AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen
Hi,
so hab nun auch den Empfänger laufen. Sourcecode gibt es
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Verbaut habe diesen
Link ist nicht mehr aktiv.. Funktioniert wunderbar, wer gern Nachbarn ärgert für den ist es ein tolles Spielzeug. Die GND Anschlüsse müssen überbrückt werden, die beiden VCC Anschlüsse ebenso. GND habe ich dann auf Pin 9 geklemmt, den VCC auf Pin 4 und den Datenkanal auf Pin 13. Das ist zwar immer noch kein Rückkanal, aber damit lässt sich auch der aktuelle Status im Webif setzen, wenn per Fernbedienung geschalten wird(jetz sehe ich wenn Sohnemann heimlich das Licht anmacht
.
So nun sind die Webgurus gefragt
. Die eigenen Daten müssten gefiltert werden, hier kommt natürlich nun alles rein, vom Babyfon bis zum Außenthermometer. Wenn ich mit der Fernbedienung Schalte sieht es so aus (Code Fernbedienung 00011 1 1) :
Empfangen (mit -s muss man für sich selber testen)
Code:
# ./receive -c -s 35
Start
Elro
ID: 1
House: 24
On/Off: On
Gleichen Code Senden (-r ist die Anzahl wie oft gesendet werden soll)
Code:
# ./sendElro -i 1 -u 24 -t -r 3
On
PS: Ich habe keine Elro..sind irgendwelche noname
PPS: bei rcswitch-
pi kann übrigens auch die Option -r gesetzt werden, vielleicht hilft es ja bei einigen wenn die Dosen nicht ordentlich geschalten werden [00000 1 1 -r 5] z.B
LG