Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo zusammen,
bin grad beim Einrichten meines Raspberry´s gemäß Anleitung aus Post 25 und habe nun folgendes Problem:
Will ich folgende Zeile "1:2345:respawn:/sbin/getty --noclear 38400 tty1" mit dieser "1:2345:respawn:/sbin/rungetty tty1 --autologin pi" überschreiben, startet der Raspberry nicht mehr.
Es kommt beim Start die Fehlermeldung: ID"1" respawning too fast: disabled for 5 minutes. Nach 5 min das gleiche Spiel wieder.

An was könnte das liegen? Hab auch schon ein anderes Image verwendet (2012-12-16). Laut Anleitung sollte die Zeile auch
"1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1" und nicht wie bei mir mit --noclear sein.

Danke für Unterstützung
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Rungetty ist doch fürn automatischen login oder? Brauchst du doch im normalfall gar nicht... oscam rennt als daemon im hintergrund...

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ah ok. Ja wäre für autologin. Ich bin absolut neu auf dem Gebiet. Rest habe ich jetzt soweit installiert und auch Zugriff per webinterface.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Dann passts ja. Rungetty brauchst nicht. Macht nur probleme soweit ich das hier gelesen hab...

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hallo zusammen,
ich hab seit Montag meinen Raspi mit 2 Easymouse laufen. Heute war er plötzlich komplett nicht mehr erreichbar und hab keine Idee warum.
Hat jemand nen Tipp, was/wie ich loggen kann, was zum Problem geführt hat??
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Also das Syslog sagt gar nichts...fängt erst eben an...das wird ja ins Ram ausgelagert, oder?!

Hab gar keinen HUB dran, aber das sollte nur mit 2 Easymouse doch funktionieren?!

Was macht denn das Tool, wenn der Ping nicht ankommt??
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Wenn der pi ordentlich herunterfaehrt, wird der log auf die sd karte zurueckgeschrieben und beim starten wieder in den ram ausgelagert.

Der skript pingt deinen z.b. router an und sobald der nicht mehr erreichbar ist - wenn eth0 ausfaellt - startet es die schnittstelle neu und alles geht wieder "normalerweise".

Der pi hat nur 180 mah pro usb port zur verfuegung und nicht wie ueblicherweise wie man es beim pc kennt 500 mah. Das denke ich wird auch fuer die easymaeuse zu wenig sein.

Empfohlen wird dir hier von jedem ein aktiver hub - aber finger weg vom könig

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

das Problem war ja, dass er nicht mehr erreichbar war und ich somit "hart" neustarten musste.

Hmm, mit 2 Smargos lief er rund 2 Wochen ohne Probleme durch.
Ich werde das Skript mal nutzen und beobachten...Notfalls hab ich noch nen aktiven HUB hier, so ein uralt Teil, mal schauen ob es geht

Aber noch eine Frage zu dem Script...ich ändere nur die IP im Script, lege es unter init.d ab und trage die Zeile in crontab ein??
Wie sehe ich, ob es funktioniert? Sorry, aber der Raspi ist mein Linux-Einstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hi,

wenn du du ein Firmware-update meinst NEIN!

um was geht es dir?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Netzwerk/USB scheint jetzt endlich ohne Freezer zu laufen !!!

Vor etwa 2 Tagen habe ich ein rpi-update gemacht und mal testweise die Einstellungen von thomas4golf wieder zurückgestellt auf:
Code:
dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait

Seither keinerlei Freezer des PI DD
EDIT: Gerade mal Syslog gecheckt. Seit 16.01. sauber. Sind also fast schon 3 Tage...


Eine Bitte in Bezug auf Doscam und Softkam.key:
Ich habe hier meine Chance gesehen, auch ORF vom PI abarbeiten zu lassen und die camd3 auf der Fritzbox in Rente zu schicken. Habe da aber so meine Probleme, weil die Clientanfragen immer via Caid 1702 am Server ankommen. Weil das hier nicht hin gehört, habe ich dazu nen eigenen Thread aufgemacht.
Ich weiß, Aragorn und einige andere hier haben eine ähnliche Konfiguration des CS wie ich. Vielleicht könnt ihr mal reinschauen. Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hmm, jetzt gestern (nach gut einer Woche) hatte ich wieder dasselbe Problem, der Raspi war einfach nicht mehr ansprechbar und ich musste ihn per Strom aus und wieder an neustarten.
das Script check-eth0 hab ich im cron eingestellt, das scheint aber nichts geloggt zu haben (müsste doch unter /var/logs/ liegen, oder?)

Hat jemand noch eine Idee, was ich testen könnte? Habe für einen Bekannten einen Raspi in genau der selben Konfig installiert, der läuft komischer Weise einwandfrei...auch ohne aktiven Hub und mit zwei Easymouse.

Installiert habe ich nach dieser Anleitung HowTo Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Im syslog steht übrigens folgendes ständig:
Jan 20 13:16:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[4523]: (root) CMD (/var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute))
Jan 20 13:16:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[4522]: (root) CMD (/var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1)
Jan 20 13:16:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[4519]: (CRON) info (No MTA installed, discarding output)
Jan 20 13:16:02 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[4520]: (CRON) info (No MTA installed, discarding output)
Jan 20 13:17:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[4680]: (root) CMD (/var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute))

Kann es sein, dass das log "volläuft"?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…