Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage Raspberry mit iCam als Server.

    Thread is read by:
bin ich gerade dabei aber da wollen dann die patches wieder nicht wie beschrieben

ah ok lag wohl daran das ich modern aus der svn geladen habe

So Danke mal läuft jetzt scheinbar auf dem Raspberry, kann mir vielleicht noch benötigte Configs sagen?
Ich lese hier immer wieder DVAPI jetzt, oder vorher ICAM.... und Streamrelay sehe ich auch nicht wirklich im Oscam am Raspberry

Sprich kann mir jemand jetzt mal eine kurze Einführung geben. local auf den Boxen gings schon mal, aber jetzt übern raspberry....
Vielleicht hat wer ein TUT -> Server (oscam.conf, oscam.server, oscam.user,....) , Box (oscam.conf, oscam.server, oscam.user,.....) und dann eben anpassungen im Bouquet :)

glg
 
@xionix

- raspi-server mit radegast+streamrelay und (default)-config (Haken setzen für die Client-Hosts jedoch nicht vergessen!)
- icam-user für'n server nicht vergessen anzulegen
- clients werden/sind ganz normale oscam-dvbapi-config's (aber Haken in der Box bei "ECM im Stream")
- client-icam-senderliste wie bekannt, hier jedoch die localhost-ip durch server-ip ersetzen!

Fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boardies,

ich kann das oben genannte Binary nehmen und einfach nach /etc/neuerordner kopieren, chmod, die oscam.server,etc mit rein und das läuft?
Möchte mir auch ein RPI Setup mit entschlüssel auf dem Pi aufbauen, da meine Reci nur alte Harfen sind.
 
@Blackpepper
naja, das Binary selber nach /usr/bin oder /usr/local/bin sollte ja klar sein,
die config nach /etc/xxx oder /var/xxx - je nachdem, was du user-default bevorzugst!
(ist eigentlich alles wie auf den Boxen!)
 
Habe das Binary nach Anleitung mit Upx entpackt in den Pfad geschoben /usr/local/bin, chmod 755 (testweise 777) gemacht aber bei ./oscam -b zum test.
No such File or directory
 
Dann lass mal ./ weg
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
für diese variante benötigt man aber zwingend ein open image was die funktion "Integriere ECM in HTTP-Streams" unterstützt.
gibt es nicht auch eine option das von der dvbapi der oscam weiter zu leiten?
bzw. irgend eine möglichkeit für images die die option nicht haben.
hat hierfür evtl auch einer eine idee?
 
welchen DVB S Tuner könnt ihr für den Raspi empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben