Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV Polizei zerschlägt in großangelegter Aktion eine Pay-TV-Piratenbande

Mit einem großangelegten Einsatz hat die Polizei in Baden-Württemberg eine Gruppe zerschlagen, die sich mit dem illegalen Streaming von Pay-TV-Inhalten bereicherte. Sieben Tatverdächtige wurden festgenommen und ihre Wohnungen durchsucht.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


150 Beamte im Einsatz

An der gemeinsamen Aktion der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen waren 150 Beamte im Einsatz. Diese durchsuchten zwölf Objekte, um Beweismittel sicherzustellen - was auch umfangreich gelang, wie die Behörden mitteilten. Bei der Angelegenheit geht es um den Verdacht des gemeinschaftlichen banden- und gewerbsmäßigen Computerbetrugs.

Dem Einsatz gingen laut der Polizei langwierige, größtenteils verdeckte Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Tübingen und der Spezialisten für Cyberermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen voraus. Anlass war die Anzeige eines Pay-TV-Anbieters im Sommer letzten Jahres. Dieser hatte die von ihm bereitgestellten Inhalte auf nicht autorisierten Streaming-Portalen im Netz gefunden.

Die Ermittlungen ergaben, dass drei der Beschuldigten ihre legal erworbenen Pay-TV-Abonnements dazu nutzten, die Inhalte zu entschlüsseln und anschließend über eigene Server an ihre Komplizen zu streamen. Diese kümmerten sich dann um eine Weiterverarbeitung in dem Sinne, dass die Streams auf verschiedenen Diensten bereitgestellt und die Zugänge hierzu vermarktet wurden.

Schusswaffen beschlagnahmt

Als führende Köpfe wollen die Ermittler einen 54-jährigen aus Pfullingen und einen 56-jährigen aus Reutlingen identifiziert haben. Zwei der Tatverdächtigen wurden gegen Auflagen bereits wieder entlassen. Gegen vier Deutsche und einen bosnisch-herzegowinischen Staatsangehörigen im Alter von 54 bis 57 Jahren wurde die Untersuchungshaft angeordnet.

Unterstützt wurde die Aktion von Spezialkräften der Polizei, da ein Beschuldigter die Berechtigung zum Besitz von Waffen hatte. Die Polizei stellte bei diesem auch mehrere legal erworbene Schusswaffen und eine illegale Pistole sicher. Zur Abschöpfung der von den Beschuldigten in beträchtlicher Höhe erzielten, illegalen Gewinne wurden entsprechende Finanzermittlungen eingeleitet. Zwei hochwertige PKW und ein Motorrad seien beschlagnahmt worden.

Zusammenfassung

Großangelegter Einsatz gegen illegales Streaming in Baden-Württemberg
Sieben Tatverdächtige festgenommen und Wohnungen durchsucht
150 Beamte durchsuchten zwölf Objekte zur Beweismittelsicherung
Ermittlungen aufgrund Anzeige eines Pay-TV-Anbieters gestartet
Beschuldigte nutzten legale Abonnements zum Entschlüsseln
Führende Köpfe: 54-jähriger Pfullinger und 56-jähriger Reutlinger
U-Haft für 4 Deutsche und einen bosnisch-herzegowinischen Staatsbürger

Quelle; winfuture
 
@DarkStarXxX
Dann sollten mal einige bei ihre VPN Anbieter in den AGBs mal reinschauen.
Bei Tarnkappe lese ich nicht.
Bevor das Thema hier aufkam, habe ich direkt von einer Seite eingestellt, wo die Hausdurchsuchung nachzulesen war.

Einige VPN Anbieter haben teure und langjährige Prozesse geführt, um Daten nicht rauszugeben.
Die sie alle verloren haben.

In den AGBs haben sie genau das aufgenommen.
Ein VPN soll dich schützen vor bösen Menschen.
Und böse Menschen sollen nicht vor Strafverfolgung geschützt werden.
In den AGBs steht das so auchbso drin.
Sollte ihr Dienst in Verbindung mit einer Straftat stehen, werden sie mit der Ermittlungsbehörde zusammenarbeiten.

