Hallo habe auf eine neue Version geupdatet.
Seitdem funktioniert Pyload und Oscam gar nicht mehr.
Hatte jemand ähnliche Probleme mit dem Wechsel?
Habe die letzten zwei Jahre immer geupdatet. Einmal gab es auch Probleme, da wurde allerdings seitens Qnap die Verzeichnis Struktur geändert. Dies habe ich diesmal nicht festgestellt. Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte? Im Prinzip startet es einfach nicht mehr. Webinterface nicht mehr erreichbar.
Also Verzeichnisstruktur sieht so aus: /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/oscam
Dort sind dann die ganzen anderen Ordner. Im Ordner "bin" habe ich dann die Dateien "oscam" und "list_smargo".
Über SSH (WinSCP) starte ich dann den Befehl mit "/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/oscam/bin/oscam start" und dann kommt folgende Meldung
.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Einfach
/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/oscam/bin/oscam
eingeben ohne start oder sonstwas. Und mach das ganze über puTTY damit die die Ausgabe auch richtig sieht.
Hallo, hat jetzt doch länger gedauert... Hier kommt die Ausgabe.
Habe den Befehl "/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/oscam/bin/oscam/bin/oscam" eingegeben. Dort ist die Datei für Oscam, die zwei Jahre ohne Probleme ihren Dienst verrichtet hat.
Eine Autostart für die Qnap habe ich dann noch anders gemacht, den habe ich jetzt aber mal zur Vorsorge gelöscht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das ist ja das komische, ich habe nirgendwo in den Configs den Port 8888 drin. Oscam Webinterface läuft bei mir über 1210 und der Rest über die ähnlichen Ports.... Habe jetzt 5 mal gestartet und jetzt läuft das Interface. Was das mit den 8888 soll kann ich mir nicht erklären.
Hi,
Port 8888 wird von Oscam meist automatisch vergeben, wenn die configs nicht gefunden werden.
Starte Oscam mal mit Parameter -V, dann sieht man, wo die neue Version die Configs erwartet.
Oder das Startskript hat es beim QNAP Update generell zerschossen. Kenne mich mit den Dingern zwar nicht so aus, ich weiß aber dass obwohl da Linux drauf läuft einige spezielle Dingen bei eigenen Skripten zu beachten sind. ;-)
Er hat ja anscheinend noch eine andere Anwendung die seit dem Update auch nicht mehr startet.
@winklernorbert28: Um welches QNAP in welcher Version geht es eigentlich?
Es lag nicht an Startscripts bzw Configs. Nach dem Update gingen andere Anwendungen auch nicht mehr.
Wollte dann einen Reset über den Knopf machen und dann ging gar nix mehr. Habe dann versucht alles neu aufzusetzen, indem ich die Festplatten wie von Qnap beschrieben heraus nehme und ohne Festplatte starte.
Nach einer Weile muss man diese dann einsetzen und es ging auch nicht mehr.
Ich hatte dann 5h arbeit, bis ich das NAS wieder zum booten bewegt habe. Musste einen Live USB Stick erstellen. Dort über das BIOS die Firmware komplett neu flashen. Anschließend mit dem eigenen PC die Festplatten formatieren (jede einzelne Festplatte war komplett zerschossen - 8Partitionen pro Platte in RAW Format wurde anscheinend erstellt - alles gelöscht und auf EXT4 wieder formatiert) Dann ging alles wieder. Konnte alles so einspielen wie es vorher war beim Oscam und es geht wieder (mit der aktuellsten Firmware sogar).
Habe später dann im Qnap Forum gelesen, dass es mehr solche Berichte gegeben hat, dass das System komplett zerschossen wurde.
Danke nochmals