Bastisdad
Power Elite User
Nachdem ich vor einigen Tagen den Thread "R4i v 1.43b incl. Upgrade auf Firmware 1.4.3" eröffnet und die entsprechende Software in die Datenbase gestellt habe, kamen kurze Zeit später auch die ersten Beiträge das das Upgrade bei dem ein oder anderen nicht funktioniert.
Ich selber hatte bis dahin noch nicht getestet ob das Upgrade funktioniert und habe mich auf Aussagen von weiteren Mitstreitern aus dem Netz verlassen, dass bei der Software für die R4i und dem versprochenen Upgrade alles mit rechten Dingen zu geht und das es auch zum gewünschten Erfolg führt.
Selbst nach einer geposteten Anleitung kamen immer noch User mit der Meldung das es nicht läuft. Heute bin ich dann mal hergegangen und habe mir aus dem Bekanntenkreis einen DSI XL mit Fw 1.4.3E ausgeliehen und habe es selber getestet. Ergebnis: Nach dem Einschalten des DSI mit einem Modul R4i v 1.42 kam sofort die Meldung: Es ist ein Fehler aufgetreten .........!!!!
Dann habe ich den DSI XL von meinem Junior genommen (mit Fw 1.4E) und das Modul dort eingesteckt, den XL eingeschaltet und siehe da: das Modul wurde erkannt und ich bekam auch Zugriff darauf. Dann sofort ab in die Config der Karte und auf Upgrade geklickt. Dann das Upgrade gestartet und siehe da es wurde die Karte überprüft und sofort im Anschluß wurde die Software auf die Karte "geflasht". Dieser Vorgang dauerte ca. 5 Minuten und alles war erledigt.
Nach dem alles erledigt war das Modul in den DSI mit Fw 1.4.3E und ganz gespannt den Powerknopf gedrückt. Nachdem der DSI gestartet war konnte ich SOFORT erkennen das sich etwas geändert hatte. Ich hatte nicht wie zuvor noch das Spongebob Symbol sondern ein Sybol was nun MIAMI NIGHT 3D heisst. Auf das Symbol geklickt und siehe da es wurde gestartet und lief ohne Probleme bis der Akku leer war!!!
Da ich im Moment mehrere R4i v 1.42 hier zum testen habe, habe ich es auch mit beiden Kernel (v 1.42b und 1.43b) für das Modul getestet. Beide Kernel brachten dasgleiche Ergebnis.
Daraufhin habe ich es auch noch mit einem Modul v 1.41 und einem NDSL getestet und das Ergebnis ist dasselbe wie oben beschrieben.
Fazit:
Ich kann nun das was in der von mir geposteten Anleitung steht bestätigen und kann jedem User der mit Problemen kämpft nur folgendes empfehlen:
- microSD in FAT16 oder FAT32 formatieren ( mit Panasonic SD Formatter formatiert)
- Kernel v 1.42b oder 1.43b nutzen
- auf dem DSI darf zum Upgraden N I C H T die Firmware 1.4.3E sein!!! Wie soll auch ein Modul erkannt werden was erst noch einem
Upgrade unterzogen werden muss??? Klingt doch irgendwie logisch!!! :emoticon-0142-happy :emoticon-0142-happy :emoticon-0142-happy Oder???
- entweder mit NDSL oder mit DSI U N T E R Fw 1.4.3E upgraden
Die Anleitung werde ich hier unten nochmal in einem Spoiler anhängen!!!
Ich selber hatte bis dahin noch nicht getestet ob das Upgrade funktioniert und habe mich auf Aussagen von weiteren Mitstreitern aus dem Netz verlassen, dass bei der Software für die R4i und dem versprochenen Upgrade alles mit rechten Dingen zu geht und das es auch zum gewünschten Erfolg führt.
Selbst nach einer geposteten Anleitung kamen immer noch User mit der Meldung das es nicht läuft. Heute bin ich dann mal hergegangen und habe mir aus dem Bekanntenkreis einen DSI XL mit Fw 1.4.3E ausgeliehen und habe es selber getestet. Ergebnis: Nach dem Einschalten des DSI mit einem Modul R4i v 1.42 kam sofort die Meldung: Es ist ein Fehler aufgetreten .........!!!!
Dann habe ich den DSI XL von meinem Junior genommen (mit Fw 1.4E) und das Modul dort eingesteckt, den XL eingeschaltet und siehe da: das Modul wurde erkannt und ich bekam auch Zugriff darauf. Dann sofort ab in die Config der Karte und auf Upgrade geklickt. Dann das Upgrade gestartet und siehe da es wurde die Karte überprüft und sofort im Anschluß wurde die Software auf die Karte "geflasht". Dieser Vorgang dauerte ca. 5 Minuten und alles war erledigt.
