Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry zulegen

Hahndorf

Hacker
Registriert
15. März 2018
Beiträge
415
Reaktionspunkte
234
Punkte
43
Lange habe ich überlegt, mir so zum spielen einen Raspberry zuzulegen. Das könnte nun mal ein Grund sein, sich ein neues Spielzeug zum basteln zuzulegen. Mit Ü50 mal wieder was zum Hirnschmalz trainieren.
Was brauche ich?
1. ABOX Raspberry Pi 3 Modell B Plus (B +) Ultimatives Starterkit
2. Welchen Cardreader brauche ich?
3. was noch evtl?
V13 mit overcrypt ist vorhanden.
 
Ein passende Anschlusskabel ist da dabei? Habe hier gelesen, das der mini USB Anschluß am Raspberry genutzt werden soll?
Aber steckt da nicht das Netzteil dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschlusskabel ist dabei wenn du ein Original kaufst
 
Ist der (fast) richtige, schau auf der Rückseite nach, ob ein aufkleber mit Hologramm und Nummer vorhanden ist!


Dieser hat offensichtlich keinen...


Edit: NT mit 3 A zulegen und wenn möglich mit 5.1V .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beigelegte Kabel würde ich gleich gegen ein besseres Tauschen, das hat bei allen EM2 die ich bisher hatte nur Probleme gemacht.
 
Ist der (fast) richtige, schau auf der Rückseite nach, ob ein aufkleber mit Hologramm und Nummer vorhanden ist!


Dieser hat offensichtlich keinen...


Edit: NT mit 3 A zulegen und wenn möglich mit 5.1V .
Die neuen easymouse haben leider keinen Hologramm Aufkleber mehr um zu schauen ob es ein orig ist

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Vor allem kosten die Dinger schon das Doppelte.
Kann mich an 13€ erinnern.

MfG
 
Ja, bei dem Preis bin ich auch etwas erschrocken. Habe noch einen Mastera Prog hier liegen, aber seriell. Dann bräuchte ich wieder einen seriell USB Adapter?

Edit: NT mit 3 A zulegen und wenn möglich mit 5.1V .
dachte an das Set:
 
Genau, die heißen auch Easymouse 2 Premium...

Das mit den Aufkleber hab ich nicht gewusst, obwohl ich habe vor 2 Jahren eine mit Aufkleber gekauft und jetzt hab ich sie benutzt, defekt!

Edit: für 13€ hab ich auch gekauft, ohne Gehäuse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip mit dem raspberry PI4.
Aber ich wollte das image von Osprey benutzen, das geht dann nicht?
Bevor ich als Windows User Oscam und Gbox im Linux drauf habe, ist der Weg wahrscheinlich wieder zu. :fearscream:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…