Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support RAID5 - 4x500GB - 70GB schon begelegt?

Quentoo

Newbie
Registriert
8. Dezember 2014
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Ort
/dev/krnl
Hallo zusammen,

ich habe nun mein RAID5 mit 4x 500GB HDD erstellt. Als ich diese dann gemounted habe und mit einem smb in Windows eingebunden habe, habe ich gesehen, dass schon automatisch 70GB belegt sind ohne das Datein in dem mount liegen. Die 70GB machen mich nun nicht krank, aber kann mir jemand sagen, wieso 70GB schon von vornherein belegt sind?

Vielen Dank
Quentoo
 
AW: RAID5 - 4x500GB - 70GB schon begelegt?

Hey, habe alles selber gemacht, hier aber einmal eine Einsicht in meine Hardware:


  1. Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
  2. 350Watt Netzteil (Sharkoon)
  3. 1GB DDR3 SO-DIMM
  4. 4x 500GB 7200rpm HDD
  5. 1x USB SanDisk Ultra 16GB Stick für das System (Debian)
  6. Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
    Lüfterloses Mainboard von ASRock
 
AW: RAID5 - 4x500GB - 70GB schon begelegt?

Zwei Möglichkeiten:

Entweder bist Du jemand, der immer noch nicht mitbekommen hat, daß "500GB"-Festplatten nur 465 GB Kapazität haben ("1 TB" = 930 GB, "2 TB" = 1,8 TB, ... , 5 TB = 4,6 TB ...., die Verarsche wird immer größer) oder Du vermißt die 5% Kapazität, die zwar frei, aber für den Benutzer root reserviert sind.

tune2fs -m 1 /dev/xyz
 
AW: RAID5 - 4x500GB - 70GB schon begelegt?

Guten Tag,

ich weiß, wenn ich ehrlich bin gar nicht wo ich aufhören soll mit dem Kopf zu schütteln. Wie du oben schon sehen kannst, habe ich mein Root nicht auf den sda-d. Das nie ganz 500GB verfügbar ist, ist durchaus bekannt, was die NAS(im RAID mdadm --detail /dev/md0) aber in der Gesamtkapazität auch schon anzeigt. Leide ist dein Post nicht Hilfreich.

Des Weiteren finde ich deine Freundlichkeit sehr fragwürdig. Falls ich mich da irren sollte, entschuldigt mich bitte.

Dennoch dir einen schönen Tag
Quentoo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: RAID5 - 4x500GB - 70GB schon begelegt?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Ich wollte dich persönlich nicht Angreifen. Ich bin dir dankbar für dein Denkanstoss. Nur deine Art wie du es rüberbringst, ist nicht gerade Nett.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Gut kombiniert. :) Was mir denn nicht ganz schlüssig wird ist, wieso hatte ich diese 70GB belegten Speicherplatz nicht, als ich das RAID5 z.B. mit OMV oder FreeNAS erstellt habe? Dort war es nicht der Fall. Ich habe auch zwischenzeitlich das RAID komplett mal gelöscht, Platten komplett geleert und ein neues RAID5 erstellt. Keine Änderung.
 
AW: RAID5 - 4x500GB - 70GB schon begelegt?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Sie sind nicht belegt, sondern nur für die Benutzung durch den Benutzer root reserviert.

Sprich: Wenn die Platten (Egal ob jetzt RAID oder nicht) zu 95% voll sind, kann nur noch der Benutzer root etwas drauf speichern.

Damit hat man die Sicherheit, daß man als root noch irgendwelche Konfigurations-, Wartungs- oder Rettungsmaßnahmen starten kann, selbst wenn die Platte für die User voll ist.
Daß 5% bei heutigen Platten eigentlich zu viel sind, hat man wohl bei der Festlegung noch nicht geahnt. Bei einer 40 MB Festplatte waren's mal 2 MB.
Und natürlich ist diese Reservierung bei einer reinen Datensenke auch mehr oder minder von zweifelhaftem Nutzen.

Es sind und bleiben aber wohl standardmäßig beim Anlegen des Dateisystems 5%, wenn man nichts anderes angibt oder nachträglich mit tune2fs was anderes einstellt.
Übrigens hat man diese 5% auch bei in E2-Receivern eingebauten Festplatten, ich habe nämlich verzweifelt nach dieser Differenz gesucht, als ich die Berechnung des freien Speicherplatzes im OpenWebif korrigiert habe und ums Verrecken nicht auf denselben Wert kam wie df.

OMV und FreeNAS scheinen da einfach nur clever zu sein und die 5% Reserve beim Formatieren abzuschalten. Auf reinen Daten-Partitionen/-Festplatten braucht man die ja eigentlich nicht.

Also:
Setz die Reserve einfach runter/auf Null, dann haste die 70 GB sichtbar bzw. nutzbar.
 
Zurück
Oben