Was steht denn auf dem Geräteboden für ein Typ? Hast du auch die Anleitung von Seite 1 durchgeführt? Hatte noch nie Probleme damit und habe bestimmt schon auf 10 versch. Sticks Debian installiert. LG Osprey
Den Tip mit dem Aufkleber am Boden hatte ich auch schon gegeben.
@muggelbeb
uBoot ist sozusagen der Bootloader für die Maschine, der hat für die originale FW andere Einstellungen/ Inhalte als für Debian z.B.
Daher muß der als Erstes getauscht werden.
Was steht denn auf dem Geräteboden für ein Typ? Hast du auch die Anleitung von Seite 1 durchgeführt? Hatte noch nie Probleme damit und habe bestimmt schon auf 10 versch. Sticks Debian installiert. LG Osprey
Es war eine lange Nacht aber ich habe es hinbekommen. Es ging nur mit einem Restart des Pogo.
Dabei war die größte Angst das Schrotten. Nach dem Neustart ging auch mit der Anleitung Seite 14 alles von vorne super.
Zum Freischalten mußte ich ein Foto vom Pogo machen und die haben ihn nach ca. 4 Stunden freigeschalten.
Oh zu früh gefreut, habe ihn gestern vom Netz getrennt und jetzt blinkert der Stick ca. 10 Sekunden.
Ich komme per WinSCP oder putty nicht mehr rein. Vorn leuchte die LED auch nicht mehr
Was nun?
Ich habe das auch nur mit einem Sick mit 4GB hinbekommen.
Größere werden wohl nicht richtig unterstützt.
Wenn der Stick eingerichtet ist, aber nicht erkannt wird, gibts genau das oben beschriebene Verhalten: keine IP, kein Zugriff.
Also Stick ab, einen 4GB bereitlegen und mit dem nochmal von vorn beginnen.
Das allerwichtigste ist die Formatierung von dem Stick. Ich habe es noch mit keinem anderen tool ausser "fdisk" und ext2 geschafft einen Stick für den Pogoplug bootfähig zu machen.
der pogo classic ist ein e02. Die bekommst in den Staaten immer noch für
15$. Ein Bekannter hat mir 5 mitgebracht vor nem halben Jahr.
Vielleicht mal bei Amazon.com was ordern?
Und das mit dem ext2 liegt am uboot, der kann nur ext2.
Was aber geht ist /boot in ext2(100mb) und / in ext4.
Die bootparameter müssen natürlich entsprechend angepasst werden und der
Autoinstaller von doozan tut auch nicht mehr.
ext2 hat den Nachteil das er manchmal nach "strom wech" nicht bootet wegen inkonsitentem Dateisystem. So und das iss nich mal ebn gecheckt wenns gemountet ist. Was logischerweise wärend des Bootvorgangs der fall sein dürfte....
Da kannste dann anner andern linux butze erstmal den Stick fsck'n. Oder im embeedian halt. Dann bootet er wieder.
Ich habe das auch nur mit einem Sick mit 4GB hinbekommen.
Größere werden wohl nicht richtig unterstützt.
Wenn der Stick eingerichtet ist, aber nicht erkannt wird, gibts genau das oben beschriebene Verhalten: keine IP, kein Zugriff.
Also Stick ab, einen 4GB bereitlegen und mit dem nochmal von vorn beginnen.
Osprey hat mir geraten ohne Stick zu starten und siehe da ich komme wieder auf den Pogo.
Liegt also an meinen Sticks, ich habe hier drei Verbatim 8Gb. Der erste ging am ersten Pogo super.
Die anderen bis jetzt noch nicht. Vielleicht liegt es an der Partitionierung.
Ich wollte 7 GB fürs System und 1GB Swap haben und habe dies P1 +7168M und P2 +1024M eingegeben.
Ist ja eigentlich richtig. Ich versuche es noch einmal.