware verbaut? Antenne? Verstärker? Kabel? Oder hast du es einfach nur im VCDS aktiviert?
Ich habe auch ein RNS 315 und VCDS habe ich selbst. Ich werde es wohl einfach mal ausprobieren, befürchte aber, dass ohne den Einbau zusätzlicher Komponenten nicht viel zu machen ist.
DAB Antenne muss schon extra noch verbaut werden. Mit weniger Aufwand ist der Verbau einer aktiven Scheibenantenne. Eine Dachantenne bringt besseren Empfang aber eben viel Aufwand.
VCDS an RNS 315:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ich hab 2 RNS315 DAB (eins ohne Buchstaben und 0011 Firmware und eins G)
Bei meinem G hab ich seit kurzem schlechten FM-Empfang (ja den braucht man auch noch). Kennt jemand einen versierten Radio und Fernsehmechaniker, welchen das G-Modell prüfen kann? Der Verstärker ist es nicht. mit dem anderem Modell geht FM einweindfrei.
Tipps für gute und günstige Reparatur können auch helfen.