Hab ich dein VPN genannt ?
Und du brauchst nun einen 100% Nachweis das du ruhig schlafen kannst ?
Dann kontaktierte NordVPN.
Frage da mal nach, wenn du illegale Sachen machst, und bei NordVpn die STA deine Daten will, weil du in Verbindung mit einer Straftat stehst, ob sie kooperieren.
 
Tipp: Guck das Video mal eine Minute vorher und Erklär mir dann wie sie etwas weitergeben wollen was sie selbst nicht haben, weil nichts an Verbindungsdaten geloggt wird.
Bitte genau hören was er sagt, „we use diskless … everythink is in the RAM.“ Sie benutzen keine Harddiks, dafür schreiben sie ins RAM. Das heißt doch nicht, dass es keine IP Adressen gibt. Der Behörde mit der NordVPN zusammen arbeitet ist es egal, wo die IP gespeichert wird. Wenn die IP im RAM ist dann geben die die raus.
 
@glaubich
Wie immer, redest du Quatsch.

Informiere dich bitte erst mal richtig bevor du so was Schreibst.


@conga

In dieser Passage sagt er ganz klar das keine IP's gespeichert werden.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Damit du wieder gut schlafen kannst, stell deine Fragen bei den Verantwortlichen von VPN.
Ob sie gewollt sind für Straftäter kostspielige Prozesse zu führen.
Also ob Unsinn oder nicht, wirst du nur von NordVPN erfahren.
 
Warum sollte ich irgendetwas bei NordVPN anfragen? Ich bin dort nicht mal Kunde. Ich gebe lediglich das wieder was sie selbst sagen.
Nicht mehr und auch nicht weniger.

Das sind nun mal die Fakten die NordVPN selbst geschaffen hat, ganz im Gegensatz zu dem was du heute wieder los lässt.
 
Ja Atom TV hat auch lokale Karten.
Fakten ?
Ein VPN Anbieter der sowas behauptet, dem vor Gericht so was von der Hinter versollt wurde, wird dir alles erzählen damit du ihr Dienst nutzst
 
@DarkStarXxX
Nettes Werbebildchen.
Schreib sie an. Frag direkt ob sie bereits Prozesse führen mussten.
Und ob Straftäter bei ihnen sicher sind, wenn mal wieder die STA Informationen über den Klageweg einfordert.
Und ob sie vor Gericht bereits den kürzeren gezogen haben.

Ihr Werbeslogan kannst du dir einrahmen und über dein Bett aufhängen.
Der sagt genauso viel aus wie, ATom TV hat lokale Karten.

Welche Strafe verhängt wird, könnt ihr sogar Live dabei sein. Dieses Recht habt ihr.

Die Verhandlung vor Gericht einschließlich der Verkündung der Urteile und Beschlüsse ist in Deutschland in allen gerichtlichen Verfahren grundsätzlich öffentlich. Öffentlichkeit bedeutet, dass auch am Prozess unbeteiligte Bürger freien Zutritt zu den Gerichtsverhandlungen haben.

AGB von NordVPN
Ab Punkt 8 und Punkt 12
Wird man darauf hingewiesen.
Eine nette juristische Umschreibung was passiert, wenn man sich nicht daran hält.

Die Kurzfassung sagt eins aus. Halten euch an Punkt 8 und 12, weil wir halten uns an die Gesetze.Alle Versprechen der VPNs gelten für die Nutzung die im Einklang mit den Gesetzen des jeweiligen Landes stehen.
Vestößt man gegen ihre AGBs, brauchst du nicht damit rechnen, das sie deine Strafverfolgung verhindern werden.

P.s Ich habe mal den Aufwand betrieben, NordVPN diese Fragen zu stellen.
Ich hab jetzt bei NordVPN ein Ticket erhalten und kann dort mit dem Support schreiben.
Mal schauen was die antworten.

Hello there,

Thank you for contacting us. A support ticket has been opened for your request, and we will get in touch with you directly by email. To add any additional comments, please reply to this email. If you have not submitted any requests to our support team, please ignore this e-mail.

