Jops, USB Image Tool Version 1.62
Kommt immer die Fehlermeldung "The Image file is too large for the selected USB Device".
Sowohl im Volume Mode als auch im Device Mode.
Die Option "Truncate oversize images in device mode (this option can result in data loss, please read FAQ on homepage) brachte mich jetzt weiter
Werde mal morgen schauen, ob der Pogoplug funktioniert.
Das kenne ich auch, es geht meist nur mit identischen USB-Sticks.
Bei SD-Karten ist es ähnlich. Versuch mal einen anderen Stick.
Mache unterscheiden sich nur um ein paar Bytes aber das reicht schon das es als zu groß angezeigt wird.
Ich suche jemanden der eine USB TV Karte zu Hause hat die Linux Kompatibel ist und diese gegenfalls zur verfügung stellt oder tauschen will. Ich hab eine HAUPPAUGE WINTV NOVA-HD-USB2 SAT die Leider nicht Linux Kompatibel ist. Sinn und zweck ist es aus dem Pogo einen VDR Server zu machen um damit meinen HTPC/PC zu versorgen. Das ganze ist ein Just4Fun Projekt und ich will es mal antesten.
ist es normal das ext3 Partitionen trotzdem als ext2 Linux old angezeigt werden?
Ich habe ja das fertige Image erstellt und mit Gparted Live CD den Stick Partitioniert in ext3 bevor ich Debian draufgemacht habe, aber es wird als ext2 angezeigt? Gruß Osprey
Es ist normal bei Linux das der ganze Speicher genutzt wird. Ist auch im IPC irgendwo dokumentiert. Den genauen Bedarf siehst du bei Eingabe von htop da habe ich ~70mb LG Osprey
Heist die Taste beim s3 mini unten auch Home Taste? Also Home Taste und Ausschalttaste (rechts) gleichzeitig drücken. Sorry für die Beschreibung, bin aber totaler Handy unwissender.