Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Gerade getestet: nix hell auf der HD+.
Mouse so eingestellt, wie in Deinem Bild, auch die MHz auf 600 hochgezogen - rebootet - nix.
Nun ist die Version 8829 dran :dance3:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

RSA/Box-Key passt?
Habe dir den mal zur Sicherheit mit Reader als PN geschickt.
Label,Device und Group halt anpassen.

Bitte nur die 2te PN nutzen, in der ersten wurden Leerzeichen hinein formatiert.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hatte den aus dem Creator genommen, der sollte ja stimmen.
Auch mit dem aus der PN geht es nicht, langsam zweifele ich an mir selber :emoticon-0184-tmi:

Kann wer was damit anfangen?

" hdplus [mouse] Warning: Card returned error on setting ifsd value to 251 "
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

hdplus [mouse] Warning: Card returned error on setting ifsd value to 251

Es hört sich an, als ob deine settings deiner mouse nicht passen.
5 Volt | phoenix | SW3 | 6MHz chip nach unten
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


[TABLE="class: cms_table_grid"]
[TR]
[TD="bgcolor: #000040"][/TD]
[TD="bgcolor: #000040"][/TD]
[TD="bgcolor: #000040"][/TD]
[TD="bgcolor: #000040"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
lief deine HD01 schonmal bei dir in der Easymouse2?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nee, bisher nicht, lief aber in der Dream ohne Probleme.
Da nun der Pogo aber die Dream entlasten soll, wollte ich logischer Weise auch die HD+ dort unterbringen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

also ich hab die OSCAM 1.20-unstable_svn build r8669 und es läuft 1a.

wie sieht denn deine oscam.version im webif aus?
Code:
steht da z.B. auch [B]cardreader_phoenix:            yes[/B]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Klar.
Es läuft eine S02 in der Mouse an dem Pogo problemlos.
Test mit Hub sinnvoll?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

und dein pogo erkennt auch beide mäuse? hast du beide per udev eingebunden?
Hast du die reader mal getauscht?

ich hab auch zwei mäuse V13 & HD01 ohne HUB und alles läuft!
ich hatte auch mal irgendwo gelesen, das einer die Karte ein paar milimeter wieder harausziehen mußte, bis diese lief. Bei mit ist das nicht so, aber evtl bei dir?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ich hatte auch mal irgendwo gelesen, das einer die Karte ein paar milimeter wieder harausziehen mußte, bis diese lief. Bei mit ist das nicht so, aber evtl bei dir?
Das ist in Verbindung mit CCcam so, hat hier also keine Relevanz
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sooooo :dance3:
Am Pogo nachgerüstet: apt-get install usbutils.
Damit kann ich Bus: Device für den Smargo auslesen.
Mit serial etc. kein Erfolg gehabt, dann also auf die Harte.

Jetzt rennt zwar die Mouse dadurch nicht, aber ein Smargo mit der HD+ ohne Probleme.
Irgendwie mag der Pogo die HD+ "in Mouse eingelegt" nicht.
Ist ein E02 mit Squeeze und IPC 11.5.
Egal warum: rennt jetzt wie gewünscht :good:


Nach Rück- und Gegenprobe festgestellt: die besagte Mouse ist defekt.
Kaputt vom Händler gekauft.
Die geht nämlich auch mit der S02 nicht, aber die HD+ in der Mouse, wo vorher die S02 drin war! :wacko1:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Stromverbrauchvergleich und Kostenberechnung PogogPlug & Igel ThinClient


Da ich ja jemand bin der alles sehr genau wissen will, habe ich mir heute mal den Pogo vorgenommen und mal genau gemessen was das Ding so an Strom verbraucht. Man findet ja im Internet bzw. hier keine 100% genaue Aussage wieviel er sich jetzt genau gönnt.
Ich habe jetzt 1x EasyMouse und den USB Stick am Pogo angeschlossen.

Ich denke mit 4,0Watt und 9,09€ Stromkosten im Jahr kann man ganz gut leben Wenn man im Vergleich sieht das der Igel das 3fache an Strom und Geld nimmt :diablo:.