In the meantime, we suggest you review our Help Center for frequently asked questions and the latest information about NordVPN:
 
Zuletzt bearbeitet:
In dieser Passage sagt er ganz klar das keine IP's gespeichert werden.
Es ist richtig, dass er das sagt. Seine Begründung dafür ist: „we use diskless … everythink is in the RAM.“ Sie benutzen keine Harddiks, dafür schreiben sie ins RAM.

Worauf wir uns einigen können ist, das sie sehr Wahrscheinlich keine IPs auf Festplatten loggen. Dann gibt es noch die IPs die zwingend notwendig für die aktuellen Verbindungen gespeichert werden müssen. Die werden in den RAM geschrieben. Er sagt ja auch, dass sie mit den Behörden zusammenarbeiten. Jetzt kommt die Behörde und möchte IP Daten haben. NordVPN kann sehr wahrscheinlich nicht Jahre in die Vergangenheit gehen, das sie diskless arbeiten. Die aktuellen IP Daten die im RAM sind kann NordVPN liefern. Da die meisten Behörden nicht ganz auf dem Kopf gefallen sind, können oder verlangen sie natürlich die IP Daten die im RAM geschrieben werden auch für Zeiträume die in die Zukunft gehen.

Da NordVPN mit den Behörden zusammenarbeiten, ist davon auszugehen, dass sie die verlangten Daten an die Behörde geben und nicht vor Gericht ziehen um die Rechte Ihrer User zu schützen.

Können wir und darauf einigen, das du annimmst das NordVPN IPs aus der Vergangenheit nicht liefern kann und ich annehme das sie fürs Hier & Jetzt und für die Zukunft das könnten. Es bleiben jedoch Annahmen die wir nicht Beweisen können, da uns NordVPN nicht auf die Systeme schauen lässt und auch wir auch keine staatlich Behörde (national oder international) sind die es durchsetzen kann.

Bis jetzt ist mir auch nicht bekannt, dass NordVPN vor Gericht gezogen wäre um die Daten nicht rausgeben zu müssen oder irgendwelche Anweisungen von Behörden nicht nachzukommen. Wie in den von dir genannten Beispiel von OVPN.
 
Ist aber was los hier,
VPN hin und her,ich hab mich eben bei Facebook, Yahoo,angemeldet, über Wireguard,Surfshake,OpenVPN.
Ist der schütz noch da!?
Man redet aber hier von Staatsgewalt und Andere Kaliber,und nicht von Hinnterhof heck Verkstat von Mustafa und Jupp.
 
Ich hatte es noch nie und werde es nie nutzen VPN. man kann auch IPTV nutzen ohne irgendwelche daten bereit zu stellen.

Ich habe jetzt eine Andrid Box geshenkt bekommen eine Gloriaforve RTX 4K da war bereits IPTV bis 2025 drauf (nicht Offiziell) Läuft Bestens.
Dabei wollte ich damit nur Paramount+ sehen können. Die App dafür ist aber wirklich nicht sehr gut.
 
@conga

Dazu gab es schon mehrmals Unabhängige Prüfungen.

Die letzte von ende letzten Jahres


Damit sollte es langsam bzgl. NordVPN hier auch mal gut sein, hat ja eigentlich nichts mit dem TT zu tun.
 
Die sind nicht unabhängig. Wurden doch von NordVPN in Auftrag gegeben und das sie keine Logs schreiben habe ich dir auch bestätigt. Das heißt doch nicht, dass es keine weiteren Möglichkeiten gibt Daten beim benutzen eine VPN Dienst Daten abzugreifen. Einfach mal ein TCPdump mitlaufen lassen oder Wireshark benutzen, das genügt doch um den Behörden gerecht zu werden.

Das es OT ist und wir uns hinreichend ausgetauscht haben, belassen es wir dabei und jeder kann entscheiden, ob er mit einem VPN sicher unterwegs ist.

Rogerpiep. Ende und Aus.
 
Zurück
Oben