Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry Pi mit jessie

Geistlicher

Spezialist
Registriert
8. Oktober 2009
Beiträge
693
Reaktionspunkte
411
Punkte
123
Hallo,

kann mir jemand helfen, mein Raspberry Pi mit jessie 8.0 wird nicht auf 8.3 aktualisiert.
wenn ich apt-get update && apt-get upgrade eingebe gibt es keine Aktualisierungen.
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

warum bietet er mir da das update auf 8.3 nicht an? liegt es eventuell an der sources.list?
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

Hi,

doppelt schadet nicht.

Also zuerst mal gucken ob die "sources.list" passt:

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

So sollte die aussehen:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Und dann ein beherztes:

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Gruß
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

so sieht meine sources.list erst mal nicht aus.
werde sie mal so abändern und dann updaten.
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

@Derek das sind "Wheezy-Quellen" (+extra was von "cubian", BTW warum aus Spanien: ftp.es.debian.org ?)

Poste mal die Ausgabe von:

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi mit jessie

SYSTEM ÜBERSICHT

Zugewiesener Hostnamelocalhost
Überwachte IP192.168.1.3
Kernel Version3.4.90 (SMP) armv7l
Distributionsname
Debian GNU/Linux 8.3 (jessie)
Betriebszeit38 Tage 10 Stunden 29 Minuten
Last bootSat, 09 Jan 2016 09:36:37 GMT
Eingeloggte Benutzer1
Auslastung4.03 2.58 2.20
System LanguageGerman Germany (de_DE)
Code PageUTF-8


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Aber gerne doch. Ist ein Marsboard A10/20
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Das ist ein "Chinaboard" und hat (von original her [wenn man da bei original sprechen kann]) ein abgekupfertes Cubieboard Image. Folge dem Link zu der Downloads.
Hatte schon den Vorgänger mit 4GB Nand.

MfG
 
AW: Raspberry Pi mit jessie


Merkwürdig, das er da "Jessie" anzeigt, laut "uname -a" ist das ein "Wheezy".

###^^Blödsinn###

Das würde ich an Deiner Stelle so lassen, nachher ist was strubbelig.
Wenn Du mutig bist, kannst Du gerne die von mir gepostete sources.list testen, vorher die originale wegspeichern unbedingt. :ja

Gruß

Edit: Sorry das oben ist Blödsinn^^ Trotzdem würde ich da bei der speziellen Version nix ändern.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…