Zitat:
"Mit dem neuen PlayTV bietet Sony ab sofort eine Erweiterung für seine PlayStation 3 an, die die Spielekonsole in eine TV-Station inklusive Festplatten-Recorder verwandelt.
Im Inneren des schwarzen PlayTV-Kästchens verbergen sich zwei DVB-T-Tuner. Dank dieser doppelten Ausstattung können Sie eine Sendung anschauen, während Sie einen anderen Kanal auf der PlayStation-Festplatte aufnehmen. Bild-in-Bild-Funktion ist derzeit noch nicht möglich, soll nach Angaben von Sony aber mit einer späteren Firmware-Version folgen.
Kommt Ihnen während einer Sendung etwas dazwischen, können Sie das Programm dank zeitversetzter Aufnahme (Time-Shifting) pausieren und die Sendung später fortsetzen. Sämtliche Aufnahmen landen samt Vorschaubild in einer übersichtlichen Medienbibliothek. Für die Planung der Aufzeichnungen steht ein 7-tägiger elektronischer Programmführer parat.
Besitzer einer PSP können zudem das TV-Programm per WLAN auf die tragbare Konosle streamen. PlayTV wird per USB mit der PlayStation verbunden und lässt sich via Controller oder Bluetooth-Fernbedienung steuern."
Das play tv ist bis jetzt nur die einzige möglichkeit. wobei man soweit ich weiß nur dvb-t damit empfangen, was es nicht überll gibt. heißt bevor man sowas kauft erstmal informieren ob es in seiner umgebung überhaupt dvb-t gibt. ich habe es persönlich nicht da bei mir nur sehr schlechtes dvb-t ist und es mir so gut wie nichs bringen würde. also kann ich keine genauere auskunft geben wie es funktioniert oder obes gut ist oder nicht.