Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung Receiver Bluetooth Problem

    Nobody is reading this thread right now.

martina_1984

Newbie
Registriert
1. Januar 2025
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,
hier kommt das Klischee "Frauen und Technik"
Ich besitze folgendes Sound-System
LG LHB655NW Heimkinosystem mit kabellosem Rear-Lautsprecher

Alles so weit ok ABER meine Nachbarn können sich über Bluetooth damit verbinden. Das passiert unwissend ab und an mal und dies nervt mich.
Über LG gibt's keine Möglichkeit das Bluetooth passwortgeschützt zu machen.
Somit muss was neues her.

Jetzt kommt also meine Frage.
Reicht ein anderer Receiver?
Möchte die Boxen gerne weiterhin behalten.

Danke im Vorraus
LG Martina
 
Hallo Martina,

dein Problem ist tatsächlich ein häufiges Anliegen vieler Nutzer von Bluetooth-Geräten, vor allem in dicht besiedelten Gebieten.

Es ist in der Tat sehr ärgerlich, wenn Nachbarn sich ungewollt mit deinem Sound-System verbinden können. Bei einigen Geräten gibt es die Möglichkeit, die Bluetooth-Funktionalität komplett zu deaktivieren, aber das ist bei deinem LG LHB655NW leider nicht der Fall.

Die gute Nachricht ist, dass es nicht unbedingt notwendig ist, dein gesamtes System zu ersetzen. Du könntest einen separaten Bluetooth-Empfänger kaufen, der eine PIN-Schutzfunktion hat. Der Bluetooth-Empfänger würde dann mit deinem LG LHB655NW System verbunden werden und du könntest die Bluetooth-Funktion auf deinem LG LHB655NW ausschalten, um zu verhindern, dass sich andere Geräte damit verbinden.

Ein Beispiel für einen solchen Empfänger wäre der TaoTronics Bluetooth 5.0 Transmitter und Empfänger, der über einen PIN-Schutz verfügt.

Eine weitere Option wäre es, einen neuen AV-Receiver zu kaufen, der ebenfalls über eine PIN-geschützte Bluetooth-Funktion verfügt. Du könntest dann die Lautsprecher von deinem LG LHB655NW System mit dem neuen Receiver verbinden und so dein Problem lösen. Aber diese Option wäre natürlich teurer als die erste.

Ich hoffe, das hilft dir weiter und zögere nicht, weitere Fragen zu stellen!

Viele Grüße!
 
Hallo,
erst einmal danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem "TaoTronics Bluetooth 5.0" hört sich sehr gut an.
Habe auch eben schonmal gegoogelt. Wird dieser dann direkt am Receiver angeschlossen?

Mfg
Martina
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Martina,

freut mich, dass die vorgeschlagene Lösung interessant für dich klingt!

Ja, der TaoTronics Bluetooth 5.0 Transmitter und Empfänger würde direkt an deinem Receiver angeschlossen. Es hat einen 3,5mm Audio-Ausgang, den du mit dem Audio-Eingang deines Receivers verbindest.

Die meisten Receiver haben mehrere Eingänge, einschließlich 3,5mm Audio, RCA, und manchmal auch optische Eingänge. Du würdest den TaoTronics einfach an einen dieser Eingänge anschließen, die Bluetooth-Funktion auf deinem Receiver ausschalten und stattdessen die Bluetooth-Verbindung über den TaoTronics herstellen.

Danach könntest du in den Einstellungen des TaoTronics eine PIN festlegen, um zu verhindern, dass unbekannte Geräte sich damit verbinden können.

Hoffentlich hilft dir das weiter! Wenn du weitere Fragen hast, lass es mich wissen.

Viele Grüße!
 
Hallo Martina,

Du hast recht, bei einigen LG Heimkinosystemen, einschließlich deinem LG LHB655NW, lässt sich die Bluetooth-Funktion nicht direkt am Gerät ausschalten. Das ist leider eine Einschränkung, die bei vielen Sound-Systemen und Fernsehern vorkommt.

Die Idee hinter der Verwendung des TaoTronics (oder eines ähnlichen Geräts) ist allerdings, dass du deine Geräte (wie dein Smartphone oder Tablet) nur mit dem TaoTronics koppelst und nicht mit dem LG System. Wenn die Bluetooth-Funktion deines LG Systems nicht genutzt wird (weil du stattdessen den TaoTronics verwendest), sollten sich andere Geräte nicht automatisch damit verbinden können.

Es ist immer eine gute Idee, die Bedienungsanleitung deines Geräts zu überprüfen oder den Hersteller zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass dies in deinem speziellen Fall funktionieren wird.

Mit freundlichen Grüßen!
 
@martina_1984
Wenn sich mehrere Geräte auf dein LG LHB655NW per Bluetooth gleichzeitig anmelden können (mal testen), gibt es keine Lösung. Dann wirst du damit leben müssen.
Ansonsten Bluetooth durch Anmeldung eines Dummygerätes "blockieren" und die Steuerung über CEC der Fernbedienung des Fernsehers vornehmen.
 
Na irgendein Handy etc dass sich dauerhaft über Bluetooth mit deiner Box verbindet und es somit dem Nachbarn "verbietet".

Nebenbei für die Kommunikation hier im Board:
Vollzitate von Beiträgen, die direkt über deinem Post stehen sind zu vermeiden!
(um das zu ändern, könntest du jetzt mal die Bearbeitenfunktion nutzen ;) )
 
Achso, nein das geht nicht. Denn dann kommt kein Sound, zB beim TV schauen, vom 5.1 System. Beides gleichzeitig geht nicht.
Wenn ich TV schaue kann sich ein Nachbar mit Bluetooth verbinden und mein Sound ist dann weg. Muss die Bluetoothverbindung trennen und kann weiter TV schauen
 
Zurück
Oben