Nach dem alles erledigt war das Modul in den DSI mit Fw 1.4.3E und ganz gespannt den Powerknopf gedrückt. Nachdem der DSI gestartet war konnte ich SOFORT erkennen das sich etwas geändert hatte. Ich hatte nicht wie zuvor noch das Spongebob Symbol sondern ein Sybol was nun MIAMI NIGHT 3D heisst. Auf das Symbol geklickt und siehe da es wurde gestartet und lief ohne Probleme bis der Akku leer war!!!
Da ich im Moment mehrere R4i v 1.42 hier zum testen habe, habe ich es auch mit beiden Kernel (v 1.42b und 1.43b) für das Modul getestet. Beide Kernel brachten dasgleiche Ergebnis.
Daraufhin habe ich es auch noch mit einem Modul v 1.41 und einem NDSL getestet und das Ergebnis ist dasselbe wie oben beschrieben.
Fazit:
Ich kann nun das was in der von mir geposteten Anleitung steht bestätigen und kann jedem User der mit Problemen kämpft nur folgendes empfehlen:
- microSD in FAT16 oder FAT32 formatieren ( mit Panasonic SD Formatter formatiert)
- Kernel v 1.42b oder 1.43b nutzen
- auf dem DSI darf zum Upgraden N I C H T die Firmware 1.4.3E sein!!! Wie soll auch ein Modul erkannt werden was erst noch einem
Upgrade unterzogen werden muss??? Klingt doch irgendwie logisch!!! :emoticon-0142-happy :emoticon-0142-happy :emoticon-0142-happy Oder???
- entweder mit NDSL oder mit DSI U N T E R Fw 1.4.3E upgraden
Die Anleitung werde ich hier unten nochmal in einem Spoiler anhängen!!!
Anleitung:
1. Ladet die aktuelle R4i-sdhc Firmware V1.42b oder V1.43b herunter und entpackt diese.
2. Kopiert die Ordner moonmemo, moonshl2 ,R4iMenu und die Datei R4.dat ins Hauptverzeichnis der MicroSD Karte.
3. Legt die MicroSD in R4i-SDHC und steckt dann R4i Karte in den NDS Lite oder NDSi mit Firmware U N T E R 1.4.3E (Für das Update benutze ich einen NDSLite.) Wie soll das Modul auch erkannt werden wenn es erst noch einem Upgrade unterzogen werden muss??? Klingt irgendwie logisch!!! Oder???
4. Schaltet die Konsole ein. Im Hauptmenü der Karte wird folgendes angezeigt:
IMG Removed
5. Berührt das Symbol (Config) ganz rechts.
6. Tippt "Upgrade".
IMG Removed
7. Klickt auf "Start" und das Update beginnt.
8. Update ist erfolgreich. Die Konsole ausschalten und R4i-sdhc V1.4.2 herausnehmen. Ab sofort unterstützt das Modul jetzt DSi 1.4.3.
1. Ladet die aktuelle R4i-sdhc Firmware V1.42b oder V1.43b herunter und entpackt diese.
2. Kopiert die Ordner moonmemo, moonshl2 ,R4iMenu und die Datei R4.dat ins Hauptverzeichnis der MicroSD Karte.
3. Legt die MicroSD in R4i-SDHC und steckt dann R4i Karte in den NDS Lite oder NDSi mit Firmware U N T E R 1.4.3E (Für das Update benutze ich einen NDSLite.) Wie soll das Modul auch erkannt werden wenn es erst noch einem Upgrade unterzogen werden muss??? Klingt irgendwie logisch!!! Oder???
4. Schaltet die Konsole ein. Im Hauptmenü der Karte wird folgendes angezeigt:
IMG Removed
5. Berührt das Symbol (Config) ganz rechts.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
6. Tippt "Upgrade".
IMG Removed
7. Klickt auf "Start" und das Update beginnt.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
8. Update ist erfolgreich. Die Konsole ausschalten und R4i-sdhc V1.4.2 herausnehmen. Ab sofort unterstützt das Modul jetzt DSi 1.4.3.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Übrigens habe ich jetzt hier noch einige R4i Module v1.41 und v1.42 "Ready for Firmware 1.4.3E" liegen!!! :beach: :beach: :yahoo: :yahoo:
Zuletzt bearbeitet: