Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Fritzbox Talk Probleme mit WLAN-Verbindung nach Glasfaser-Umstellung

s.nensel

Ist gelegentlich hier
Registriert
10. März 2024
Beiträge
80
Reaktionspunkte
74
Punkte
75
Seit heute ist mein Glasfaser Anschluss aktiv. Fritzbox 7530 AX
Mein Telekom SpeedPort Pro ( DSL ) kommt weg - aktuell nur noch für das Telefon.
In der Fritzbox habe ich für mein Apple HomeKit die SSID und den Netzwerkschlüssel vom Speedport Router übernommen.
SSID im Speedport geändert damit ich keine zwei Einträge habe.
Mein Problem ist das Verbinden einiger WLan Geräte
Mein Notebook (WIN 11) konnte ich ohne Probleme verbinden. - Netzwerkschlüssel und Passwort
Mein Desktop PC (WIN 11) sagt bei gleicher Eingabe - falsches Passwort.
Mein LG TV - falsches Passwort
Mein Epson WLan Drucker über WPS --> Fehlermeldung
Ich sehe alle Homekit WLan Geräte in der Fritzbox, und sie funktionieren

Nur die drei genannten Geräte weigern sich.

Was kann ich tun ?
 
Eine Sache fällt mir ein. Ist die Verschlüsselung im WLAN auf WPA3 eingestellt?
Dann vielleicht mal mit WPA2/WPA3 oder nur mit WPA2 versuchen.
"Wenn Sie die sichere WPA-Verschlüsselung verwenden möchten:
  1. Aktivieren Sie die Option "WPA-Verschlüsselung".
  2. Wählen Sie in der Ausklappliste "WPA-Modus" den WPA3-Transition-Mode "WPA2 + WPA3" aus.
  3. Falls Sie noch ältere WLAN-Geräte einsetzen, die den WPA3-Transition-Mode nicht unterstützen, wählen Sie die Option "WPA2"."
Ich hatte bei meiner 7530Ax das Problem. Hier waren es allerdings einige IoT-Geräte die nur mit WPA2 funktionierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info
Ich habe bei der Fritzbox 5G ausgeschaltet und WPA2 + WPA3 ausgewählt.
Alle Geräte sind jetzt verbunden.
Zur Garage geht ein 60 Meter Outdoor CAT Kabel
In der Garage ein Fritz 450e Repeater
In der Garage den Torantrieb und andere Geräte per WLan verbunden.
In der Garage mit dem iPhone getestet - funktioniert.
Am PC im Büro wird der Repeater im Router Menü nicht aufgeführt
Die Geräte in der Garage sind nicht steuerbar. (Apple HomeKit)

Vorher beim DSL Speedport Pro (Wohnung) und SpeedHome (Garage) hat das perfekt funktioniert.
Gibt es bei Fritz Einschränkungen ? eventuell der Repeater ? Reichweite CAT Kabel ?
 
Solche Einstellungen kenne ich eigentlich nicht. Da ich nicht alles selbst wissen kann, jage ich manchmal die Fragen durch KI und nun teste mal bitte und berichte, ob es dir geholfen hat
Hier ist eine knackige, klare Fehleranalyse + Anleitung, warum es bei Fritzbox/Repeater zu Problemen kommt, obwohl vorher Speedport + SpeedHome funktionierten — und wie du es sauber löst.



(Notebook ging – Desktop/TV/Drucker nicht)​



Das lag zu 99 % an WPA2+WPA3.
Viele Geräte (TVs, Drucker, ältere WLAN-Chips) verstehen WPA3 nicht korrekt, obwohl WPA2+WPA3 theoretisch kompatibel sein soll.


Dass jetzt alles geht, nachdem du auf WPA2 gestellt hast, bestätigt das.


Damit ist das Problem erledigt.




Jetzt das eigentliche Problem:​


Garage → Repeater 450e → HomeKit-Geräte nicht erreichbar


Das hat nichts mit WPA2/WPA3 zu tun.
Das ist ein Mesh-Problem, ein Repeater-Problem und/oder ein Bridge-Mode-Problem.




1) Der Fritz!Repeater 450E ist alt und kein Mesh-Repeater


  • Er macht KEIN richtiges AVM-Mesh
  • Er kann kein WPA3, kein Zero-Handoff, kein echtes Roaming
  • HomeKit reagiert sehr empfindlich auf „getrennte WLAN-Segmente“

→ Geräte hinter einem 450e hängen logisch oft nicht im gleichen Netzwerk, obwohl es so aussieht.


Daher:
PC sieht Garage → Fritzbox nicht
HomeKit sieht Geräte → manchmal / gar nicht





2) Dein CAT-Kabel zur Garage ist perfekt – nicht das Problem


60 m sind völlig ok (bis 100 m erlaubt).
Wenn du per LAN einen Repeater oder Access Point speist → beste Lösung.




3) Warum vorher Speedport + SpeedHome funktionierten


Die SpeedHome-Dinger bilden ein echtes Mesh, selbst der alte.




(Und auch die einfachste)​


Empfehlung: Ersetze den 450E durch einen AVM Mesh-Repeater mit LAN-Brücke


Am besten:

Fritz!Repeater 1200 AX


(Preis/Leistung top, voll Mesh, WPA3, superschnell)

ODER

Fritz!Repeater 3000 AX

(wenn du dort viele Geräte hast)

Dann:

So einrichten (kurz & einfach):


  1. Repeater per LAN-Kabel in der Garage anschließen
  2. Am Repeater im GUI → LAN-Brücke auswählen
  3. Gleiche SSID und Netzwerkschlüssel wie Fritzbox
  4. In der Fritzbox → Repeater erscheint automatisch im Mesh
  5. Alle HomeKit-Geräte verbinden sich sauber



Was du JETZT testen kannst (ohne neuen Repeater)​


Damit du sicher weißt, dass es am 450e liegt:


Test 1 – Ist der 450e überhaupt als Mesh aktiv?


→ Fritzbox → Heimnetz → Mesh
→ Der 450e wird dort NICHT mit Mesh-Symbol angezeigt.


Wenn kein Mesh-Symbol → Beweis: Der 450e macht Probleme




Test 2 – Garage-Gerät per LAN direkt in die Fritzbox stecken


So überprüfst du, ob Cat-Kabel ok ist:

  • Repeater abstecken
  • Notebook per LAN direkt an die Garage-Dose
  • Verbindung testen
→ Wenn Internet → Kabel 100 % ok
→ Dann ist nur der Repeater schuld




Fazit​


Der 450E ist technisch der Flaschenhals

Kein Mesh, kein WPA3, instabil für HomeKit.

Dein CAT-Kabel ist super


Kein Problem.

Die Fritzbox läuft korrekt (WPA2 richtig gesetzt)

Lösung: Repeater mit Mesh + LAN-Brücke (1200 AX empfohlen)

Dann läuft HomeKit + Garage wieder wie zuvor.
 
bei wlan sicherheit neue geräte zulassen angeklickt ?
Sicherheitseinstellungen für den WLAN-Zugang auf eine erhöhte Kompatibilität für ältere WLAN-Geräte optimieren - auch auf an ?
fehlende Geräte dann mal neu verbinden
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…