AW: Raspberry Pi, Gooseberry, etc als CS Server?
ups, das komma fehlte
ups, das komma fehlte
sehe ich nicht so, sicher sind ein paar watt mehr kein beinbruch. sicher könnte man das auf andere wege einsparen. und 20€ mehr oder weniger pro jahr sind auch nicht die welt. aber so ein cs-server soll ja länger als ein jahr laufen. 3 jahre sind doch kein problem und wenn man die mehrkosten dann zusammenrechnet, kann man am anfang lieber 30€ mehr ausgeben als so einen klapprigen thinclient laufen zu lassen.beachten muss man aber auch das sehr viele menschen ihre geräte im standby lassen (zum beispiel tv geräte oder videorekorder usw) und die verbrauchen im standby meistens auch 2-5watt.. also wer derart auf die stromkosten achtet sollte lieber die geräte nachts wirklich komplett ausschalten oder darauf achten das licht in den räumen auch tatsächlich aus zu schalten wenn man diese verlässt das sparrt mehr strom als darauf zu achten ob der card sharing server 15 oder 25 watt verbraucht..
Zuletzt bearbeitet: