ich wollte jetzt mit einem Kollegen zusammen unsere Reader verbinden, d.h. wenn mal eine Karte ausfallen sollte aus welchen Gründen auch immer, das dann die andere Karte für einspringt. Wir haben beide Oscam. Er hat mich als User bei sich angelegt.
oscam.user
[account]user = paul
pwd = paul
group = 1
cccmaxhops = 2
Das ist Quatsch. Der User paul gehört zur Gruppe 1. Kann also auf alle Reader der Gruppe 1 zugreifen.
Der Reader (proxie) hat die Gruppe 2 bei Knipser1 ... das geht schon in Ordnung!
benutzer name tip fehler , password tip fehler , server seite ist der cs port nicht ofen , dyndns vom server hat verschidene ip adresen , die linie ist bei server ausgeschaltet
jetzt alles nochmal prüfen und schauen wo der fehler ligt , ich hab dir schon alle möglichkeiten gegeben
Hi. Also erstmal danke für die vielen Antworten. Tipp Fehler kann ich ausschließen, was kann man bei Paul falsch schreiben? Der Port ist auch offen, die Linie ist an. Das merke ich daran weil bei mir alles hell wird wenn ich den Receiver anmache. Was meinst du mit verschiedenen IP Adressen?
Nochmal zu den Groups: ich bin beim Kollegen als User in Group 1, weil ich auf seinen Reader zugreife. Der Reader in meinem Server hat die Group 2. Wenn es laufen sollte, dann muss ich meinen Usern die Groups 1 und 2 zuweisen, richtig?
Genau ... achte mal auf Groß/Kleinschreibung usw. Der Fehler muss ja nicht bei dir liegen. Der Server (dein Kumpel) kann sich ja verschrieben haben ...
Also der User Paul ist bei meinem Kollegen einmal angelegt. Ich habe die Daten in meinem Receiver eingegeben und alles wird hell. Ich habe den Proxy Reader angelegt als der Receiver aus war. Wofür brauche ich dann 2 User? Wäre natürlich kein Problem. Den User Paul würde ich dann in meinem Receiver wieder löschen und mit meinen Daten versehen. ..