Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Receiver bis maximal 220 Euro

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Sind die Quad und die solo2 eigentlich so viel flotter als die Unibox HD2?
Beim normaler Benutzung bemerke ich keinen Unterschied. Die UniBox mit ihrem Dualcore Prozessor kann da locker mithalten. Die 1300 Mhz der Quad schauen auf dem Datenblatt toll aus. Aber in der Praxis kann ich keinen Unterschied zur UniBox feststellen.

Der große Vorteil der UniBox HD2 und HD3 ist, dass man dort die günstigen 3,5'' Festplatten verbauen kann und nicht die teuren Laptop HDDs nehmen muss.

Mir persönlich gefällt auch die Fernbedienung der UniBox besser. Der Multimediabutton ist sehr hilfreich. Außerdem findet man die farbigen Multifunktionstasten besser. Bei der Quad verdrücke ich mich oft unter Ambilight Lichtverhältnissen, weil sie dort schwerer zu ertasten sind.

Ich benutze auf allen meinen Receivern Open ATV mit dem Metrix Skin plus XPicons. Da gibt's auch keine Unterschiede. Was bei der Quad noch nervt, die ersten beiden Tunerplätze sind ausschließlich für Satellitenempfang festgelegt. Man kann also maximal nur 2 Kabeltuner einbauen.
Bei den UniBoxen kann man selbst bestimmen welche Tuner rein kommen.

Allerdings sind die Tuner für GigaBlues deutlich günstiger als bei Venton.
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Gerade bzgl lesen einer Sky Karte würde ich vorerst warten mit Investitionen in Linux boxen. Gibt erste getauschte Karten die nur noch in original Receiver gehen, siehe Thema “V14 Pairing aktiviert?“.
Bzgl Receiver ist die Quad im normalen Gebrauch nicht spürbar schneller. Die Reserven sind einfach nur größer, zb fürs transcodieren, wenn es auch mal auf der Quad kommt (die Vu's können dies bereits).

Best regards NeoTheOne2001
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Da stellt sich doch die Frage: Jetzt noch die alte Quad kaufen? Sind die Quad und die solo2 eigentlich so viel flotter als die Unibox HD2?

Ich finde die Quad gerade bei einigen Sachen wesentlich schneller, subjektiv, z.B. Sendersuchlauf, aber auch gerade Umschaltzeiten, das rockt schon im Gegensatz zur Venton
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Würde dir auch zur Quad raten. Habe diese auch und bin mehr als zufrieden und begeistert. Die Plus Variante ist nicht nötig, da nur ein kartenleser mehr und ein USB Anschluss. Also nicht wirklich viel mehr. CPU und sonstige Hardware ist gleich.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Ich fänd's nur ärgerlich dafür jetzt 250€ statt wie im Dez 2013 nur 220€ zahlen zu müssen.
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Dann warte doch ab, bis die Plus verfügbar ist. Vielleicht fällt dann ja der Preis für die normale. Oder ist der Kauf so dringend, dass du nicht warten kannst?

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Beim normaler Benutzung bemerke ich keinen Unterschied. Die UniBox mit ihrem Dualcore Prozessor kann da locker mithalten. Die 1300 Mhz der Quad schauen auf dem Datenblatt toll aus. Aber in der Praxis kann ich keinen Unterschied zur UniBox feststellen.

Der große Vorteil der UniBox HD2 und HD3 ist, dass man dort die günstigen 3,5'' Festplatten verbauen kann und nicht die teuren Laptop HDDs nehmen muss.

Mir persönlich gefällt auch die Fernbedienung der UniBox besser. Der Multimediabutton ist sehr hilfreich. Außerdem findet man die farbigen Multifunktionstasten besser. Bei der Quad verdrücke ich mich oft unter Ambilight Lichtverhältnissen, weil sie dort schwerer zu ertasten sind.

Ich benutze auf allen meinen Receivern Open ATV mit dem Metrix Skin plus XPicons. Da gibt's auch keine Unterschiede. Was bei der Quad noch nervt, die ersten beiden Tunerplätze sind ausschließlich für Satellitenempfang festgelegt. Man kann also maximal nur 2 Kabeltuner einbauen.
Bei den UniBoxen kann man selbst bestimmen welche Tuner rein kommen.

Allerdings sind die Tuner für GigaBlues deutlich günstiger als bei Venton.
Ich finde die Quad gerade bei einigen Sachen wesentlich schneller, subjektiv, z.B. Sendersuchlauf, aber auch gerade Umschaltzeiten, das rockt schon im Gegensatz zur Venton
Ach ja, irgendwie scheiden sich da ja die Geister.

3,5" hätte ich vor einer Weile noch als Vorteil gesehen. Aber mittlerweile sind die 1 bis 2TB-Platten in 2,5" auch so günstigt, dass man die sowieso fast generell nehmen kann. Über die Jahre, die die im Einsatz bleibt, holt man die Preisdifferenz doch schon fast über die Stromersparnis wieder raus.

