Folgende Frage:
Ist es möglich auf dem RPi einen CS-Server laufen zu lassen, der lokale SoftCam-Keys nutz?
Einen CCcam-Server hab ich über VMWare auf Debian minimal auf meinem Win2008Server laufen, möchte den aber aus verschiedenen Gründen ablösen.
Ich weiss das Oscam auf dem RPi läuft, hab ich auch schon erfolgreich auf installiert (aber bis jetzt noch keine Ahnung von Oscam).
Bevor ich mich jetzt aber stundenlang in Oscam einlese möchte ich wissen, ob ich SoftCam Files nutzen kann oder ob nur Smartgo+Co nutzbar sind. Ich weiss dass weder cam3d noch CCcam zur Zeit verfügbar sind für ARM/RPi.
es gibt für die Architektur des Pi einen Mod von OScam DOScam welcher mit Softkeys umgehen können soll. Ausprobiert hab ich es allerdings bisher noch nicht.
Hi,
ich hab auch die oben beschriebene Anleitung genommen, aber wenn ich die precompiled verion aus der datenbank zu starten versuche steht speicherzugriffsfehler...
wenn ich die originale kompilieren lasse funktioniert es... natürlich mache ich alles mit sudo damit ich das rechtethema einmal ausschalte...
bzw bei all jenen denen es funktioniert welche version nutzt ihr wheezy?
ich erzähle kurz was ich gemacht habe...
vielleicht zur info habe die alte raspberry version (ich glaub 256 mb ram)
download wheezy dann auf die sd karte spielen mit win32diskimager
proftpd installiert, die vorkompilierte binary in usr/local/bin und konfig unter usr/local/etc kopiert (Rechte von oscam geändert 755) und dann einmal mit sudo ./oscam gestartet...
@dancooper darum gehts gar ned... vorallem des wär mir ein wenig zu gefährlich...
ich will wissen was ihr nach der installation so gemacht habt... weil wenn ich sudo ./oscam -h mache, dann kommt gar nix... was ein zeichen ist dass es nicht funktioniert...
wenn ich das original oscam kompiliere dann funkt das alles...
klar mit den themen beim start ausführen kann ich mich erst beschäftigen wenn es einmal mit normalen start funktioniert...
vl kann wirklich jemand was sagen dazu... weil es müssen ned viele sachen sein, wheezy installieren ssh aktivieren proftpd installieren berechtigung für die ordner usr/local/bin und usr/local/etc vergeben damit man mit ftp etwas hochladen kann
und dann fehlt mir noch etwas damit es funktioniert, vl. kann mir jemand helfen
Ich habe die 512MB-Variante. Einfach wheezy drauf, DOscam per WinSCP ins home kopiert, als pi per Kommandozeile nach /usr/local/bin verschoben, Rechte vergeben, Configs erstellt und alle Ports auf >1024 verändert. So läufts dann sogar ohne Root-Rechte.
Bist du sicher, dass du die richtige Binary für den RaspberryPi kopiert hast?
progress
hab das ganze jetzt nicht mit proftpd aufgespielt sonder mit WINSCP und jetzt hab ich doscam schon mal starten können... also muss ich es nur noch konfigurieren
- - - Aktualisiert - - -
Hier meine Schritte noch einmal kurz:
Download image für Raspberry, auf eine Speicherkarte spielen mit win32diskimager, raspberry booten, ssh aktivieren, boot_behaviour nur in die console booten, dann update mit
sudo apt-get update
dann mittels winscp die oscam datei hochgeladen ins verzeichnis sudo cp oscam /usr/local/bin die oscam datei ins richtige verzeichnis gestellt , das mit den rechten geklärt sudo chown pi.pi /usr/local/bin -R
sudo chown pi.pi /usr/local/usr -R
die oscam datei noch ausführungsrechte gegeben (habe ich mit WINSCP gemacht, da gibts aber auch einen befehl chmod oder sowas...)
Ugh, das ist sicherlich nicht das, was du wirklich wolltest.
richtig sollte der Befehl erstmal so aussehen:
Code:
sudo chown -R pi:pi /usr/local/bin
Damit erhält der Benutzer aber die vollen Rechte des gesamten Ordners inkl. Unterordner.
Normalerweise brauchst du gar keine speziellen Rechte vergeben (zumindest nicht für die oscam selbst, sondern nur für die config-Datei, wenn du sie als normal User startest), also