@Osprey
Vielleicht kann man das ja mit in den ersten Post aufnehmen, weil das waren bei mir zb. genau die Sachen die ich vorher wissen wollte, was das Ding so im Unterhalt kostet und verbraucht

PogoPlug E02

Watt Durschnittswert:

Bild ist nicht mehr aktiv.


Watt Max. Wert beim starten:

Bild ist nicht mehr aktiv.


[TD="class: td_00, bgcolor: #85AF5F, colspan: 3"]Ihre Angaben[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] Gerät A mit einem Verbrauch von:[/TD]
[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] 4,00 Watt [/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]Dauer:[/TD]
[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] 24 Stunden am Tag[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]Dieser Verbrauch findet an:[/TD]
[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] 7 Tagen in der Woche statt[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]Strompreis:[/TD]
[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] 0,26 € pro kWh[/TD]

DIE RECHNUNG:


[TD="class: td_00b, bgcolor: #FBED91, colspan: 3"] Gerät A - 4 Watt [/TD]

[TD="class: td_00, bgcolor: #85AF5F"]Zeitperiode[/TD]
[TD="class: td_00, bgcolor: #85AF5F"]Stromverbrauch - kWh[/TD]
[TD="class: td_00, bgcolor: #85AF5F"]Stromkosten[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]pro Tag:[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]0,10 kWh[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]0,02 €[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]in der Woche (an 7 Tagen):[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]0,67 kWh[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]0,17 €[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]in 4 Wochen:[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]2,69 kWh[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]0,70 €[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]im Jahr:[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]34,94 kWh[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"] 9,09 € [/TD]


Igel ThinClient 4210 Typ 5/4

Watt Durschnittswert:

Bild ist nicht mehr aktiv.


Watt Max. Wert beim starten:

Bild ist nicht mehr aktiv.



[TD="class: td_00, bgcolor: #85AF5F, colspan: 3"]Ihre Angaben[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] Gerät A mit einem Verbrauch von:[/TD]
[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] 14,50 Watt [/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]Dauer:[/TD]
[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] 24 Stunden am Tag[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]Dieser Verbrauch findet an:[/TD]
[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] 7 Tagen in der Woche statt[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]Strompreis:[/TD]
[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"] 0,26 € pro kWh[/TD]

DIE RECHNUNG:


[TD="class: td_00b, bgcolor: #FBED91, colspan: 3"] Gerät A - 14.5 Watt [/TD]

[TD="class: td_00, bgcolor: #85AF5F"]Zeitperiode[/TD]
[TD="class: td_00, bgcolor: #85AF5F"]Stromverbrauch - kWh[/TD]
[TD="class: td_00, bgcolor: #85AF5F"]Stromkosten[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]pro Tag:[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]0,35 kWh[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]0,09 €[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]in der Woche (an 7 Tagen):[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]2,44 kWh[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]0,63 €[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]in 4 Wochen:[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]9,74 kWh[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]2,53 €[/TD]

[TD="class: td_01links, bgcolor: #F9F8EB"]im Jahr:[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"]126,67 kWh[/TD]
[TD="class: td_01rechts, bgcolor: #F9F8EB, align: right"] 32,93 € [/TD]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Interessant wär jetzt, was andere Server verballern :dance3:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also nach einem Jahr hat man die Anschaffungskosten, wenn man den Pogo günstig geschossen hat, wieder raus.
Das hört sich doch gut an und bestätigt uns in unserer Wahl mit dem Pogo.
Vielen Dank @dadonali! Das war ein Wert, der noch ausstand. Zwar waren das Angaben, die durch das Netz gegeistert sind, aber jetzt haben wir es als Bildbeweis. :emoticon-0150-hands
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja genau deswegen musste ich es jetzt mal richtig prüfen, weil man mit diesen "ca" Angaben nicht viel anfangen konnte. Und bei mir war es genau der Fall das ich meinen für 22€ bei eGay gekauft habe und den jetzt nach einem Jahr dann wieder raus habe im vergleich zu meinem Igel :dfingers:

Aber ich lasse den Igel trotzdem noch n bisschen rumliegen, falls der Pogo mal den Geist aufgibt, hab ich noch was komplett konfiguriertes hier rumliegen .

Die Woche jetzt erstmal ne Dopplung von dem USB Stick vom Pogo machen, falls der mal über den Jordan geht. Hat jemand dafür n gutes Programm parat?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…