Kein merkbarer Unterschied während normaler Nutzung? Ich habe ein Video gesehen bei der die Quad 10 HD-Sender gleichzeitig aufnimmt. Soweit muss es zwar bei mir nicht kommen, aber mit zwei Tunern könnte man ja manchmal drei Sender gleichzeitig nutzen. Läuft folgendes auf den Uniboxen noch:
- 2 Sender auf NAS aufnehmen
- dritten Sender per Netzwerk zum Laptop streamen

Auf meiner gefühlt uhralten Gigablue 800, kann ich sämtliche Menünavigation vergessen sobald eine Aufnahme läuft; und auch nur auf die USB-Platte, auf's NAS geht es gar nicht, weil das wohl etwas mehr Rechenleistung erfordert, Aufnahmen ruckelt da immer.

Und bzgl Pairing bin ich auf dem Laufenden.

Und was die zusätzliche Leitung für's Transcoding angeht, da weiß ich auch nicht ob es nötig ist. Im eigenen Heim baue ich das WLAN lieber flott genug auf oder schalte direkt auf SD um. Und um von außerhalb zu schauen, ist der Upload eh nicht flott genug. Demnächst hätte ich hier zwar gut 2 MBit Upstream, aber ob es sich dafür lohnt eine Leistung- und vermutlich auch stromhungrigere Box zu kaufen? Da tun es auch Sky Go und Zattoo.

Ich hätte gerade die Möglichkeit an eine Solo2 für 265€ zu kommen, gebraucht. Die Gigablue wär's dann für knapp 250€ und für die HD2 wären ja auch gut 190€ fällig. So viel ist es da ja gar nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Verstehe das gerade nicht ganz, war das jetzt eine Frage oder eine Feststellung?
Also ich kann 2 Sender aufnehmen und einen weiteren sehen (alle im paytv) und trotzdem noch auf das webif zugreifen und die Box steuern. Streamen habe ich noch nicht versucht, klappt allerdings bei 1 Aufnahme und 1 Sender schauen ohne Probleme. Also die hat wirklich Power ohne Ende. Allerdings muss ich sagen, dass das streamen bei der Quad allgemein noch etwas unausgereift ist. Da hat die vu+ wohl die Nase vorn. Allerdings kann ich das nicht bestätigen, kenne es nur hier aus dem Forum.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Die Frage ist, ob die Menüsteuerung per Fernbedienung träger wird, wenn 2-3 Sender parallel aufgezeichtet oder gestreamt werden.

Das Streamen funktioniert doch sogar auf meiner Uraltbox gut, es muss nur 5GHz-WLAN sein.
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Ja richtig, aber die Quad hat noch Probleme mit dem transcodieren. Was ein unkomprimiertes Streamen verursacht. Hd geht zum Beispiel gar nicht, nicht mal im LAN. Sd allerdings geht. Und bei der Reaktion merkt man nichts, egal wie viele Aufnahmen.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Ich kann das jetzt nicht vergleichen, da die Boxen nicht nebeneinander stehen, aber natürlich, bin "Ich" subjektiv der Meinung, das die Quad das um einiges schneller macht, bei Receivern wird nachgefragt, bei PCs ist es selbstverständlich, das CPU mit doppelter Mhz schneller sind, mir erschliesst sich das nicht!

Stell einfach mal eine Quad neben eine Venton, egal welche und schalte mal um, es geht definitiv schneller, nur mal als Beispiel, oder Sendersuchlauf..
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

bei Receivern wird nachgefragt, bei PCs ist es selbstverständlich, das CPU mit doppelter Mhz schneller sind, mir erschliesst sich das nicht!
Ganz einfach: Bei PCs ist es klar, wobei ich selbst da nicht mehr Leistung mit Takt gleichsetzen würde. Mehr GHz heißt da oft auch nicht mehr Leistung.

Und zudem hat 'man' von TV-Reveivern halt die Vorstellung, dass die eh in jeder Hinsicht schnell genug ein müssten, weil es billiger HD-Receiver ja nun auch schon seit Jahren gibt und die was Umschaltzeiten etc angeht auch völlig in Ordnung sind. Daher kommt dann eben die Idee, dass ein 400MHz-DualCore schon so schnell ist, dass die 1,3GHz da gar nichts mehr rausholen können.

Stell einfach mal eine Quad neben eine Venton, egal welche und schalte mal um, es geht definitiv schneller, nur mal als Beispiel, oder Sendersuchlauf..
Spielt die schnellere Umschaltzeit denn noch eine Rolle, wenn man eh auf die langsamen S02-Karten warten muss? Bei Free-TV-HD kann ich mir das schnellere Umschalten eher vorstellen.
 
AW: Receiver bis maximal 220 Euro

Sogar im share (also Karte nicht lokal im reader) bei einer s02 habe ich umschaltzeiten von <1s. Liegt so bei knapp 500-700ms (geschätzt) - gemessen allerdings immer unter 1sec.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
Zurück
Oben