Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Preiswertes Smartphone statt Navigon PNA

    Nobody is reading this thread right now.
zu A: wie oft am Tag werden die bei NAVIGON aktualisiert? Aber egal, erstens ist es sinnvoll gemäß StVO zu fahren und zweitens läuft der Dienst ja für das PNA aus

zu B: nein, auf Deinem Handy, das Du ja vermutlich eh' immer dabei hast



Letztlich ist es mir egal wie Du es machst, aber ich halte es nicht für sinnvoll extra ein zweites Smartphone mit SIM-Karte etc. zu kaufen nur um damit zu navigieren.

Entweder Du machst das alles mit einem Gerät (aber Achtung, Mattmatsch hat Recht: Handy während der Fahrt bedienen ist nicht erlaubt) oder Du solltest Dein 92'er in Kombination mit Deinem Telefon weiterhin nutzen.



Ich werde aber das Gefühl nicht los das Du eigentlich nur Argumente contra PNA suchst und gerne die 200€ + X ausgeben möchtest.
Wenn Du das Ding unbedingt loswerden willst, dann kaufe ich es Dir gerne ab, ist ja eh' fast nutzlos. Zu schwer, zu umständlich, keine Live Dienste ... ;)


John
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mobilen Blitzer auf Navigon Live stimmen zu 95%.
Live Traffic fällt a auch weg.

Mein Handy ist kein Smartphone.
Weil , ich habe es in der Hosentasche, Smartphone mit vernünftigem Display zu gross dafür.
Und fürs Telefonieren und SMS ok, auch Ford Sync2 geht damit.

Ich würde gern PNA weiter nutzen, lief ja 4 Jahre ohne Probleme, , aber es gibt eben keine Live Dienste mehr.


Alternative wäre TomTom 5200 , das kostet aber mehr, und ich kenne TomTom nicht.

Und die Aussage von Kurzer dürfte die Überlegung bestätigen.
 
Da der Live Service für Navigationsgeräte jetzt eingestellt wird, beabsichtige ich mir ein preiswertes Smartphone ( ca. € 100 ) zu kaufen und dies nur im Auto als Navi zu verwenden.
Ein Schritt, welchen ich schon ca. 2012/2013 getan habe und mir ein gebrauchtes Samsung Galaxy Note-1 zugelegt habe. Die beste Entscheidung bzgl. Navigation, welche ich treffen konnte.
Das Smartphone als Navi ist schneller, hat besseren Empfang und einen schnellere SAT-Fix, kann 2D und Hochformat (was ich viel besser finde, ich will die Route vor mir sehen, nicht die neben mir), und, der beste Vorteil: ich kann auch andere Software verwenden, wenn z.B. ein Ziel nicht bekannt ist. Momentan probiere ich Sygic als Navigation aus, daß hatte ich schon vor XX Jahren auf dem Nokia E71, und es gefällt mir zusehends besser. Die Navigation ist nicht schlechter als mit Navigon, aber Störungen auf der Route wie z.B. Staus werden präziser und aktueller angezeigt.
Leider ist Sygic Banana-Ware - reift beim Verbraucher.

...ich würde niemals ein gutes Navi gegen so ein Smartphone tauschen!
Tja. Mit so einer Einstellung entgehen einem die besten Dinge im Leben...
Da setzt du dich doch vom Pferd auf einen lahmen Esel!
Vollkommen falsch.
Noch dazu, ein Navi darfst du während der Fahrt bedienen....ein Smartphone nicht mal berühren!
Ebenso falsch. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Außerdem gibt es Navi mit einem großen Display wo man auch bei hoher Geschwindigkeit noch was erkennt, natürlich muss man für was vernünftiges auch ein bisschen mehr als 100,- Euro investieren.
Es gab schon 5"-Smartphones mit mehr Prozessorleistung, als Navis immer noch auf resistive Touchscreens gesetzt haben. Wer heute noch ein StandAlone-Navi kauft, ist entweder aus der analogen Generation und kommt mit einem Smartphone nicht klar, oder er muß schon sehr spezielle Ansprüche haben.
Nee, echt, lieber was ordentliches kaufen und dafür ein paar Scheine mehr auf den Tisch legen als für sinnlosen Mist Geld ausgeben.
Deshalb kaufe ich keine Navis.

