Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage Raspberry mit iCam als Server.

    Thread is read by:
Ich lass das jetzt so mit der OScam auf dem zweiten Server. So ist beides getrennt, was auch nicht schlecht ist
 
für diese variante benötigt man aber zwingend ein open image was die funktion "Integriere ECM in HTTP-Streams" unterstützt.
gibt es nicht auch eine option das von der dvbapi der oscam weiter zu leiten?
bzw. irgend eine möglichkeit für images die die option nicht haben.
 
Sagt mal bin ich zu blöd? ich hab einen Raspberry PI 2B am start (sollte ja dafür reichen). tausche die binary aus unter /var/emu/oscam (also überschreibe die vorhandene oscam.armel)

bekomme dann aber beim starten folgenden fehler:
Aktuell ist installiert

ARM-Plattform erkannt (armv6l)

Auf dem IPC-Server sind nur Binarys fuer x86 und x86_64 vorhanden

Binary mit o compile selbst kompilieren


Kann mir jemand mal helfen?
 
naja bei version sagt er eben das vorherige und bei start :
> o start
/usr/bin/o: line 39: /var/emu/oscam/oscam.armel: cannot execute binary file: Exec format error
Fehler beim starten von OScam!
 
@xionix
ein ARMv6 unterstützt meines Wissens kein Neon - gehe da mal lieber auf Patch-V5 zurück!

@icb:
das solltest du beim nächsten Update mit abfragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
... selber bauen lt. FAQ!
(ich hab jetzt nur die V6 hier!)
... oder vielleicht baut einer noch eine raspi2-v5-variante ?!
 
Wenn du mir den Link der Anleitung gibst und was ich alles und wie hinzufügen muss, baue ich sie gerne und stelle sie zur verfügung

lieber wäre es mir natürlich jemand macht das der weis was der da tut... ^^ bei mir schon lange her das ich meinen eigenen ipc hatte. aber ich helfe gerne wo ich kann. nur etwas müssig gerade zum einlesen (privat derzeit leider massiv wenig zeit) aber ich versuch am ball zu bleiben
 
Sagt mal bin ich zu blöd? ich hab einen Raspberry PI 2B am start (sollte ja dafür reichen). tausche die binary aus unter /var/emu/oscam (also überschreibe die vorhandene oscam.armel)

bekomme dann aber beim starten folgenden fehler:
Aktuell ist installiert

ARM-Plattform erkannt (armv6l)

Auf dem IPC-Server sind nur Binarys fuer x86 und x86_64 vorhanden

Binary mit o compile selbst kompilieren


Kann mir jemand mal helfen?
Du hast o version eingegeben, und damit kann man fertig kompilierte Versionen vom Server herunterladen. Und da es diese für ARM nicht gibt, kommt obige Meldung.
Hat IPC wieder alles richtig gemacht. Wenn du info über die aktuell laufende Binary willst, dann folgender Befehl:
Code:
cat /tmp/.oscam/oscam.version


Zum Thema selbst bauen: So schwierig ist das nicht
Einfach die pachte einpatchen:
Code:
patch -p0 < ../oscam-emu.patch
patch -p1 < ../icam.patch
patch -p1 < ../youtube18.patch

Was Neoen betrifft: Pi1 und 2 und auch Pogoplug sind zu alt dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
den youtube18.patch finde ich nicht oder kapiere ich nicht was ich muss ich bei der Frage diff.... File to patch: angeben?

Ok habs glaub ich schon...

nur wie bau ich das jetzt für den Raspberry??? Debian macht mir beim make ja ein x86...
 
Zurück
Oben