ok...danke dir.
Hm, ich habe jetzt mal apt-get update und upgrade gemacht und mal eine stable version von oscam genommen. In einer Woche bin ich schlauer. Notfalls würde ich eben den Raspi neustarten lassen mit dem script, statt nur eth0 neu zu starten ist zwar nicht schön, aber vielleichts funktionierts ja
ich habe auch das selbe Problem, nur bei mit liegt an den usb seriall converter, welche ich nutze und scheint Treiber Problem mit FT232 ( und auch bei mir hilft keinen Script nur noch vom Strom )
Die Probleme mit dem nicht erreichbaren Raspberry sind bei mir dank der neuen Firmwares und Updates mittlerweile Geschichte. Dafür sind meine Karten in Oscam ab und an nicht mehr im Status "cardok". Da hilft dann nur ein Neustart von Oscam. Irgendwo hatte ich dafür mal ein Script gesehen. Hat das jemand zufällig parat?
so ein Script hattest du doch schonmal laufen - zumindest laut einem gewissen Forum unter Script: OScam "überwachung"
ein weiteres Script wär dort auch unter oscam überwachung / ready 4 nagios
Mist, mein Raspi hatte sich vorgestern wieder einmal komplett verabschiedet. Kein Ping möglich usw.
Kann mir jemand sagen, wie ich das syslog umbiegen kann, dass es doch auf der SD-Karte landet (nicht erst beim "sauberen" runterfahren). Vielleicht kann ich dann ja sehen, wo das Problem liegt.
kommt drauf an welches /etc/init.d/varlog script du hast..
das neuste ist komplexer geworden und überprüft beim hoch fahren ob /var/log/ gesondert gemounted wurde.. falls nicht wird es als tmpfs gemounted.. in dem fall müsstest du das script auch noch bearbeiten
also zunächst tmpfs für /var/log in /etc/fstab abschalten, also die Zeile
okay, hab die v0.6. Danke dir!
Habe jetzt die Zeilen mal auskommentiert und neu gestartet.
Mal schauen, wie lange er durchläuft, hoffe das syslog gibt Auskunft darüber, was passiert.
Könnte ihn zwar auch regelmäßig neu starten, aber das löst ja das Problem nicht.
ich hab folgendes Problem unter "i jobs" hab ich mir jetzt mal meine Mailadresse eingetragen. Jetzt bekomme ich aber minütlich mails, dass Apache und Oscam laufen (da dies ja minütlich gecheckt wird).
In den Scripts selber ist aber eingetragen, dass nur im Fehlerfall Crashmail==1 gesetzt werden soll.
Warum schickt er ständig und nicht nur im Fehlerfall??
was wird denn bei "i jobs" geöffnet? -> /etc/crontab
und da gibts halt eine MAILTO einstellung - das ist aber vom cron dienst, nicht von IPC - das hat man auch wenn man kein IPC installiert hat
/edit: jungs, die einstellung nennt sich CRASHMAIL ... CAPSLOCK .. das ist extrem wichtig! es gibt keine "Crashmail" IPC einstellung! bringt bitte nicht noch mehr künstliches chaos hinein
..aber ich hoffe mal das war nur ein schreibfehler des fragenden..
wie ich bereits sagte ist CRASHMAIL von IPC, dazu muss man auch weitere einstellungen über i cfg vornehmen.. aber /etc/crontab's MAILTO ist vom cron dienst und hat mit den IPC Scripts absolut garnix am hut!
Abstürze hab ich keine. Bei mir läuft der Raspberry und er läuft und läuft und läuft Allerdings hatte ich am 22.01.2013 laut check-eth0 script einen USB Fehler. Davor den letzten am 27.12, aber da hab ich meine Fritze neu geflasht... Also kann ich eigentlich sagen, nein. Keine Fehler.