ist es eigentlich möglich einzelene Reader so einzustellen das zb jede Stunde neu gestartet wird bzw. bewacht wird ob noch läuft.
Hab das Problem das meine Tivusat Karte in unregelmässigen abständen sich verabschiedet und nur noch ein Restart übrig bleibt.
oder stimmt was mit meine Config nicht? Schließlich alles anderen Karten hab ich das Prob nicht und laufen tatellos.
OScam ist auch schon aktuell und nutze einer der letzten Versionen und als Server nutze ich einen MiniPC mit Linux.
und daran ist ein D-Link 7Fach USB-Hub (aktiv) und daran stecken wiederrum mehre Smargos mit der einstellungen (auto,0,0)
hab auch schon einen anderen Reader genommen sowie an einem anderen Steckplatz an den Hub.
bringt es was evtl wenn ich den Smargo direkt an dem Server drauf stecke?
wenn müsste ich mir einen anderen besorgen. nur was mich wundern. es ging Jahrelang ohne Prob.
Ich werde es mal an einen anderen Steckplatzt stecken bzw direkt an dem Zotac und schauen was passiert. bzw ob es dann wieder stabil läuft.
Oder baue Dir ein Script, welches die Abfrage managt.
Das kann per Cron alle x Minuten auf Funktion prüfen.
Wenn dann im Script noch ein Neustart drinsteht, dann sollte es kein Problem werden.
Es wird dann zur angegebenen Zeit (hier jede Stunde) der Reader neu gestartet.
Dazu muß allerdings curl installiert sein und $USER, $PASS,$IP,$PORT und $LABEL müssen angepasst werden.
Hab dazu mal ein paar Scripte gebastelt
hier das selbe wie oben als Script für cron
Hier mal eins für cron, dass in der oscam.api/status nach Errors sucht und nur dann den Reader neu startet.
Das könnte man evtl. minütlich (* * * * * root) laufen lassen.
Hier mal eins, dass ohne cron nach angegebenem Intervall auf Fehler testet und ggf. den Reader neu startet:
Code:
#! /bin/sh
#
#settings
##################################################################
USER="name" #OscamWebIf-Username
PASS="pass" #OscamWebIf-Passwort
IP="10.0.1.2" #OscamWebIf-IP
PORT="16002" #OscamWebIf-Port
LABEL="hd01" #Reader-Label
INTERVALL=10 #Testintervall in s
ERROR="OFF|UNKNOWN" #Error-Pattern
OUTPUT="/tmp/Oscam.status" #Status.html-Zwischenspeicher
PROG="Oscam_Reader_Restart" #Programm-Name
LOGFILE="/tmp/$PROG.log" #Pfad/Name Logfile
###################################################################
while :
do
sleep $INTERVALL
curl -s -o $OUTPUT --digest -u "$USER:$PASS" "http://$IP:$PORT/oscamapi.html?part=status"
if grep -wE $ERROR $OUTPUT > /dev/null 2>&1
then
curl -s --digest -u "$USER:$PASS" "http://$IP:$PORT/status.html?action=restart&label=$LABEL" >> /dev/null
TIMESTAMP=$(date +"%d.%m.%Y %H:%M:%S")
echo "$TIMESTAMP Reader $LABEL restart" >> $LOGFILE
# echo Reader $LABEL restart
#else
# echo "$TIMESTAMP all OK" >> $LOGFILE
# echo all OK
fi
rm $OUTPUT
done
#EOF
Bin nun auch nicht gerade der Script-Profi und hab das mal eben so "zusammen geschustert".
Da könnten die Profis ja mal drüber schauen, dass ich da nicht allzuviel Mist gebaut hab.
Bei mir lief es beim Testen erstmal so ganz gut.
@schalkerboy
Habe genau das selbe Problem, Tivusat steigt in unregelmäßigen Abständen aus. Habe einen Igel und habe eigentlich schon alles versucht. Smargo direkt am Igel, Easymouse direkt am Igel, das ganze über 7-fach USB Hub. Alles identisch. Meine cfg. sieh ähnlich aus wie deine. Ich lese im Log immer mal was über Resync-Error. Dann versucht Oscam die Karte neu einzulesen. Eigentlich immer erfolglos. Ich starte dann den ganzen Server neu...........