Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Es ist nicht schwer, man muss sich gründlich einlesen! Und wenn es richtig läuft dann eigentlich ohne Probleme! Mein Server läuft seit Monaten ohne Unterbrechung ( allerdings Igel )
Der Raspel war mir zu unstabiel! Habe es nie hinbekommen das sich USB und LAN Schnittstelle nicht irgendwann einfrieren
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Danke für die Infos.
Vielleicht kaufe ich mir doch einen,
dann kann ich so lange mit oscam herum spielen bis ich es gecheckt habe.
Geht bei einem laufenden Server ja nicht.

Mal sehen
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Kann ich nur empfehlen. Ich bin über xbmc an linux, von linux an homeserver, von homeserver an homesharing... Läuft Top!!!
Alles auf der Beere und das als blutiger Anfänger
Sogar oscam hat auf Anhieb mit dem ipc funktioniert, wobei ich jetzt nur noch das oscam nutze.

Kannst gerne fragen, ich helfe, wo ich kann, gerne!!!

Gruß,
Dom

Edit: in oscam ist ja cccam als "Emu" mit drin...
So sind keine Clients auch bei mir angebunden.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Taugt der Raspi mit dem XBMC Verbund was?

Denke doch das die Hardware eindeutig zu schwach ist. Ich will jetzt nicht abwertend klingen, dennoch hab ich nen HTPC Eigenbau mit Ubuntu Unterbau und XBMC als frontend der auch als VDR dient. Bei ein bischen aufwändigeren Skins und MKVs in 1080p mit DTS/True wird die Beere wohl an ihre Grenzen kommen.

Bin selbst schon am überlegen ob ich mir auch mal einen zum basteln hole, VDR auf den Pogo auslagern und via Netzwerk aus dem Schlafzimmer darauf zum fernsehen zugreifen. Dennoch lese ich nur schlechtes - sei es über externe USB Festplatten die Aufgrund des bescheidenen USB Controllers keinen Datendurchsatz zum Filme anschauen bereitstellen uvm.

mfg
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Xbmc läuft eben NICHT mit den aufwendigen skins!
Wer das erwartet ist leider bei der Beere falsch beraten. Dafür ist sie aber auch nicht entwickelt worden, funktioniert aber zb mit ace, metropolis, xTV und den anderen lightweight-Skins sehr gut.
Probier' mal raspbmc am Anfang aus, das ist Easy und läuft recht stabil. Es übertaktet die Beere vom Start weg, installiert sich quasi von allein, man braucht nur den kleinen installer für windows und gut ist.
Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen mit streaming machen können, was aber vorrangig an meinem wlan liegt. Lokal schafft die Beere absolut 50gb mkvs.


Gruß,
Dom

Hab was vergessen:
Viele denken bei dem kleinen Ding an schwache Hardware... Das stimmt nur teilweise, da die Implementierung der einzelnen Codecs in der Hardware dafür sorgt das viele Sachen nicht rechenintensiv per Software decodiert werden sondern ganz easy über die GPU.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Streaming ist rotz auf dem Teil: Ich habe versucht mit dem Engima2 Plugin von der Box zu streamen, die Ladezeiten / Buffern sind bei HD jenseits von gut und böse, doch wenn der Stream dann mal läuft, dann läuft er. SD konnte ich mangels MPEG HW Decoder Lizenz nicht testen. Alltagstauglich war das für mich nicht.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hallo wollte gerne auf meinem raspi raspbmc installieren. aber auch als oscam server nutzen geht das zusammen?
da in der anleitung steht ich brauch das raspbian "wheezy" bracht.

nur dann währe es ja " verschwändung " so könnte ich medien nutzen etc. und er server leuft neben bei ...

freu mich auf eure antworten
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Dürfte grundsätzlich möglich sein, neachte aber das da dann imer XBMC im Vordergrund läuft und einiges an Performance braucht.
Desweiteren solltest du berücksichtigen, das IPC nicht für raspbmc gemacht und auch nicht darauf getestet wurde.
Es kann also leicht zu Unwägbarkeiten kommen
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Wieso braucht man IPC um Oscam an's laufen zu bekommen??? Das geht auch ohne.
Aber grundsätzlich stimmt es schon, oscam UND XBMC, womöglich auch noch mit großen MKVs, wird die Beere mit Sicherheit an ihre Grenzen bringen.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

@DoubleDom: Der Titel diese Threads lautet halt Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam deshalb bin ich davon ausgegangen.
Aber ob mit oder ohne IPC, ändert an meiner Aussage grundsätlich gar nichts
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

... Aber wie golfosempire schon sagte: raspbmc und anschließend einfach per putty oscam mit drauf. Dann spart man sich nämlich die ganzen Fehlermeldungen wenn man versucht ipc zu installieren. So einfach ist das!
Weniger Zeug verursacht auch weniger Fehler!

Gruß,
Dom


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Welche Fehlermeldungen?
Interessiert mich jetzt vor allem aus entwicklersicht
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Sorry, da beende ich mal für mich die Diskussion! Ich habe "im allgemeinen" gesprochen und nicht speziell für den fall: raspbian, ipc, oscam etc. !
Wenn du jedes Wort oder jeden Satz auf die Goldwaage legen möchtest, ok, aber an der Stelle bin ich raus.
Fakt ist: Wenn ich mehr Sachen installiere, ergeben sich mehr Abhängigkeiten, Fehlerquellen und Unverträglichkeiten. Das war alles was ich damit ausdrücken wollte.

Aber wenn man es gerne kompliziert haben möchte, ich werde niemanden daran hindern

BTW: ich habe selbst ipc, oscam, sabnzbd, sickbeard, couchpotato, headphones und noch andere dienste drauf laufen. Ich kann mit Sicherheit sagen das die Zeiten bei oscam in die höhe gehen wenn sabnzbd am reparieren ist.
... und es ist noch nichtmal xbmc installiert.

So viel dazu!

Gruß,
Dom


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…