Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diesen?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na die habe ich eben (noch) nicht da. Aber danke erstmal.Hab es probiert. Das Menü kommt. Leider ist alles, was ich sehe die Restkilometer bis tanken. Sonst der ganze Bildschirm leer. Jedoch zeigt nun der Parkpilot nichts mehr an. Das ist tatsächlich Mist.

Wie kann ich den Patch wieder entfernen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist codieren, der Parkpilot geht sicher und ein Fahrzeug kommt auch
Da braucht es Diagnosehardware
Fw Update ist ohne freischalten von Entwicklermodus nicht mehr möglich
Du kannst den fec all cid off cp off der PQ 480 machen und alles ist mal wieder wie vorher
 
Danke. Das hat geklappt - ich habe nun wieder den Zustand, den ich wollte. Abstandskontrolle wird wieder richtig angezeigt. Puh...hatte schon Herzflattern.
 
Abend zusammen,
In meinem T6 habe ich ein Discover mit Comfort Schnittstelle und WlAN verbaut. Bei Kauf des Fahrzeugs war wie so oft der touch defekt, dieser wurde durch den VW Händler instandgesetzt.
Seit dem wir den T6 abgeholt haben ist im 5F Steuergerät nun der Fehler B200087 - inkompatible Software gespeichert 7nd kommt auch nach dem löschen immer wieder. Als zweites ist der Menüeintrag WLAN ausgegraut und nicht anwählbar.

Nun zu meinen Fragen, kann es sein das nicht nur der digitaler bei VW getauscht wird sondern das ganze Bedienteil? Und zweitens, sollte die auf dem Etikett aufgedruckte MAC mit der übereinstimmen die man über obdeleven auslesen kann, übereinstimmen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die haben das Bedienteil getauscht wo das Bluetooth Modul auch verbaut ist
Diese aber W LAN aber nicht kann
Schau mal in der Software historie ob ein Update gemacht wurde
Meine aber nicht direkt ein FW Update
Würde diesen 1556 Fehler erklären
 
Ja, es wurde einmal das softwareupdate gemacht. Allerdings wurde von 0359 auf 0359 geupdatet, und einmal neu parametriert. Muss die BT-MAC von dem Aufkleber mit der aus OBDeleven gleich sein?

Danke für deine Hilfe
 
Ich weiß es nicht sicher, denke die mac Adresse kann sich ändern
Lade doch ein Bild hoch von der Software historie
Schau auf das Datum
Es muß nicht unbedingt die FW aktualisiert worden sein
Ich denke ein altes Bedienteil einer H2x
Dann hat Bluetooth nicht funktioniert
Dann wurde Bluetooth aktualisiert, aber Module einer H2x, kann dann kein WLAN mehr
Es sollte mit neuem Bluetooth/WLAN Modul funktionieren
Eigentlich ein Problem von deiner Werkstatt
 
Ok, das bestätigt meine Vermutung. Es wurde nicht nur der digitizer getauscht bzw. repariert, sondern wahrscheinlich das ganze bedienteil getauscht.

Dann muss ich wohl heute Nachmittag dem Händler mal fragen was sie gemacht haben bzw was alles getauscht wurde.

Mich nervt das ganze mittlerweile dermaßen weil sie seit drei Monaten damit rum machen….
 
Für mich irgendwie alles etwas komisch - ist es ein "echter" VW Händler? Wenn ich es nicht übersehen habe, gibt es im Teilekatalog nur das Radio als ganzes. Die müssten also schon sehr motiviert sein um das Radio zu zerlegen und nicht nur gegen ein Neuteil zu ersetzten. :unsure:

Außerdem hat das 5C0035680E auch WLAN dabei, das deckt sich ja mit der Teilenummer in der Software und auf dem Gehäuse. Ich würde mal versuchen die Bluetooth-MAC mit einer Scanner-App auszulesen (geht unter iOS leider nicht).
 
Mit der toolbox geht es
Aber jetzt spielen ist der falsche Zeitpunkt
Ich denke der VW Händler hat das Teil eingeschickt und reperieren lassen
Für eine Folie die nicht mal 20€ kostet
Und das wäre es gewesen
Der soll doch schauen dass es wieder läuft.
 
Ich war heute mit meinen Erkenntnissen beim Händler und siehe da, in einer Ecke hatte er noch ein Navi, von dem die gesamte Bedieneinheit entnommen wurde und an meines gebaut wurde. War genau die richtige Vermutung die ATKA hatte.die Bedieneinheit war von einem H20 und ich hab ein H31. Es wird nun meine Bedieneinheit eingeschickt und repariert und dann wird im Anschluss diese an meinem Navi getauscht.

Danke für alle tips, ich denke es wird dann funktionieren.

Der Händler war auf jeden Fall ziemlich überrascht über die Erkenntnisse

Danke danke danke
 
Wobei jetzt, wo sich die originale Bedieneinheit wieder angefunden hat, der Tausch der WLan Module zwischen den Einheiten das Problem auch lösen würde
 
Zurück
Oben