Hier ist eine
knackige, klare Fehleranalyse + Anleitung, warum es bei Fritzbox/Repeater zu Problemen kommt, obwohl vorher Speedport + SpeedHome funktionierten — und wie du es sauber löst.
(Notebook ging – Desktop/TV/Drucker nicht)
Das lag zu
99 % an WPA2+WPA3.
Viele Geräte (TVs, Drucker, ältere WLAN-Chips) verstehen
WPA3 nicht korrekt, obwohl WPA2+WPA3 theoretisch kompatibel sein soll.
→
Dass jetzt alles geht, nachdem du auf WPA2 gestellt hast, bestätigt das.
Damit ist das Problem erledigt.
Jetzt das eigentliche Problem:
Garage → Repeater 450e → HomeKit-Geräte nicht erreichbar
Das
hat nichts mit WPA2/WPA3 zu tun.
Das ist ein
Mesh-Problem, ein
Repeater-Problem und/oder ein
Bridge-Mode-Problem.
1) Der Fritz!Repeater 450E ist alt und kein Mesh-Repeater
- Er macht KEIN richtiges AVM-Mesh
- Er kann kein WPA3, kein Zero-Handoff, kein echtes Roaming
- HomeKit reagiert sehr empfindlich auf „getrennte WLAN-Segmente“
→ Geräte hinter einem 450e hängen logisch oft
nicht im gleichen Netzwerk, obwohl es so aussieht.
Daher:
PC sieht Garage → Fritzbox nicht
HomeKit sieht Geräte → manchmal / gar nicht
2) Dein CAT-Kabel zur Garage ist perfekt – nicht das Problem
60 m sind völlig ok (bis 100 m erlaubt).
Wenn du per LAN einen Repeater oder Access Point speist →
beste Lösung.
3) Warum vorher Speedport + SpeedHome funktionierten
Die SpeedHome-Dinger bilden ein
echtes Mesh,
selbst der alte.
(Und auch die einfachste)
Empfehlung: Ersetze den 450E durch einen AVM Mesh-Repeater mit LAN-Brücke
Am besten:
Fritz!Repeater 1200 AX
(Preis/Leistung top, voll Mesh, WPA3, superschnell)
ODER
Fritz!Repeater 3000 AX
(wenn du dort viele Geräte hast)
Dann:
So einrichten (kurz & einfach):
- Repeater per LAN-Kabel in der Garage anschließen
- Am Repeater im GUI → LAN-Brücke auswählen
- Gleiche SSID und Netzwerkschlüssel wie Fritzbox
- In der Fritzbox → Repeater erscheint automatisch im Mesh
- Alle HomeKit-Geräte verbinden sich sauber
Was du JETZT testen kannst (ohne neuen Repeater)
Damit du sicher weißt, dass es am 450e liegt:
Test 1 – Ist der 450e überhaupt als Mesh aktiv?
→ Fritzbox →
Heimnetz → Mesh
→ Der 450e wird dort
NICHT mit Mesh-Symbol angezeigt.
Wenn kein Mesh-Symbol →
Beweis: Der 450e macht Probleme
Test 2 – Garage-Gerät per LAN direkt in die Fritzbox stecken
So überprüfst du, ob Cat-Kabel ok ist:
- Repeater abstecken
- Notebook per LAN direkt an die Garage-Dose
- Verbindung testen
→ Wenn Internet → Kabel 100 % ok
→ Dann ist
nur der Repeater schuld
Fazit
Der 450E ist technisch der Flaschenhals
Kein Mesh, kein WPA3, instabil für HomeKit.
Dein CAT-Kabel ist super
Kein Problem.
Die Fritzbox läuft korrekt (WPA2 richtig gesetzt)
Lösung: Repeater mit Mesh + LAN-Brücke (1200 AX empfohlen)
Dann läuft HomeKit + Garage wieder wie zuvor.