Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Port Weiterleitung Aussetzer FritzBox?

    Nobody is reading this thread right now.
Scheint zu laufen. Passt der Code so? Manuelle Ausführung sagte zumindest jetzt "Alles OK".
Im Freetz Webinterface hab ich dann unter crontab noch Folgendes eingetragen:
Code:
15 4 * * * /var/media/ftp/portcheck.sh
Code:
#Logverzeichnus eintragen
LOGPFAD=/var/media/ftp/Portcheck.log


DATUM=`date +%Y-%m-%d\ %H:%M:%S`
SUBJECT="Portweiterleitung nicht aktiv, Fritzbox wurde neu gestartet"

PORT=$(cat /var/flash/ar7.cfg | grep Raspberry  | cut -d "#" -f2 | cut -c 2- | sed '$!N; /^\(.*\)\n\1$/!P; D')


if [ "$PORT" = 'Raspberry";' ]; then
        echo "Alles OK"
        else
        echo "$DATUM - $SUBJECT " >> $LOGPFAD
        echo "Verschicke EMail.."
                                    mailer \
                                    -s "$SUBJECT" \
                                    -d "$LOGPFAD" \
                                    -f $EMAILFROM \
                                    -t $EMAILTO \
                                    -m $EMAILSERVER \
                                    -a $EMAILUSER \
                                    -w $EMAILPASS   
                                    /sbin/reboot
fi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
crontab aktiviert?

Wenn es um 4:15 ausgeführt werden soll. Ja

Edit: Mauidaten eingeben?

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 
Ja Maildaten eingegeben.

Was heißt aktiviert, hab die Zeile dort im Webif eingegeben und auf übernehmen geklickt. Da stand dann auch irgendwas mit Crontab refresh oder so. Oder muss man es noch anderweitig aktivieren?
 
Ja. Muss man aktivieren. Schau in den Einstellungen. Wirste schon finden. Der Dienst muss an sein

Edit: Findest du unter Freetz -> Einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, scheint zu laufen. Log sagt:

Code:
2017-09-08 04:15:00 - Alles OK

/Edit: @rolu2 Jetzt wird es ganz wild. Mir ist aufgefallen, dass alle Clients off waren. In der ar7.cfg stand nach wie vor "tcp 0.0.0.0:extern IP:intern 0 # ". Doch im Webinterface stand, dass der interne Port nach aussen offen ist. Portcheck bestätigte dies, interner Port offen, externer zu. Noch komischer war, dass die Einstellungen der Portfreigabe stimmten aber trotzdem der falsche Port geöffnet wurde. Dazu siehe Screenshot (gleiche Farbe, gleiche Nummer). Nach Neustart war wieder alles normal, sodass Port extern vergeben auch wieder der Port war, der unter Port extern gewünscht stand.

Eine Idee? Wieder FritzBox (Freetz) Bug? Man könnte über ein so ein Script checken, ob der Port offen ist:

Code:
#!/bin/bash

#Logverzeichnus eintragen
LOGPFAD=/var/media/ftp/Portcheck.log
DATUM=`date +%Y-%m-%d\ %H:%M:%S`

function checkport {
    if nc -zv -w30 $1 $2 <<< '' &> /dev/null
    then
        echo "$DATUM - Port $1/$2 is open" >> $LOGPFAD
    else
        echo "$DATUM - Port $1/$2 is closed --> reboot" >> $LOGPFAD
        /sbin/reboot
    fi
}

# Example checks
checkport 'ad.server.one' 389
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein AVM- Bug. Am Einfachsten ist es du intern und extern den gleichen Port

Das Andere schau ich mir am Wochende wenn Zeit da ist an

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 
Hab einfach mal bash und netcat mit kompiliert. Das Script funktioniert auch.

Und dieser Bug tritt auch nach der Zwangstrennung auf? Mit dem Script sollte es ja eigentlich so passen, da beide Probleme abgedeckt werden. Jetzt ist nur noch die Frage, wie oft ich das checken lasse. Da ich den ganzen Bugs nicht mehr traue denke ich über einen Cronjob alle 5 Minuten oder so nach. Die Zeit dürfte ja ausreichen, damit nach Zwangstrennung die Dyns aktualisiert sind und checkport nicht die falsche IP checkt und rebootet. Macht das Sinn?
 
mit bash bauen brauchst du nicht. script änder von
Code:
#!/bin/bash
in
Code:
#!/bin/sh

netcat ist in unseren Boardimage nicht drin

Großartig belastet tut das die Fritzbox nicht, wenn du das alle 5 Min prüfen willst

Und dieser Bug tritt auch nach der Zwangstrennung auf

Nach meinem Wissen ja
 
Das ist ein AVM- Bug. Am Einfachsten ist es du intern und extern den gleichen Port
wenn dies ein AVM Bug ist, dann zieht es sich über mehrere Modelle und Firmwares.
Hatte die 7490 und aktuell die 7580.
Hab dann rumexperimentiert und die Lösung war der ext. Port siehe Beitrag #4.
Der Rest war dann einfach:
Firewall im raspi und die DNS Freigabe in der fritzbox. Das wars...läuft stabil!

sorry, da es hier offensichtlich um Freetz und nicht mehr um
Fritzbox mit originaler FW und Raspi geht, ist mein Beitrag sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema ging ursprünglich um Originalfirmware.
Deswegen auch mein Kommentar hier:
Ich habe jetzt eine ältere Firmware (06.51) auf die 7390 installiert und hoffe, dass der Bug nun verschwunden ist.
 
Hat nichts gebracht.
Werde dann mal die Ports des Servers umstellen.
Verstehe nicht, dass es jahrelang lief und erst seit Juni die Probleme auftreten.
 
Meist bestehen die Probleme. Wenn man den ex. Port auf einen anderen intern Port umleitet

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 
Ja, das ist das Problem. Werde die internen Ports jetzt anpassen. Verstehe trotzdem nicht, wieso das auf einmal so ist und vorher ewig so lief.
 
Nun verstehe ich es :D Nach der Installation von 06.51 war das Autoupdate aktiviert :mad:
Gerade zufällig gesehen, als ich nochmal auf der FritzBox war.
Naja, egal. Habe ja die internen Ports angepasst und damit wieder Ruhe.
 
Zurück
Oben