speckthehut Hacker Registriert 2. April 2012 Beiträge 362 Reaktionspunkte 93 Punkte 103 Ort Beim Metzger 30. April 2012 #1 Hallo! Ich habe einen kleinen Thin Client mit Debian als Homeserver am laufen installiert ist unter anderem IPC für´s CS. Der Server läuft jetzt seit 4 Tagen ohne Reboot, doch sieht es so aus als wenn der RAM immer voller werden würde. Ist das normal? Hier aml ein Screenshot: Ist ein Neustart alle paar Wochen doch angesagt? Ich würde ihn gerne vermeiden... Grüße!
Hallo! Ich habe einen kleinen Thin Client mit Debian als Homeserver am laufen installiert ist unter anderem IPC für´s CS. Der Server läuft jetzt seit 4 Tagen ohne Reboot, doch sieht es so aus als wenn der RAM immer voller werden würde. Ist das normal? Hier aml ein Screenshot: Ist ein Neustart alle paar Wochen doch angesagt? Ich würde ihn gerne vermeiden... Grüße!
K Kermit Guest 30. April 2012 #2 Hallo speckhehut, wenn du Linux verwendest, so verabschiede dich von der Gedankenwelt Windows. Linux arbeitet mit dem Arbeitsspeicher und verwendet ihn auch. Nicht so wie Windows. Es ist ganz normal, wenn der Speicher unter Linux (fast)voll verwendet wird. Grüße Kermit
Hallo speckhehut, wenn du Linux verwendest, so verabschiede dich von der Gedankenwelt Windows. Linux arbeitet mit dem Arbeitsspeicher und verwendet ihn auch. Nicht so wie Windows. Es ist ganz normal, wenn der Speicher unter Linux (fast)voll verwendet wird. Grüße Kermit
OP OP speckthehut Hacker Registriert 2. April 2012 Beiträge 362 Reaktionspunkte 93 Punkte 103 Ort Beim Metzger 30. April 2012 #3 Achso, ja das ist doch mal was Danke für deine schnelle Antwort! Und ja ich bin "Windows Flüchtling". Arbeite erst seit wenigen Wochen mit Linux. Grüße!
Achso, ja das ist doch mal was Danke für deine schnelle Antwort! Und ja ich bin "Windows Flüchtling". Arbeite erst seit wenigen Wochen mit Linux. Grüße!