Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Probleme mit Wiedergabe von IPTV-Listen auf verschiedenen Endgeräten

Ess1t785

Newbie
Registriert
11. August 2013
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Punkte
23
Hi zusammen,

in meinem Netzwerk habe ich einen Home-Server installiert, auf dem ich für IPTV sowohl den Simple Stream Server sowie VXParser installiert habe.
Beide Lösungen funktionieren und ich kann die erstellten Listen über verschiedene Apps/Programme auf verschiedenen Endgeräten abspielen.

Hierbei ist mir aber folgendes aufgefallen und ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen:
Per KODi empfange ich die Listen der Server mittels Simple IPTV u.a. auf meinem Laptop (Win 11) und meiner XBOX One.
Am Smart TV, Handy und Tablet empfange ich die Listen der Server per IPTV Pro (und testweise Televizio).

Leider funktionieren dieselben Listen unterschiedlich gut auf diesen Endgeräten;
am Laptop kann ich fast alle Sender anschauen,
auf der XBOX One gefühlt nur jeden vierten.

Die XBOX One ist von allen Endgeräten das einzige Gerät welches per GigaBit-Lan angeschlossen ist (und ich wäre davon ausgegangen, dass es hier am Besten funktionieren würde).

Die Streams laufen dabei nicht parallel auf den verschiedenen Endgeräten. Als Internetleitung steht eine 300 MB Glasfaserleitung zur Verfügung.

Muss ich für die verschiedenen Endgeräte bestimmte Einstellungen vornehmen, damit es überall (annähernd) gleich funktioniert?
Liegt das Problem ggf. noch woanders?

Vielen Dank.


Viele Grüße
 
Hallo,

es gibt verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass die IPTV-Listen auf verschiedenen Endgeräten unterschiedlich gut funktionieren. Hier sind einige Punkte, die Sie in Betracht ziehen sollten:

1. Unterschiedliche App-/Programmleistungen: Die IPTV-Apps/Programme, die Sie auf den verschiedenen Geräten verwenden (KODi, IPTV Pro, Televizio), könnten unterschiedliche Leistungen in Bezug auf das Buffering und die Wiedergabe von Streams haben. Es könnte sein, dass einige von ihnen besser optimiert sind als andere.

2. Hardwareleistung der Geräte: Die Fähigkeit eines Geräts, IPTV-Streams zu verarbeiten, kann ebenfalls variieren. Ihr Laptop könnte beispielsweise einen leistungsfähigeren Prozessor oder mehr Arbeitsspeicher haben als Ihre XBOX One, was zu einer besseren Wiedergabeleistung führen könnte.

3. Netzwerkbedingungen: Obwohl Ihre XBOX One mit einem GigaBit-LAN verbunden ist, könnten andere Netzwerkbedingungen wie Latenz oder Paketverluste dazu führen, dass die Wiedergabeleistung nicht so gut ist wie erwartet.

Um das Problem zu beheben, könnten Sie folgende Schritte ausprobieren:

  • Testen Sie andere IPTV-Apps/Programme: Es könnte hilfreich sein, verschiedene IPTV-Apps/Programme auf Ihren Geräten zu testen, um zu sehen, ob einige besser funktionieren als andere.
  • Optimieren Sie Ihr Netzwerk: Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk optimal konfiguriert ist. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass Sie sicherstellen, dass es keine unnötigen Netzwerkgeräte gibt, die Bandbreite verbrauchen, oder dass Sie das QoS (Quality of Service) in Ihrem Router so einstellen, dass IPTV-Streams priorisiert werden.
  • Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Geräte: Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte auf dem neuesten Stand sind und überprüfen Sie, ob es spezielle Einstellungen gibt, die Sie anpassen können, um die IPTV-Leistung zu verbessern.

Hoffe, das hilft Ihnen weiter!

Viele Grüße!
 
Gibt es evtl. noch weitere Gedanken hierzu oder jemanden der ähnliche Probleme hat/hatte?
 
Das kann tausende Ursachen haben.
Du wirst das selbst herausfinden müssen.
Wie nutzt welches Gerät welchen Codec? Unterschiedliche KODi Versionen austesten etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha. Wie kann ich denn z.B. am Laptop oder bei der XBOX den verwendeten Codec einsehen oder ändern und testen?
Die KODi-Version auf der XBOX ist Omega, auf dem Laptop Nexus.
 
Dann mal die gleiche vom PC testen, wenn das geht.
 
ISP ist Deutsche Glasfaser.
An der XBOX habe ich leider keine Möglichkeit, den von mir genutzten VPN-Anbieter (Surfshark) zu nutzen; im XBOX-Store gibt es leider keine entsprechende App.

Am Android-TV funktioniert es mit aktiviertem VPN (auch Surfshark App) gar nicht.

Auch am Handy/Tablet funktionieren nur wenige Sender. Bei allen Geräten werden die Senderlisten sowie auch das EPG problemlos gefunden. Nur die wenigsten Sender funktionieren auch live. Selbst Sender wie ARD, ZDF, Arte oder Sat 1 etc. funktionieren nicht.

Es macht auch fast keinen Unterschied, ob ich im S3 den Modus von Redirect auf Stream oder HLS umstelle (Redirect zeigt immerhin die paar Sender an die funktionieren).
Im VXParser funktionieren die Streams der _hls-Senderliste nicht.

Langsam wird es etwas frustrierend.
Gefühlt fehlt eine Einstellung damit es vernünftig läuft.

Gibt es eine Empfehlung, welchen User Agent/Benutzeragent man nutzen sollte? Oder welcher Modus (Hardware-Unterstützung, Software-Unterstützung, ...) genutzt werden sollte? Welche Apps/Zuspieler sind am zuverlässigsten bzw. funktionieren in der Regel am Besten?
Ist es normal, dass nur wenige Sender funktionieren?
 
Bei dir ist es leider so, viele Baustellen verderben das Ergebnis.
Versuche es mit einem, wenn das geht, ist doch alles in Ordnung!
 
Da könnte etwas dran sein.
Habe gestern Abend nochmal einiges probiert und zumindest auf dem TV läuft es nun deutlich besser.
 
Zurück
Oben