@dieter116: Spiele selbst mit den herum, wenn Dir das immer noch zu teuer ist. Das einzige wichtige ist, daß die ausgewählten Sensoren verbaut sind, alles andere ist "verhandelbar".
 
Jap. Und ebendort lese er sich 1(a) ganz genau durch, verstehe und staune!
Siehe auch der letzte Satz im ersten Absatz "Darf ich das Smartphone als Navi benutzen?" im von Dir verlinkten Artikel.
 
Ja, da steht aber auch das das Gerät nur bei stehendem Fahrzeug bzw. ausgeschaltetem Motor bedient werden darf.

Vgl, §23 1a und 1b

Der Threadersteller will ja die Live Dienste der App nutzen. Wenn da jetzt eine Meldung mit einem Stau oder einer Vollsperrung auftaucht - wird er rechst ranfahren und das Auto anhalten oder gar den Motor ausschalten um ein Re-Routing vorzunehmen? Oder um die Warnmeldung wegzuklicken? Und das auch auf der Autobahn?


Fragen über Fragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut. du hast recht und die Erde ist eine flache Scheibe.
Ich hätte aber trotzdem den Anspruch das die finale Lösung auch auf Urlaubs- und Dienstreise außerhalb der StVO legal nutzbar wäre.

Da de Thread an sich aber schon fast verjährt ist wird der Ersteller sicher schon eine für ihn zufriedenstellende Lösung gefunden haben.
 
Na gut. du hast recht und die Erde ist eine flache Scheibe.
Nun, ich kann nichts für das Leseverständnis anderer Leute. Was ist denn an
"(1a) Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss."
nicht zu verstehen? So lange das Gerät in der Halterung schimmelt, kannst Du drauf rumtippen, bis Deine Finger kribbeln. Wenn Du mit Gerät in der Halterung natürlich nicht drankommst, ist es wohl die falsche Halterung...
auch auf Urlaubs- und Dienstreise außerhalb der StVO legal nutzbar wäre.
Die Regeln in anderen Ländern sind mir nicht bekannt, da mußt Du dich selbst belesen.
Da de Thread an sich aber schon fast verjährt ist wird der Ersteller sicher schon eine für ihn zufriedenstellende Lösung gefunden haben.
Der thread ist keinen Monat alt und in Deinen Augen "verjährt"? Interessante Auslegung...
 
In der heutigen digitalen Welt in ein Monat locker "verjährt".
Und im Gegensatz zu Dir kenne ich mich systembedingt mit den Straßenverkehrsordnungen einiger europäischer Länder aus, und da kann ich relativ klar sagen das ein Handy als Navi nicht ratsam ist.

Aber wie gesagt, es geht hier nicht um mich, sondern um die Wünsche und Bedürfnisse des Threaderstellers, und der hat sich schon laaaaaaaaaaaaaange nicht mehr gemeldet. Also wird das sich das Thema erledigt haben.
 
Was willst Du uns denn jetzt damit sagen? Im verlinkten Artikel geht es um Telefonieren mit Handy am Ohr. Ich navigiere eigentlich nicht mit Handy am Ohr, insofern verstehe ich den Sinnzusammenhang nicht, den Du da krampfhaft herbeireden willst, um StandAlone-Navis schönzureden.
 
@ dieter116
Du bist auf dem richtigen Weg.;)
 
Was willst Du uns denn jetzt damit sagen? Im verlinkten Artikel geht es um Telefonieren mit Handy am Ohr...

Oh, dann nimm Dir bitte noch einmal die Zeit und lese den exemplarisch verlinkten Artikel genau durch. Soweit ich das sehe ist das Verb "telefonieren" nicht einmal aufgeführt, sondern es geht um die Nutzung des Handys im Fahrzeug. Die Gesetzgeber machen da i.d.R. europaweit nämlich keinen Unterscheid ...


Und jetzt möchte ich Dich noch einmal abschließend darum bitten diesen Thread nicht für Deine eigene Meinungsbildung zu missbrauchen.
 
Zurück
Oben