Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wie kann ich eigtl beim Pogo mal genau schauen was der so an Prozessor und RAM Auslastung hat?

Geht es nur über IPC > SysInfo?

Wenn ich da reinschaue hab ich bei der Speicherauslastung 90%. Und das steigt stetig an, ist das normal? Bzw was passiert wenn es bei 100% angekommen ist ?

Bild ist nicht mehr aktiv.


EDIT: Ich glaube ich habe selber die Antwort gefunden bzgl. der Speicherauslastung wenn das stimmt was hier in diesem Thread steht

https://www.digital-eliteboard.com/...utro-S400-Physikalischer-Speicher-ausgelastet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC


hi

ich habe dazu mal eine Frage
Ich besitze den Sony z5800 (dlna fähig).
Nun möchte ich gerne meine Filme die auf HDD liegen darüber abspielen. Ist das möglich, oder benötige ich so etwas wie QNAP (verstehe ich noch nicht so wirklich)
lg
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC



Die aktuelle Prozesse und Auslastung von RAM / Prozessor usw. kannst du dir in der Console mit dem Befehl htop anzeigen lassen.
Das sieht dann so aus.

Bei der Auslastung des RAM´s musst du dich bei Linux und den verschiedenen Distributionen vom "Windows-Denken" verabschieden.
RAM ist dazu da, dass er genutzt wird. Da machen auch 98% oder 100% keinen Unterschied.
Sollte natürlich dein USB-Stick oder generell der Speicherplatz komplett voll sein, dann läuft was falsch oder du hast zuviel installiert.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe bei mir die interne HDD der Dream und meine Linkstation auf den Pogo gemountet.
Somit kann der z.B. von der Dream-HDD gewünschte Filme selbstständig auf das NAS schieben und umgedreht.
Hintergrund: weil ich auf die interne die Aufnahmen vom Skyrecorder machen lasse und die "normalen" Aufnahmen gleich auf das NAS gemacht werden.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich gehe nicht auf die Anzeige vom Sysinfo, vergleicht den mal mit dem Output vom Webmin und ihr seht das Sysinfo das ganze falsch ausliest bzw. anzeigt:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Und was nicht im Wiki steht, mit dem Befehl minidlna -R werden neue Dateien gesucht falls du neue Dateien auf die HDD kopierst die jedoch nicht via dlna angezeigt werden. Ist ein guter und simpler Client den ich früher selbst im Einsatz hatte als ich noch via dlna im Netzwerk streamte.

Mfg
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Daher auch mein Hinweis mit htop.
Ist es bei dir auch so, dass im Webmin unter Betriebssystem nur Debian 7 angezeigt wird, obwohl Debian 7.1 drauf ist und das steht auch so unter der SysInfo?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Logo, siehe Beweisstück A ;-)

Aber damit kann ich leben. Webmin ist eh so ne Sache für sich, wichtige Systemeinstellungen würde ich damit nicht bearbeiten da es nicht zu 100% Debian Kompatibel ist und das System gleich zerschossen wird. Aber für einfache Infos zum anzeigen lassen usw. ist es dennoch zu gebrauchen.

Wer nen Bastelpogo hat könnte mal folgende alternativen testen da ich meinen zweiten als Lamp im Einsatz habe:



Mfg
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mir ist gestern aufgefallen, daß eine Änderung im IPC - Editor z.B. oscam.user, nicht übernommen werden.
Auf Speichern, ist klar, aber trotzdem werden die dort gemachten Änderungen nicht weggeschrieben.
Habe ich da irgendwo was überlesen?

Nachtrag zum Thema HD+/ Easymouse/ IPC: auch die Version 8393 zickt rum.
Ich gehe da mal unter die 8xxx zum Testen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja, mit dem Editor hatte ich das auch schon das ein oder andere Mal gehabt.
Nochmals machen, dann hat es immer geklappt.

Mit der HD+ / S02/ KDG D02 / IPC / Easymouse / Pogo habe die aktuellen Oscam-Versionen eigentlich kein Problem.
Ich habe eigentlich einmal täglich zum Testen neu compiliert und bis zur 8816 hat alles reibungslos gefunzt.
Erst ab 8825 gab es Probleme mit Cacheex und ständigen Reconnects der Server.
Aber da sind die Oscam-Jungs dran, ob es gefixt wurde, weiß ich aber noch nicht.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bei meinem Problem-Pogo htte ich bis zur 8821 hoch, und mittlerweile bis zur 8393 in 100er Schritten runtergetestet.
Irgendwas scheint da also im Hintergrund nicht zu stimmen.
Sonst sind keine Probleme mit HD+ in Easymouse am Pogo bekannt?
In der allwissenden Müllhalde finde ich auch nix passend.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nein, also meine HD01 läuft absolut rund im Pogo.
Einmal mit und einmal ohne Lesezugriff (LED´s).



 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mit 6MHz?
Dachte immer, die will nur 368MHz haben :wacko1:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Läuft bei mir auch shcon ewig auf 6 MHz
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Un es geht sogar bis 10 MHz und das absolut stabil.
Aber wegen 10 ms Unterschied habe ich mich als Kompromiss auf 6 MHz eingelassen.
Die cardmhz muss natürlich bleiben, die mhz kannst du verändern und natürlich auch den Schalter an der Easymouse².

mhz = 600
cardmhz = 368

Bist du sicher, dass du den korrekten RSA/Box-Key hast? Da schwirrt nämlich im Web eine Menge Schwachsinn rum, mit Leerzeichen usw.
Das mag die HD+ dann so gar nicht.


Habe jetzt mal zum Test die 8829 compiliert. Geht alles wieder. Ich denke du kannst deinen Test-Marathon mit den unterschiedlichen OScam-Versionen beenden. Das liegt nicht daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…