Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Stimmt beides: habe nebenbei noch in Scripten gewühlt und diese getestet - selber dran doof :wacko1:

Das nächste Backup mache ich so: WIN32 Disk Image auf den Lappi - Stick da dran und kopiert - fertig.
Mit ebendem Programm kann ich ja auch ein Backup wieder auf den Stick bekommen.


==============================================================================

Da der Download von Ospreys Image noch läuft, habe ich mit dem Backup "rumgespielt". :dance3:
Also das Backup ist im laufenden Betrieb erstellt worden - läuft aber zu 100% :good:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo
Ja habe ich auch probiert und bekomme immer 404 Error angezeigt. Was kann das sein?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Da wird dann ein Server nicht erreichbar sein oder du hast keine Internetverbindung.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Denk ich auch.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Da wird dann ein Server nicht erreichbar sein oder du hast keine Internetverbindung.

Internet ist okay. Habe schon paar mal probiert. Mache bestimmt was falsch. Na gut weiter versuchen. Aber danke. Super Forum

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,

seit etwa gut einer Woche läuft mein Pogo E02 nun schon mit einem smartreader und einer HD+ Card. Alles bestens. Die Installation habe ich auf einer 4GB Sandisk cruiser edge gemacht, die auch ein brachiales Ziehen des Netzsteckers übersteht und normal wieder hochfährt. Eure Anleitungen und Hinweise sind also super. Hut ab!!!!!
Was ich allerdings noch nicht hinbekommen habe:
Ich habe Samba und swat installiert. Eine mit Fat 32 formatierte USB-Festplatte angeschlossen und habe keine Freigabe, sehe die Platte also weder unter Ubuntu noch mit meinem WD TV Live.

Bitte sagt mir, wie ich die Platte mounten kann. Unter Ubuntu sehe ich als Freigabe lediglich DEBIAN, also mein Pogo.

Besten Dank schonmal...
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
die HDD muss in ein lokales Verzeichnis gemounted werden bevor man sie sieht. Sehr einfach geht es mit Webmin. Auf Putty bsp. mount -f vfat /dev/sdb1 /media/share. Mit der Eingabe von "mount" siehst du auch ob das geklappt hat.
Das ist auch das Beispiel das ich im Beitrag #1 unten geschrieben habe, nur das statt ntfs du fat32 benutzt. Viel Erfolg. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Irgendwie scheint es nicht zu funktionieren, was mache ich falsch?

nach fdisk -l wird mein USB-Stick und meine 160 GB-Platte angezeigt, siehe hier:

Disk /dev/sda: 4004 MB, 4004511744 bytes
124 heads, 62 sectors/track, 1017 cylinders
Units = cylinders of 7688 * 512 = 3936256 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00006cc0

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 890 3421129 83 Linux
/dev/sda2 891 1017 488188 82 Linux swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x91ed91ed

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb2 * 2 19457 156280320 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdb5 2 19457 156280288+ b W95 FAT32


nach "mount" kommt aber nur:

rootfs on / type rootfs (rw)
none on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
none on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
none on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=125560k,nr_inodes=31390,mode=755)
none on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
/dev/sda1 on / type ext2 (rw,noatime,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,relatime,mode=755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,relatime)

Also ist die 160 GB Platte nicht gemeountet....


Ich habe jetzt Webmin drauf und versucht die Platte zu mounten, es kam dieser Fehler:

[h=3]Fehler beim Speichern des Mounts : Mount schlug fehl:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb5, missing codepage or helper program, or other error In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so [/h]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
versuche es nochmal mit Webmin. System -> Lokale und Netzwerk Dateisysteme -> Füge Mount hinzu. Im Pulldown Menu dann das Windows Filsystem (vfat) auswählen. Sollte es nicht erscheinen musst du vielleicht das Kernel Modul dazu nachintallieren. Das machst du ganz einfach so in putty apt-get update && apt-get install ntfs-3g
Hier noch ein Bild von der Mountverwaltung über Webmin wie es aussehen sollte:

LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Für alle die, die den FTP Server nicht gestartet bekommen.
Ich musste noch folgendes in die /etc/hosts eintragen:

127.0.0.1 Debian localhost

Debian entspricht dem Namen ServerName in der Datei nano /etc/proftpd/proftpd.conf

Ansonsten vielen herzlichen Dank für dieses Klasse Projekt. Mein Pogoplug E02 rennt wie er soll.

Gruß
Smithy
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi
Muss man irgendetwas beachten bzgl. Usb - Sticks ?
Größe unter 4gb ?
Gibt es irgendwelche USB - Stick Empfehlungen bzgl. Speed ?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
Größe kannst du bis frei wählen von 2gb - ......? Die 1 Partition auf die Debian drauf kommt wird empfohlen nicht größer als 4gb zu machen, aber der Rest ist egal. Wegen Speed ist auch nicht wichtig. Speed merkst du vielleicht beim installieren von Debian und möglich das ein teurer Stick auch schneller bootet aber hat keinen Einfluss auf oscam. Bei mir läuft ein Stick den ich als Werbegeschenk von meinem Arbeitgeber bekommen habe noname mit 2gb seit über 3 Monaten. SanDisk sollen von der Haltbarkeit die besten sein, aber denke ein günstigeres tut es auch. Habe mir vorgenommen nach 365Tagen Betrieb wenn es der durchhält bekommt mein Pogo provisorisch einen neuen. Bin gespannt ob es klappt. LG Osprey
 
Reaktionen: Zun
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab hier nen Kingston 4gb Datatraveler g3 .
Dein Image bekomm ich leider nicht drauf (ist auch klar <4gb).
Muss ich mal schauen ob ich mir nen SanDisk Stick "gönne"
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das Image das ich auf uploaded.net habe ist von einem 4gb stick wieso geht das nicht drauf? Hast du das mit dem usb image tool geschrieben?
 
Reaktionen: Zun
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…