Hallo zusammen,
Wenn ihr viel mit Tastatur arbeitet, sei es codieren, grafisch kreativ sein oder einfach intensiv multitasken – dann könnte das interessant sein.
Quelle: kickstarter.com
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wenn ihr viel mit Tastatur arbeitet, sei es codieren, grafisch kreativ sein oder einfach intensiv multitasken – dann könnte das interessant sein.
Was steckt dahinter?
- Der Ring soll Cursorsteuerung, Makros und Luft-Gesten („air gestures“) direkt vom Finger ermöglichen, ohne dass man ständig Maus oder Trackpad bedienen muss. (Kickstarter)
- Er richtet sich besonders an Leute, die viel am Keyboard arbeiten und möglichst wenig „Hände vom Keyboard nehmen wollen“. (Kickstarter)
- Technisch: Laut Hersteller mit 6 Achsen Bewegungssensorik, Touch-Fläche/n und sogenannten „Modtouch™“ Gesten Modi. (Prolo)
- Kompatibilität mit Windows, macOS, Linux sowie ChromeOS wird angegeben. (Prolo)
- Optisch gibt es mehrere „Premium“ Ausführungen (z. B. Champagne Gold, Future Silver, Carbon Black) und Größen US 7–14. (Facebook)
Warum könnte das eine gute Sache sein?
- Für viel Keyboard-Arbeit ist es eine ergonomische Chance, weniger Mausbewegung, weniger Unterbrechung in der Arbeits-/Flussphase.
- Wenn Makros oder Gesten schnell abrufbar sind, kann das den Workflow wirklich beschleunigen – besonders in Software mit vielen Shortcuts, wie z. B. bei Entwicklung, Videobearbeitung oder 3D-Design.
- Das Teil wirkt zudem recht „stylish“ – wer gern Technik mit Design verbindet, bekommt hier auch etwas fürs Auge.
Worauf sollte man achten?
- Bei Crowdfunding-Projekten gilt: Risiko vorhanden – Lieferung, Funktionalität, Software-Unterstützung etc. müssen sich erst noch bewähren.
- Auch wenn Kompatibilität versprochen wird: In der Praxis können Treiber, Makro-Tools oder Gestenerkennung besser oder schlechter funktionieren.
- Größe & Passform sind wichtig – ein Ring am Finger muss bequem sein, darf nicht stören. Auch Akkulaufzeit, Lade-Case etc. sind relevante Faktoren (z. B. wie oft laden, ob Zusatzhardware nötig).
- Preis/Leistung: Wenn man schon Maus und Trackpad hat, muss sich der Mehrwert klar zeigen. Manche „Gadget“ könnten nett sein, aber nicht zwingend unerlässlich.
- Software und Lizenzierung: In der Berichterstattung wurde z. B. beim Prolo Ring erwähnt, dass gewisse Features nur über spezielle Lizenzen freigeschaltet werden. (Tom's Hardware)
Mein Fazit
Der Prolo Ring bietet ein interessantes Konzept – sich wirklich von der Maus ein Stück wegzubewegen und Gesten/Steuerung direkt am Finger zu haben, ist eine reizvolle Idee. Für Menschen, die viel am Keyboard arbeiten und möglichst flüssig bleiben wollen, könnte er eine sinnvolle Ergänzung sein. Wenn ihr allerdings nur gelegentlich mit vielen Shortcuts arbeitet oder bereits eine gute Maus habt, könnt ihr abwarten, wie die ersten Erfahrungsberichte aussehen.Quelle: kickstarter.com