- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Polizei schnappt Fälscher von BVB-Dauerkarten
Nienburg. Drei mutmaßliche Verkäufer gefälschter Fußballkarten aus Essen sind von der Polizei in Nienburg festgenommen worden. Sie stehen im Verdacht, über Ebay gefälschte Jahreskarten von
Borussia Dortmund verkauft zu haben.
Drei mutmaßliche Verkäufer gefälschter Fußballkarten sind von der Polizei in Nienburg festgenommen worden. Die beiden Frauen und ein Mann aus Essen stehen im Verdacht, über das Internetportal Ebay gefälschte Jahreskarten des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund verkauft zu haben, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die Polizei geht von mehr als 30 Taten im ganzen Bundesgebiet aus, bei dem ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist.
Ein Nienburger, der Anfang der Woche auf das Trio hereingefallen war, hatte der Polizei den entscheidenden Tipp zur Festnahme gegeben. "Die Bande agierte gewerbsmäßig und bestritt mit den Betrügereien ihren Lebensunterhalt", sagte Polizeisprecherin Gabriela Mielke.
Die beschuldigte 23-Jährige sowie ihr 22 Jahre alter Lebensgefährte waren bereits zuvor polizeilich in Erscheinung getreten. Die 48-jährige Mutter des Mannes, die ebenfalls beschuldigt wird, war bislang noch nicht aufgefallen. Das Trio kommt aus Essen beziehungsweise Dortmund und hat zur Zeit keinen festen Wohnsitz.
Quelle: derwesten.de
Nienburg. Drei mutmaßliche Verkäufer gefälschter Fußballkarten aus Essen sind von der Polizei in Nienburg festgenommen worden. Sie stehen im Verdacht, über Ebay gefälschte Jahreskarten von
Borussia Dortmund verkauft zu haben.
Drei mutmaßliche Verkäufer gefälschter Fußballkarten sind von der Polizei in Nienburg festgenommen worden. Die beiden Frauen und ein Mann aus Essen stehen im Verdacht, über das Internetportal Ebay gefälschte Jahreskarten des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund verkauft zu haben, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die Polizei geht von mehr als 30 Taten im ganzen Bundesgebiet aus, bei dem ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist.
Ein Nienburger, der Anfang der Woche auf das Trio hereingefallen war, hatte der Polizei den entscheidenden Tipp zur Festnahme gegeben. "Die Bande agierte gewerbsmäßig und bestritt mit den Betrügereien ihren Lebensunterhalt", sagte Polizeisprecherin Gabriela Mielke.
Die beschuldigte 23-Jährige sowie ihr 22 Jahre alter Lebensgefährte waren bereits zuvor polizeilich in Erscheinung getreten. Die 48-jährige Mutter des Mannes, die ebenfalls beschuldigt wird, war bislang noch nicht aufgefallen. Das Trio kommt aus Essen beziehungsweise Dortmund und hat zur Zeit keinen festen Wohnsitz.
Quelle: derwesten.de