Hahaha ja das stimmt auch wieder ich hab für meinen auch 30€ bezahlt, aber da gabs den Thread mit dem Pogo hier leider noch nicht . Aber man will ja immer was zum basteln haben und deswegen "Changed man doch auch mal ein Running System"
Lade dir von Chip.de USB Disk Image Tool. Damit kannst sehr gut den Stick sichern und zurück schreiben. Habe es auch auf der ersten Seite verlinkt unter nützliche Tools.
Gruß Osprey
Ein Script, welches z.B. abfragt, ob es eine bestimmte Zeichenfolge im oscam.log gibt und entsprechend oscam stoppt und wieder startet.
Bisher nur auf dem Pogo mit Squeeze und IPC 11.5 getestet.
Daher sind die Pfade schon vorgegeben.
Bei mir hatte ich die Abfrage auf added stehen.
Oscam wurde sofort gestoppt und wieder gestartet, weil kurz vorher eine neue EMM geschrieben wurde.
Dachte mir das Script als Ergänzung zum Watchdog, der ja nur den laufenden Prozess oscam per ps -e ( oder so ) abfragt.
Der bringt aber nix, wenn oscam weiterrennt, aber z.B. gar keine Karte gelesen wird ( Abfrage kann beliebig angepaßt werden ).
Code:
#!/bin/sh
if grep -w -n [COLOR=#ff0000]added[/COLOR] /var/log/ipc/OScam.log
then ps -ef | grep "oscam.armel" | awk '{print $2}' | xargs kill
wait 50
/var/emu/oscam/oscam.armel -b
fi
Je nach Lust und Laune, kann man das Script per Cron laufen lassen.
Da sich der Watchdog pro Minute einklinkt, wäre das hier wohl auch Sinn sinnvoll.
Hi, da die doscam von der coolstream keine pcsc Unterstützung für meine Omnikeyreader hat, kann ich die nicht auf dem Pogoplug laufen lassen. Ist es möglich oscam und doscam gleichzeitig laufen zu lassen und mit einen Proxyreader auf die doscam zuzugreifen? Ich bin jetzt kein Linuxer aber ich bräuchte doch nur ein anders Verzeichniss für die doscam .user .reader und ein anderes Startscript. Wie kann man das realisieren? Danke schonmal. LG Osprey
Hallo Osprey!
Habe auch schon 2 mal nachgefragt ob es denn nicht möglich ist den PCSC Reader mit zu compilieren, ich habe nicht mal eine Antwort bekommen....
Dürfte ein ungewolltes Thema bei denen sein.
Aber EMU und PCSC auf POGO wäre schon toll,.
Deinen Ansatz hatte ich auch schon mal, habe ihn aber aus Zeitmangel nicht weiterverfolgt, denke es wäre aber möglich wenn die configs sauber getrennt würden.
Habe auch schon 2 mal nachgefragt ob es denn nicht möglich ist den PCSC Reader mit zu compilieren, ich habe nicht mal eine Antwort bekommen....
Dürfte ein ungewolltes Thema bei denen sein.
Aber EMU und PCSC auf POGO wäre schon toll,.
PSCS wird bei mir regulär mit Oscam auf dem Pogo compiliert.
Code:
Bereite 32bit Kompilierung vor..
-- The C compiler identification is GNU 4.6.3
-- Check for working C compiler: /usr/bin/gcc
-- Check for working C compiler: /usr/bin/gcc -- works
-- Detecting C compiler ABI info
-- Detecting C compiler ABI info - done
-- Looking for pthread.h
-- Looking for pthread.h - found
-- pthread found. Adding pthread support
-- Looking for openssl/aes.h
-- Looking for openssl/aes.h - found
-- SSL IS NOT INCLUDED IN THIS COMPILATION
-- Found OpenSSL: /usr/lib/arm-linux-gnueabi/libssl.so;/usr/lib/arm-linux-gnueabi/libcrypto.so (found version "1.0.1e")
-- openssl found.
-- Looking for time.h
-- Looking for time.h - found
-- librt found (needed by libusb).
-- Looking for libusb-1.0/libusb.h
-- Looking for libusb-1.0/libusb.h - found
-- Looking for libusb-1.0/libusb.h
-- Looking for libusb-1.0/libusb.h - found
-- libusb 1.0 found (libusb-1.0.so) Adding smartreader support
-- Looking for PCSC/wintypes.h
-- Looking for PCSC/wintypes.h - found
[COLOR=#ff0000][B]-- PCSC headers found (/usr/include/PCSC). Adding PCSC support[/B][/COLOR]
HOSTCC webif/pages_gen
GEN webif/pages.c
GEN Compressed 152380 template bytes into 51642 bytes. 100738 saved bytes (66.11%).
-- The CXX compiler identification is GNU 4.6.3
-- Check for working CXX compiler: /usr/bin/c++
-- Check for working CXX compiler: /usr/bin/c++ -- works
-- Detecting CXX compiler ABI info
-- Detecting CXX compiler ABI info - done
-- Utils: operating system: Linux
-- Utils: target system: arm-linux-gnueabi
-- utils use system libusb functions
--
--
-- operating system: Linux
-- target system: arm-linux-gnueabi
-- revision: 8831
-- use system libcrypto functions
-- use system pcsc functions
-- use system pthread functions
-- use system libusb functions
--
-- Configuring done
-- Generating done
-- Build files have been written to: /tmp/compile/oscam-svn/build_dir
Habe mir überlegt über den Befehl i cams die camd3 zu installieren im Pogo und dann die doscam umzubenennen in Camd3 und diese dann per winscp ins Verzeichniss rein. Die ganzen configs auch in das Verzeichnis wo die camd3 configs sind rein. Es müsste dann vielleicht die doscam getarnt als Camd3 laufen oder habe ich da ein Denkfehler drinnen? Komme allerdings erst nächste Woche dazu die Spielerei zu testen. LG Osprey
Ich weiß gar nicht, ob du Camd3 überhaupt drauf kriegst um sie umzubennen, weil die ja bei unserer Architektur nicht läuft.
Grundsätzlich keine schlechte Idee, wenn auch etwas improvisiert.
Aber es sollte doch kein Problem für uns alle darstellen, eine zweite Instanz Oscam oder Doscam zum laufen zu kriegen.
Es sind doch genügend Kenner aller Art hier.