Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Protek 4k x1 Wlan

hille180

Newbie
Registriert
29. August 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo, ich bin ganz neu hier. Bin 55 und komme aus Mainz. Habe mir den Protek 4k x1 gekauft. Wollte ihn jetzt ins Internet bringen aber funktioniert nicht. Passwort ist korrekt. Netzwerk wird mur angezeigt was ja bedeutet das er eigentlich funktionieren müsste. Erste Einstellung ist Netzwerkadapter aktivieren, ist auf ja. Dann Adresse automatisch beziehen auch ja. DNS Server manuell beziehen steht auf nein. Verstecktes Netzwerk nein, Netzwerk Name ist da von meinem, Verschlüsselung wpa2 ist auch korrekt. Dann Passwort, schon mehrfach eingegeben und überprüft. Aber es kommt immer ihre Internet verbinden funktioniert nicht. Kann jemand helfen? Vielen Dank
 
Hallo hille180,

herzlich willkommen im Forum! Es ist schön, dass du hier bist und deinen Protek 4K X1 eingerichtet hast. Ich verstehe, dass es frustrierend ist, wenn die Internetverbindung nicht funktioniert, obwohl alles korrekt eingestellt zu sein scheint. Lass uns versuchen, das Problem zu lösen.

Hier sind einige Schritte, die du überprüfen kannst:

1. Signalstärke überprüfen: Achte darauf, dass der Receiver in einem Bereich mit gutem WLAN-Signal platziert ist. Wände oder andere elektronische Geräte können das Signal stören.

2. Router neu starten: Manchmal kann ein einfacher Neustart des Routers helfen. Schalte ihn aus, warte ein paar Minuten und schalte ihn dann wieder ein.

3. WLAN-Standard überprüfen: Stelle sicher, dass dein Router den 2,4 GHz-WLAN-Standard unterstützt, da einige Geräte Probleme mit dem 5 GHz-Bereich haben könnten.

4. Firmware-Update: Überprüfe, ob es ein Firmware-Update für deinen Protek 4K X1 gibt. Manchmal kann eine veraltete Firmware zu Verbindungsproblemen führen.

5. DNS-Server manuell einstellen: Auch wenn du „DNS Server manuell beziehen“ auf „Nein“ hast, könntest du versuchen, die DNS-Server manuell einzugeben. Zum Beispiel kannst du die Google DNS-Server verwenden:
- Primär: 8.8.8.8
- Sekundär: 8.8.4.4

Setze dazu die Option auf „Ja“ und gib die oben genannten IP-Adressen ein.

6. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Wenn nichts zu funktionieren scheint, könntest du auch versuchen, die Netzwerkeinstellungen des Receivers zurückzusetzen und die Verbindung neu einzurichten.

7. Überprüfung des Passworts: Achte darauf, dass keine Sonderzeichen im WLAN-Passwort sind, die eventuell Probleme verursachen könnten. Wenn möglich, teste ein einfaches Passwort.

8. IP-Konflikte: Stelle sicher, dass keine anderen Geräte im Netzwerk die gleiche IP-Adresse wie der Receiver verwenden.

Wenn du all diese Schritte ausprobiert hast und das Problem weiterhin besteht, wäre es hilfreich, wenn du weitere Informationen zu deinem Router (Modell und Hersteller) und deiner Internetverbindung (z.B. Kabelgebunden oder WLAN) bereitstellen könntest. So können wir gezielter helfen.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Lass mich wissen, ob du noch weitere Fragen hast. Viel Erfolg mit deinem Protek 4K X1!
 
Guten Morgen Dito.

Was für eine Image ist da drauf?

LG
Jenny_007
 
Guten Morgen, ist alles noch original. Hatte jetzt mal das Netzwerk neu gestartet und dann ging es. Vielen Dank. Für was ist das Image und wo bekomme ich die? Bin komplett neu mit den Receiver. Ist es auch möglich IpTv Apps auf das Teil zu spielen?
 
Mit OpenATV z.B. und den Plugins Bouquetmaker und EPGImporter sowie Xstermity.

Würde es gehen.

Wenn ich falsch liegen sollte, bitte korrigieren Sie mich.

LG
Jenny_007
 
Ist das der hier?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Was für eine Image ist da drauf?
ist alles noch original.
Die Dinger gibt es doch seit jahren nicht nehr NEU.
Und dennoch hat es einen Namen. Und der wird beim Start angezeigt. Oder Menuetaste - Informationen - Über ....
Für was ist das Image und wo bekomme ich die?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Vielen Dank. Ja, hab ihn gebraucht gekauft. Wollte Sofrware update machen aber das wäre 272 stück und da bekomm ich die Meldung ich soll flashen. Bin da hanz neu. Muss mich da mal einlesen um auch zu wissen was man alles damit machen kann. Ist das Teil denn gut? Vielen Dank für eure schnelle Hilfe
 
Es führt der Receiver mit dem richtigen Image, z.B. OpenATV, die Wünsche noch aus.
 
1) Vorbereiten USB Stick , Format mit FAT32
2) Gewünschtes Image für die Protek X1 herunterladen
3) File entpacken und den Ordner e2 auf dinobot umbenennen.
4) den Ordner dinobot öffnen und den Ordner update auf u51 umbenennen
5) den Ordner dinobot auf den USB Stick kopieren
6) USB Stick an einen USB Port an der Seite einstecken.
7) Box einschalten und wenn im Display "Menu" steht an der Fernbedienung die Taste Grün drücken

Die Kiste ist baugleich mit Anadol ECO 4K V1

Und ja, Du solltest Dich dringend etwas einlesen.

Möglichkeit zwei:
Steck einen leeren, FAT32 formatierten USB-Stick an. blaue Taste - Flashen online/lokal - 7.5.1 Current - das aktuellst (obere) Image auswählen und den Anweisungen folgen. Kannst erst mal die Einstellungen übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank. Perfekt beschrieben. Hallo, hab es so gemacht wie du es beschrieben hast (möglichkeit 1). Im Display stand dann update. Kurze Zeit später wieder Uhrzeit. Ist es damit erledigt??? Vielen DankEr zeigt mir aber immer noch die 272 Updates anOnline geht nicht. Zeigt er diesen Fehler
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welches Image ist jetzt drauf?
Menue - Informationen - über OpenATV
Wie Du siehst kannst Du da auch noch viel mehr Informationen abfragen.
Ist der Receiver mit dem Internet verbunden?
Wenn ja, verbinde Dich per Computer mit den Receiver.
Dazu einfach die IP der Receivers in den Browser eingeben.
Die IP Findest Du unter Informationen - Netzwerk.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ohne funktionierendes Internet, funktioniert das natürlich nicht. Zur Not erst mal ein freitragendes Netzwerkkabel legen.

Wenn das die erste Berührung mit einem Linuxreceiver ist, wird es schwierig.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Internet ist er verbunden. Zeigt grün. Dann werde ich morgen mal den Laptop drann hängen. Danke dir.
 
Der HTTP-Client-Fehlerantwort-Statuscode „421 Misdirected Request“ zeigt an, dass die Anfrage an einen Server gerichtet war, der keine Antwort generieren kann. Dieser Code kann von einem Server gesendet werden, der nicht für die Generierung von Antworten für die Kombination aus Schema und Autorität konfiguriert ist, die in der Anfrage-URI enthalten sind.

Melde Dich, wenn Du soweit bist.

Du musst auch zwingend ein Passwort vergeben.
Menue - Einstellungen - Netzwerk - Passwort einrichten
TXT-Taste öffnet die virtuelle Tastatur.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…