AW: Probleme mit Festplatte
Toll, habe auch das Problem mit der WD Elements SE 500Gb. Es ist eine Partition auf FAT32 formatiert. Habe mich da jetzt auf die Testberichte auf der EDISION Seite verlassen. :emoticon-0138-think Wäre schön, wenn sich das noch mit einer Firmware ändern ließe, da es ja auch bei Platten mit eigener Stromversorgung auftreten kann. Bevor ich jetzt eine neue 2,5 Zoll, mit mindestens 250Gb und ohne extra Stromzufuhr kaufen muss, sollte der 100% fehlerfreie Betrieb bestätigt sein.
EDIT1:
Laut SeaTools steht beim Auslesen der Festplatteninformationen, dass die erweiterte Energieverwaltung aktiviert ist. Und bei der im Notebook verbaute Samsung HM160 diese Funktion aktuell nur unterstützt. Vielleicht stört das dem Piccollo. Die WD sollte mit 500mA auskommen. Es ist auch nur ein einfaches USB Kabel beigelegt. Y-Kabel ist nur nötig, wenn laut Hersteller am angeschlossenen Gerät keine 500mA zur Verfügung stehen. Wäre schade, wenn der Strom am USB-Anschluss einfach nur zu schwach wäre, bzw. über längerer Laufzeit überlaste damit ist..........................
EDIT2:
Seit gestern Abend ist Ruhe mit der "USB Device disconect"-Meldung, nach dem ich das TimeShift aktiviert hatte.
Gruß Fisher17