Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage Raspberry Server updaten Streamboard

    Thread is read by:
Du wirst doch gefragt, ob Du die gespeicherten Konfigs übernehmen willst. Da einfach nicht mit [N] bestätigen.


Natürlich nicht mit Ja bestätigen. Da werden die ja übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab ich das richtig verstanden, dass man Oscam nur noch über git bauen kann, also nicht mehr, in dem man sich die Sources über streamboard.tv zieht etc.?
 
Hab ich gesehen, aber ich hab nie IPC verwendet, sondern Oscam selbst gebaut mit den nötigsten Elementen...

Edit
OK, IPC ist wirklich der einfachste Weg... Eine Verständnisfrage hätte ich... Wo landet die fertige Oscam-Version nach dem Kompilieren udn erfolgt ein Autostart, also wird das so eingerichtet, dass Oscam beim Pi-Neustart mit startet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber ich hab nie IPC verwendet,
Siehe Post 3
Wo landet die fertige Oscam-Version nach dem Kompilieren
/var/emu/oscam

Steht aber alles im verlinkten Thread Post 2

bzw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei IPC ist der autostart der CAMS integriert. Deshalb ja i cams
Die Binary wird bei o compile automatisch an den für IPC richtigen Ort kopiert
 
Ist der unter var/etc? Ich muss ja die bestehenden Configs irgendwo hin verschieben.
 
Danke schön, dann nehm ich die Tage das vorhandene Oscam vom Pi, entferne den AutoStart Service und installiere IPC und kompiliere Oscam, dürfte ja kaum 10 Minuten dauern, wenn alles glatt läuft.
 
Hallo Leute,

ich habe die selbe Fehlermeldung wie der TE.
Die Befehle die hier genannt sind, habe ich alle probiert.

Main Pi: Linux raspberrypi 4.19.58-v7+ #1245 SMP Fri Jul 12 17:25:51 BST 2019 armv7l GNU/Linux


Nachdem ich o compile eingebe steht bevor die Versionauswahl kommt folgendes:

Code:
Selecting previously unselected package libcurl3-gnutls:armhf.
dpkg: unrecoverable fatal error, aborting:
 files list file for package 'vl805fw' is missing final newline
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
oscam-compile.sh v1.4.0

Wenn ich dann auf "Aktuelle" oscam mit der Eingabetaste bestätige erscheint:
Code:
/var/emu/script/oscam-compile.sh: line 292: git: command not found
 Lade aktuelle oscam-git Revision ...
/var/emu/script/oscam-compile.sh: line 294: git: command not found
 Verbindungsfehler! Abbruch

sudo apt-get install git bringt folgendes:
Code:
Selecting previously unselected package libcurl3-gnutls:armhf.
dpkg: unrecoverable fatal error, aborting:
 files list file for package 'vl805fw' is missing final newline
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

Befehl: wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh
bringt Meldung:
Code:
od +x /var/emu/script/oscam-compile.sh
--2024-09-27 17:45:51--  http://ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh
Resolving ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)... 178.254.30.139
Connecting to ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|178.254.30.139|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 301 Moved Permanently
Location: https://ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh [following]
--2024-09-27 17:45:51--  https://ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh
Connecting to ipc.pebkac.at (ipc.pebkac.at)|178.254.30.139|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 10279 (10K) [text/x-sh]
Saving to: ‘/var/emu/script/oscam-compile.sh’

/var/emu/script/oscam-compi 100%[==========================================>]  10.04K  --.-KB/s    in 0.001s

2024-09-27 17:45:51 (12.3 MB/s) - ‘/var/emu/script/oscam-compile.sh’ saved [10279/10279]

Ich hoffe es kann mir jemand behilflich sein das Problem zu lösen.

Besten Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Befehl: wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh
Hast du danach mal o compile ausgeführt? Wen ja was kommt?
Da die Meldung ein halbes Jahr nach der Umstellung von svn auf git kommt, nehm ich mal an, dass du dein System nicht regelmäßig aktualisiert, zumal der Kernel von 2019 ist.
Wahrscheinlich wird dein System gar nicht mehr supportetd
 
Hey, danke für deine Rückmeldung.

Hast recht, ist wahrscheinlich nicht oft genug geupdatet und deshalb kommt nach o compile der Hinweis mit git, siehe vorherigen Beitrag.
Der Hinweis kommt auch nach dem Befehl:
Code:
Befehl: wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.pebkac.at/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh

Code:
/var/emu/script/oscam-compile.sh: line 292: git: command not found
 Lade aktuelle oscam-git Revision ...
/var/emu/script/oscam-compile.sh: line 294: git: command not found
 Verbindungsfehler! Abbruch

Ich denke das ich das System aktualisieren kann aber mein bekomme beim Update immer:
Code:
E: You don't have enough free space in /var/cache/apt/archives/.

Derzeit hat der Ordner 150MB und ich habe noch knapp 14GB auf der Speicherkarte frei. Muss jetzt herausfinden wie ich dem Ordner mehr Speicherplatz freigeben kann.
Code:
tmpfs           150M     0  150M   0% /var/cache/apt/archives

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit folgeendem Befehl das tmpfs unmounten
Sass:
sudo mount -o remount /var/cache/apt/archives
Dann updaten und dann nochmal o compile
 
Zurück
Oben