Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Raspberry hinter Fritzbox "sicher"?

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Raspberry hinter Fritzbox "sicher"?

Man könnte etwas damit anfangen, wenn man Exploits dazu hat/kennt.

-supraracer
 
AW: Raspberry hinter Fritzbox "sicher"?

Hi,

genau deswegen sollte man sein System "up2date" halten. :ja

Gruß
 
AW: Raspberry hinter Fritzbox "sicher"?

Hi,
ich glaube @miese.ratte ging es eher darum, dass wo nichts lauscht auch nichts geblockt werden muß.
Wenn ich ein nacktes Debian aufsetze ohne SSH-, Web- usw.-Server und lass dort nur Oscam mit einem Sharing-Port ohne Web-If laufen, dann lauscht auch nur dieser.

Es wird bei einem Scan auch nur dieser eine Port angezeigt, auch ohne Firewall

Gruß
janni1
 
AW: Raspberry hinter Fritzbox "sicher"?

Gut @janni1,

dann hab ich aber auch nicht mehr als einen "dummen Taschenrechner" im Endeffekt.

Wozu setzt man einen Server (pauschal) auf? Klar, er soll was "erledigen".

Und das hat zu 99% etwas mit Netzwerk zu tun.

Lieblingsspruch meines CCNA-Dozenten: "Das Internet ist auch nur ein Netzwerk, mehr nicht."

Na ja lassen wir das, in meinen bescheidenen Augen gehört immer eine Firewall auf einen Rechner/Server, welcher "im bösen Internet" steht, zwangsläufig.

Muss jeder selbst wissen was er da tut. :ja

Um Ontopic zu kommen @TE: Testen kannst Du Deine öffentliche IP selbst mit Tools ala nmap etc. Auch ich habe dabei keinerlei "Bauchschmerzen".

Gruß
 
AW: Raspberry hinter Fritzbox "sicher"?

Wozu setzt man einen Server (pauschal) auf? Klar, er soll was "erledigen".

Genau! ...und zwar in diesem Fall CS. Mehr nicht. Zusätzlich gönnt man sich noch einen SSH-Port irgendwo "weiter oben" wegen den nervigen Script-Kiddies und lässt nur Anmeldungen mit Keys zu. Fertig ist die Laube. Sowas hält schon kräftig was ab, inkl. 0Days. Ach ja, ohne Firewall.

Alles was man braucht (z. B. Oscam WebIF), zieht man sich über den SSH-Tunnel nach Hause.

Du kannst meine Erfahrungen natürlich auch gerne mit "Das ist Blödsinn mit Verlaub!" abtun. 0Problemo! Die Ergebnisse von "nmap -A" solltest du aber besser nicht unterschätzden. Man kann es übrigens für seine "speziellen Zwecke" weiter aufbohren. Voll Geil! Glaube es mir.

Nur weil dir die Ergebnisse von nmap nichts sagen, muss das für andere noch lange nicht zutreffen.
 
AW: Raspberry hinter Fritzbox "sicher"?

Na ja dann. :ja

Ich bin raus, ich mache das übrigens beruflich.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…