Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Genau so sieht es aus....Die emm gleich auf dem client blocken, bis auf die unique, da er diese ja weiter schicken soll zum server, wo alles geblockt wird und für die v14 nur die unique gespeichert wird.
Ich speichere die unique für die v14 auf dem client auch immer. Wenn dann mal das loggen auf dem server nicht funktioniert, kann ich bis zur problembehebung zum verlängern immer noch auf dem client log zurückgreifen
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Was ist dann mit der HDPlus Karte am Server?

Wenn man schon traffic sparen will mit EMM... :) (ich finde man kann es auch etwas übertreiben) verwendet das cs387 oder cs357. Da werden die block settings dann automatisch an den client übermittelt.


Grüße
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Echt super Thread wie ich finde!! Danke an alle. Eins noch - welche OSCAM Version ist derzeit auf einem Raspi zu empfehlen? Stable oder Trunk?
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Alles soweit super geklappt, danke der Anleitung hier im Board.

Im Log bekomme ich eigentlich nur eine Meldung, welche mich stört:

(stat) loadbalancer: could not open /tmp/.oscam/stat for reading (errno=2 No such file or directory)

Den Ordner gibt es in der Tat nicht. Kann ich den loadbalancer deaktivieren oder soll ich die Datei anlegen?
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Sehe ich auch so - habe diesen aber garnicht aktiviert... In den Configs steht nichts.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Jo die Meldung kommt bei jedem start auch wenn der LB gar nicht aktiv ist. Mich störts nicht.


Grüße
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

LB brauchst Du nur bei mehreren gleichen Karten. Der soll ja die Last "balancieren". Ja deaktivieren/löschen.

MfG
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

so jetrzt funzt es: beui device muss /dev/SkyDE stehen :)

Danke an alle!!!
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Hi, alles läuft soweit stabil - einmal am Abend habe ich aber einen Aussetzer meiner HD01 Karte.

[nagra]Resync error: readtimeouts 0/0 (max/min) us, writetimeouts 0/0 (max/min) us
[nagra] T1 Resync command error, trying to reactivate!
[nagra] Buffers readed 0 bytes total time_us 75106
[nagra] ATR: xxxxxx
[nagra] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
[nagra] Setting baudrate to 115200 bps
[nagra] Calculated work ETU is 8.70 us reader mhz = 368
[nagra] Buffers readed 0 bytes total time_us 75164
[nagra] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.68 MHz (specified in reader->mhz)
[nagra] Card responded ok for ifsd request of 251

Hier die Reader-Conf:

[reader]
label = hd01
description = HD+weisss
protocol = mouse
device = /dev/HDplus
services = hd01
caid = 1830
boxkey = xxx
rsakey = xxx
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 2
emmcache = 1,1,2,0
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Hast du einen aktiven Hub dazwischen ?
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

ne, die hängen direkt am raspi.
 
AW: Raspi PI3 einrichten - OSCAM richtig verstehen

Es könnte sein das die Stromversorgung nicht stabil genug ist und du deshalb dieses Problem hast !

Wenn du einen USB Hub zur Hand hast würde ich das mal versuchen .

Ich habe zwar keinen Raspi habe es aber des öfteren gelesen das es da probleme gibt , da die Netzteile nicht genug Power haben .
 
Zurück
Oben