Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC


Kann aber niemand sagen, wie lange das dauert :emoticon-0138-think
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Durch das DNS Problem muss die ipcsetup.sh geändert werden.

nano ipcsetup.sh
Zeile URL="http://ipc.pebkac.at/ipc" in
URL="http://ipc.doesntexist.com/ipc"
ändern

strg+o dann enter
strg+x dann
bash ipcsetup.sh

Danke für Eure Hilfe!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo, ich bin grad dabei meinen neuen Pogo nach dieser Anleitung hier einzurichten, hatt bisher auch alle gut geklappt.
Jetzt nur eine kurze Frage, ich habe einen "Easymouse 2 USB Premium" den ich an den Pogo anschließen möchte. Benötige ich da noch Treiber?
Muss ich den folgenden Schritt von der Anleitung auch durchführen:

Sollte ihr einen Omnikeyreader (PCSC) betreiben wollen dann werden noch folgenede Pakete benötigt:
apt-get update && apt-get install pcscd build-essential libssl-dev libpcsclite-dev mercurial cvs subversion libncurses-dev
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Schaden kann es auf jeden Fall nicht, nötig sein sollte es mit der Easymouse aber auch nicht.
Wenn du aber o compile machst, kannst du die entsprechende Reader-Unterstützung auswählen oder halt weglassen.

Auf meinem Pogo, den ich nach dieser Anleitung gemacht habe, ging es ohne Zusätze. Ich meine die USB-Unterstützung wäre im Kernel bereits mit drin.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

USB ist mit drin, fehlen tut PCSC.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich noch einmal...

bei der proftpd Installation gab es ein Problem. Das Programm lies sich nicht starten.

Fehlermeldung: Stopping ftp server: proftpd.Starting ftp server: proftpd - warning: unable to determine IP address of 'debian'
- error: no valid servers configured
- Fatal: error processing configuration file '/etc/proftpd/proftpd.conf'

Lösung:
nano /etc/hosts

um den Eintrag
"IP des Pogoplugs" "Hostname des Pogoplugs"
erweitern.

Beispiel:
192.168.2.1 debian

Den Hostnamen findet Ihr unter:
nano /etc/hostname
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kann es sein das du Webmin installiert hast vor proftpd? Das Webmin ist sehr praktisch aber habe auch gemerkt das es sehr zickig sein kann wenn man ohne seine Erlaubnis etwas installiert. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kein Webmin installiert. Ich bin strikt nach Deiner Anleitung vorgegangen...
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke. Sobald ich wieder Zuhause bin, muss ich das testen. Bin mir sicher das ich damals nichts extra eingeben musste bei Hostname. Läuft jetzt alles bei dir? LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

wie ein Uhrwerk! Klasse und einfache Anleitung! Danke dafür und weiter so!!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Zu proftpd:

Habe das ganze noch 3 mal neu aufgesetzt. Gestern bei 2 Versuchen das gleiche Problem mit dem Hostnamen.

Heute morgen ein letzter Versuch- und es klappte ohne Probleme ... Keine Ahnung warum...

Gruß newkey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich hab ein kleines problem, nachdem ich den Befehl bash ipcsetup.sh eingegeben habe kommt folgende Fehlermeldung



Pruefe die von IPC benoetigten Pakete, bitte warten ..
Alle zur IPC installation benoetigten Pakete sind bereits installiert..


Jetzt gehts los..


Download.. (ipc-115.tgz) [ FAIL ]
Abbruch
root@debian:~#
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hat Gestern Kollege "newkey" schon geschrieben : LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Man ey ich hab auch echt Gurken auf den Augen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich muss nochmal eben nachfragen, ich habe meinen Pogo jetzt komplett soweit eingerichtet das Oscam läuft und auch der Reader erkannt wird usw. Aber ich kriege ums verrecken keine Portfreigabe hin!? Wenn ich meinen IGEL dran hänge und diesem die Portfreigabe zuordne in der Fritzbox funktionier alles einwandfrei.

Erstelle ich das ganze dann für den Pogo sagt mir der Port Scanner andauernd das mein Port geschlossen ist das kann doch nicht sein....
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…